Cannabis

Beiträge zum Thema Cannabis

Blaulicht
Drogen und Bargeld / Symbolbild | Foto: Polizeiinspektion Stade

Gemeinsame Maßnahme der Polizei
Vierzehn Beschuldigte im Handel mit Betäubungsmitteln

Im Rahmen eines groß angelegten Einsatzes haben Einsatzkräfte der Polizei unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Verden am Mittwochmorgen, den 19. März, mehrere Wohnobjekte im Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Verden und der Hansestadt Bremen durchsucht. Verkauf von Cannabis und KokainHintergrund war ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine Tätergruppierung mit Bezug zur Betäubungsmittelkriminalität. Den insgesamt 14 männlichen Beschuldigten (im Alter von 20 bis 53 Jahren)...

Panorama
Biko Tamm gießt die Beete in rund zwei Monaten werden die Pflanzen erntereif sein | Foto: sra
14 Bilder

Die erste Ernte des CSCN
Abgabe an die Mitglieder erfolgt noch im März

Der Frühling steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr erfreuen sich viele Menschen an schönen Krokussen, Veilchen und Co. Für die Mitglieder des Cannabis-Social-Clubs Nordheide (CSCN) liegt eine ganz besondere Blüte aktuell jedoch im Fokus. „Es ist endlich so weit“, sagt Joel Grospitz, erster Vorsitzender des CSC Nordheide. Nach langer Wartezeit und viel politischem Hin und Her steht im CSCN nun die erste Ernte und damit verbunden die erste Ausgabe des „eigenen“ Marihuanas an. Rund fünf Monate...

Panorama
Joel Grospitz (31, 2. v. re.) Vorstandsvorsitzender, Biko Tamm (32, v. li.), Kai Zimmer (57), Nils Matthiesen (32), alle stellvertretende Vorstände - arbeiten gerade mit Vollgas an dem Start der Anlage. Diese Woche noch kommen die Pflanzen an ihre geplanten Standorte. In der hochmodernen und professionellen Anlage schaffen die Verantwortlichen optimale Bedingungen | Foto: sra
2 Bilder

Cannabis Social Club Nordheide
Die erste Ernte kommt zum Jahreswechsel

Der CSC (Cannabis Social Club) Nordheide mit Joel Grospitz als erstem Vorsitzenden erhielt kürzlich die Anbaugenehmigung. Deutschlandweit wurden bisher lediglich rund 20 Genehmigungen erteilt – ein Großteil davon in Niedersachsen. Mit der erteilten Genehmigung kann der CSC aus Buchholz nun endlich mit dem lang ersehnten Anbau beginnen. Die Verantwortlichen sehen den Club als eine sehr gute Möglichkeit, den Schwarzmarkt nicht weiter zu unterstützen. „Es gibt so viele Vorteile, einem CSC...

Blaulicht
Themenbild für Polizeimeldungen | Foto:  Franz P. Sauerteig / Pixabay

Polizeimeldungen vom 12. bis 14. Juli
Rauschfahrten, Vandalismus und Körperverletzung

Gartenhäuser aufgebrochen - Fahrräder geklaut Tostedt. Am vergangenen Wochen, zwischen Freitag und Sonntag, haben unbekannte Täter im Bereich der Stettiner Straße in Tostedt mehrere Gartenhäuser aufgebrochen. Aus einem Gartenhaus wurden vier hochwertige Fahrräder entwendet, aus einem weiteren lediglich Getränke. Zudem versuchten der oder die Täter auch noch eine Garage aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Der Schaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation...

Panorama
Joel Grospitz ist Vorsitzender des Cannabis Social Clubs Nordheide

Cannabis Social Club Nordheide
Lizenz gleich am ersten Tag beantragt

"Unser Antrag dürfte einer der ersten überhaupt in Niedersachsen gewesen sein", sagt Joel Grospitz, Vorsitzender des Cannabis Social Clubs Nordheide (CSC) mit Sitz in Buchholz. Seit dem 1. Juli können Cannabisclubs in Deutschland die Lizenz für den legalen Anbau von Cannabis beantragen, und genau das haben Grospitz und seine Mitstreiter auch getan. Adressat war die Landwirtschaftskammer, die in Niedersachsen die Lizensierung für die Cannabisclubs organisiert. In anderen Bundesländern, z.B. in...

Panorama
Joel Grospitz ist Vorsitzender des Cannabis Social Clubs Nordheide
2 Bilder

Lizenz soll im Juli beantragt werden
Cannabis Social Club Nordheide steht in den Startlöchern

Joel Grospitz und seine Mitstreiter fiebern dem 1. Juli entgegen: Dann kann der Vorsitzende des Cannabis Social Clubs Nordheide (CSC) mit Sitz in Buchholz endlich eine Lizenz beantragen. Diese ist notwendig, um legal Hanfpflanzen anbauen zu dürfen. "Wir stehen in den Startlöchern", sagt Grospitz. Bis allerdings das erste Mal Cannabis an Mitglieder des Clubs verkauft werden kann, werden noch einige Monate vergehen. Vorher gilt es, die zahlreichen Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen. ...

Politik
Auch wenn der Bundesrat einer Teil-Legalisierung von Cannabis zustimmt: Bis zum ersten legalen Joint dauert es noch eine Weile | Foto: Animaflora PicsStock / Adobe Stock

Kontroverse Debatten
Wird Cannabis für Erwachsene nun bald zum Teil legal?

Zum 1. April 2024 soll der Cannabiskonsum für Volljährige mit Auflagen legalisiert werden. Gemäß dem Gesetzentwurf soll der Besitz von bis zu 25 Gramm getrocknetem Cannabis im öffentlichen Raum künftig straffrei sein. Für den privaten Raum gilt die Grenze von 50 Gramm getrocknetem Cannabis. Zudem ist pro Erwachsenem der Eigenanbau von drei Pflanzen erlaubt. Ab dem 1. Juli 2024 sollen dann nicht-gewerbliche Anbauvereinigungen die Möglichkeit erhalten, Cannabis anzubauen. Für Minderjährige bleibt...

Blaulicht
Das Betreten der videoüberwachten Anlage ist verboten

Landkreis Harburg
NATO-Depot in Ramelsloh: Erst Munition, dann Drogen

Auf dem ehemaligen NATO-Depot bei Ramelsloh haben Kriminelle Cannabis angebaut. Jetzt steht der Vermieter vor Gericht. Er wollte mitverdienen. mum Ramelsloh/Winsen. Mitten im Wald, fernab von jeder Hauptstraße, liegt zwischen Ramelsloh und Marxen ein ehemaliges NATO-Munitionsdepot. 16 Bunker und Wachgebäude sollen sich auf dem Areal befinden. Doch mit dem Abzug der niederländischen Truppen 1998 erlosch das Interesse an dem Gelände, das noch heute durch einen mehrere Meter hohen Zaun gesichert...

Politik
Norbert Böhlke | Foto: archiv

Böhlke kritisiert Cannabis-Vorstoß

(kb). Mit scharfer Kritik reagiert jetzt der Seevetaler Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Norbert Böhlke, auf die Ankündigung von Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD), die Eigenbedarfsgrenze von Rauschmitteln in Niedersachsen erhöhen zu wollen. "Der Vorstoß sendet ein völlig falsches Signal aus und konterkariert die enormen Bemühungen des Landes in der Sucht- und Drogenprävention", so Böhlke. Ein großzügigerer, staatlich abgesegneter Umgang...