Politik
Interessen selbst vertreten: In Harsefeld wird über Gründung eines Flüchtlingsrates nachgedacht
jd. Harsefeld. Als vor fast drei Jahren die Flüchtlingswelle nach Deutschland schwappte, standen die Kommunen vor einer gewaltigen Aufgabe, die ohne ehrenamtliche Helfer nicht zu stemmen gewesen wäre. Die Betreuung der zahlreichen Neuankömmlinge übernahmen meist Freiwillige, die sich in Asyl-Arbeitskreisen oder Flüchtlings-Initiativen organisierten. Mittlerweile haben sich die Vorzeichen gewandelt: Statt Rundum-Betreuung ist jetzt Integration gefragt. Es geht künftig darum, Flüchtlinge nur noch...