Eckel

Beiträge zum Thema Eckel

Blaulicht
Symbolbild | Foto: sra

Polizeimeldung am Freitag
Weitere Einbrüche im Landkreis Harburg

Balkontür aufgebrochenEckel. In der Dorfstraße kam es gestern, am 5. Dezember, zu einem Wohnungseinbruch. In der Zeit zwischen 5.30 Uhr und 23.30 Uhr versuchten Diebe zunächst, eine Terrassentür im Erdgeschoss aufzubrechen. Als dies misslang, kletterten sie auf den Balkon im Obergeschoss und brachen die dortige Balkontür auf. Sie durchsuchten das Haus. Ob sie Beute machten, ist noch unbekannt. TageswohnungseinbruchBuchholz/Holm-Seppensen. Gestern Nachmittag, am 5. Dezember, sind Diebe in ein...

Politik
Heute noch ein Symbol für den großen Einfluss Hittfelds im Mittelalter: Die aus dem 
13. Jahrhundert stammende Mauritiuskirche | Foto: archiv

Kirchenkreis-Kuddelmuddel oder warum die Seeve ein Grenzfluss war

Zuschnitt der geistlichen Verwaltungseinheiten folgt eigenen Gesetzen, die reichen bis ins Mittelalter (mi). Es ist kurios: Wer Termine für die Ostergottesdienste in Ramelsloh sucht, der wird diese nicht auf der Homepage des Kirchenkreises Hittfeld finden. Denn obwohl Ramelsloh und Hittfeld fast direkte Nachbarn und auch beide Teil der politischen Gemeinde Seevetal sind, gehört Ramelsloh kirchlich zu Winsen und nicht zum direkt angrenzenden Kirchenkreis Hittfeld. Wer allerdings am nördlichsten...

Panorama
Gerhard Heitmann (re.) wurde von Bürgermeister Dirk Seidler für sein langjähriges Engagement im Gemeinde- und Ortsrat mit der silbernen Münze der Gemeinde Rosengarten ausgezeichnet

Silbermünze der Gemeinde Rosengarten für Gerhard Heitmann

as. Nenndorf. Das war eine besondere Ehre für Gerhard Heitmann: Dem ehemaligen CDU-Ratsmitglied und ehemaligen Bürgermeister von Eckel wurde jetzt die Silbermünze der Gemeinde Rosengarten verliehen. „Sie haben über Jahrzehnte die Gemeinde begleitet, sowohl im Gemeinderat, als auch im Ortsrat Eckel“, sagte Bürgermeister Dirk Seidler in seiner Laudatio. Heitmann habe sich mit konstruktiver Kritik, Engagement und fachlicher Kompetenz eingebracht, sagte Seidler. Gerhard Heitmann war u.a....

Panorama
Nico Rietz (16) steht vor den Trümmern des ausgebrannten Carports in Eckel. In der Nacht zu Montag war dort ein Feuer ausgebrochen, ein Übergreifen der Flammen auf das Haus konnte verhindert werden (das 
WOCHENBLATT berichtete) - bewohnbar ist es aber nicht. „Man denkt immer, wenn die Feuerwehr das Feuer gelöscht hat, ist alles gut, aber danach geht die Arbeit erst richtig los“, sagt Nicos Mutter Stefanie Rietz (47)
5 Bilder

"Nach dem Feuer geht die Arbeit erst richtig los"

as. Rosengarten-Eckel. „Man denkt immer, wenn die Feuerwehr das Feuer gelöscht hat, ist alles gut, aber danach geht die Arbeit erst richtig los“, sagt Stefanie Rietz (47) aus Eckel. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist ihr Carport abgebrannt (das WOCHENBLATT berichtete). Ein Übergreifen der Flammen auf das Haus konnte verhindert werden, dennoch müssen sie und ihr Sohn Nico (16) ihre Wohnung räumen. Rückblick: Stefanie Rietz wird Sonntagnacht gegen Mitternacht wach, weil sie ein Knacken aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.