Ausgrabung

Beiträge zum Thema Ausgrabung

Panorama
Sein ganzes Berufsleben verfolgte die "Rote Lena" Dietrich Alsdorf (re.), ihre Ausgrabung war seine letzte große Aufgabe | Foto: Kreisarchäologie
2 Bilder

Nachforschungen für neuen Roman
Dietrich Alsdorf ist auf den Spuren der wahren Roten Lena

jab. Harsefeld/Altkloster. Dietrich Alsdorf, ehemaliger Archäologe des Landkreises Stade, lässt Geschichte in seinen Romanen lebendig werden. Nach "Anna aus Blumenthal" und "Anna Brümmers Weg zum Scharfrichter" ist diesmal die als "Rote Lena" bekannte Lena Prink die Hauptfigur eines neuen historischen Romans. Die sterblichen Überreste der Giftmörderin wurden vergangenes Jahr in Ohrensen ausgegraben. Um ihr Leben und ihren Tod ranken sich zahlreiche Gerüchte. Für den angehängten Dokumentarteil...

Panorama
Im Neubaugebiet am Redder rückten im vergangenen Jahr die Ausgräber mit Spaten und Schaufel an | Foto: Kreisarchäologie Stade
2 Bilder

Fundort der Superlative: Harsefelder Museum zeigt Exponate von der bisher größten Grabung im Landkreis Stade

jd. Harsefeld. Mehr als vier Monate buddelten sich die Archäologen im vergangenen Jahr quer durch das Harsefelder Neubaugebiet am Redder. Jetzt präsentieren sie ihre Funde der Öffentlichkeit: "Die größte Grabung des Landkreises Stade" heißt die Ausstellung, die kürzlich im Harsefelder Museum im Klosterpark eröffnet wurde. Gezeigt werden Exponate aus einer Zeitspanne von fast 10.000 Jahren - angefangen mit rasiermesserscharfen Feuersteinklingen aus der Mittelsteinzeit über Schlackereste, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.