Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

Panorama

Für mehr Artenvielfalt
Besondere Rinder auf der Elbinsel Krautsand

Die besonderen Lebensräume und Arten auf der Elbinsel Krautsand haben eine nationale und gesamtstaatliche Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland. Deshalb ist der WWF Deutschland dabei, gemeinsam mit der NABU-Stiftung diese Lebensräume an der Tideelbe nachhaltig zu schützen und neue zu schaffen. Das Vorhaben wird im Rahmen des Bundesprogramms „chance natur“ – Bundesförderung Naturschutz beziehungsweise in der Umsetzung durch das Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz"...

  • Drochtersen
  • 06.12.24
  • 74× gelesen
Blaulicht
Die aufgefundene Pythonhaut | Foto: Zoll

Zollamt
Viel Ärger für ein bisschen Haut

Die Haut einer Pythonschlange fanden Zöllner kürzlich bei einer Paketabfertigung. Nun steht fest: Die Schlangenhaut fällt unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen und darf ohne Genehmigung nicht gehandelt oder eingeführt werden. Beim Zollamt Emden wurde die im Internet bestellte Sendung aus Großbritannien von der Paketempfängerin im Beisein des Zolls geöffnet. Den Zöllnern kamen sofort Zweifel daran, dass die Schlangenhaut frei gehandelt oder eingeführt werden darf. "Meine Kolleginnen...

  • Tostedt
  • 11.07.24
  • 273× gelesen
Panorama
Die Uferschnepfe gilt als "vom Aussterben bedroht" | Foto: Pixabay / tonveldhuizen
2 Bilder

Feld- und Wiesenvögel extrem gefährdet
Ackervögel bald ausgestorben?

Munteres Trillern, Pfeifen und Glucksen: Dass immer weniger Menschen wissen, wie sich unsere heimischen Feld- und Wiesenvögel anhören, hängt mit einem entscheidenden Fakt zusammen: Es gibt sie kaum noch. Der NABU ruft jetzt über seine Internetseite "Alarmstufe Rot auf dem Acker" aus, denn seit 1980 habe Deutschland mehr als zehn Millionen Brutpaare seiner Feld- und Wiesenvögel verloren. Der Große Brachvogel, Kiebitz, Rebhuhn, Bekassine, Rotschenkel, Wiesenpieper, Feldlerche und Uferschnepfe...

  • Stade
  • 02.02.23
  • 337× gelesen
  • 1
Panorama
Ein generationsübergreifendes Projekt: Thorsten Neumann (53, hinten v. li.), Jason Neumann (6), Herta Neumann (80), (vorne v. li.) Leo Piper (33), Max Neumann (28) und Jana Neumann (40) Foto: Yvonne Neumann

Die Bienen-Tafel wird reich gedeckt
Blumenwiese auf dem Hof Neumann in Drochtersen soll Artensterben entgegenwirken

jab. Drochtersen. "Bienenschutz ist Tierschutz", sagt Yvonne Neumann vom Tierschutzhof Neumann in Drochtersen. Aus diesem Grund setzt sich der Hof nun auch für die Bienen ein und kämpft gleichzeitig gegen das Artensterben. Dazu legen die Neumanns eine riesengroße Bienen-Blumenwiese an. Im vergangenen Sommer, der extrem trocken war, haben die Neumanns bemerkt, wie wenig Bienen und Insekten auf ihrem Hof zu finden waren. Als Bienenschutzbeauftragter im Landkreis Kehdingen schrillten bei Thorsten...

  • Drochtersen
  • 03.05.19
  • 756× gelesen
Panorama
Das Studenten-Werbeteam und NABU-Vertreter (hi. v. li.): Bernd Unglaub, Martin Kogge, Artjem Riegen, Christian Heeren
Rüdiger Wohlers, sowie (kniend v. li.) Tina Schwalbe, Laura Fahlbusch und Jacqueline Sehrer | Foto: NABU Stade

NABU im Landkreis Stade will Mitgliederzahl auf 1.500 verdoppeln

Artenschutz im Aufwind / Ziel: wieder mehr Bezug zur Natur tp. Stade. Seine bislang größte Werbeaktion für neue Mitglieder hat der Naturschutzbund NABU im Landkreis Stade jetzt begonnen. „Wir starten durch“, berichtet der Vorsitzende Manfried Stahnke: „Unsere Erfolge im Natur- und Artenschutz brauchen dringend weiteren Rückenwind aus der Bevölkerung. Ein Schwerpunkt ist auch der weitere Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit, denn wenn Kinder keinen Bezug zur Natur finden, hat die gesamte...

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.482× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.