Freie Wählergemeinschaft

Beiträge zum Thema Freie Wählergemeinschaft

Politik
Johann Schlichtmann (v.li.), Uwe Arndt und Martin Schimmöller (alle  FWG) sichern Kai Seefried (CDU) ihre Unterstützung zu | Foto: sc

FWG befürwortet Landrats-Kandidatur von Kai Seefried (CDU)
Unterstützung für Seefried

sc. Landkreis. Die Entscheidung ist gefallen: Die Kreistagsfraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) unterstützt Kai Seefried (CDU) bei seiner Kandidatur zum Landrat im Landkreis Stade. Nach intensiven Gesprächen und Diskussionen kam die FWG-Fraktion zu dem Schluss: "Kai Seefried können wir uns als Landrat besser vorstellen", berichtete Uwe Arndt, Vorsitzender der FWG-Kreistagsfraktion. Grundsätzlich freue sich die Fraktion, dass es zwei Bewerber um die Position des Landrates gibt. Die SPD...

  • Stade
  • 04.11.20
  • 601× gelesen
Politik
Kandidaten der FWG für den Samtgemeinderat Oldendorf-Himmelpforten | Foto: FWG/Bearb. MSR

Naherholung und Sportstätten auf der Stader Geest

Fragen zur Wahl: Freie Wählergemeinschaft Oldendorf-Himmelpforten fordert transparente Verwaltung tp. Oldendorf-Himmelpforten. In Vorbereitung auf die Kommunalwahl am Sonntag, 11. September, gibt das WOCHENBLATT anhand von fünf Fragen an die Parteien und Wählergemeinschaften eine Orientierung für die Wähler. Heute fünf Fragen an die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Oldendorf-Himmelpforten im Rat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten 1. Was sind die drei wichtigsten Projekte, die sie...

Politik
Windräder sind immer wieder umstritten

Bargstedter Gemeinderat bringt B-Plan für Windpark in Ohrensen auf den Weg / Freie Wähler sehen noch Klärungsbedarf

jd. Bargstedt-Ohrensen. Über den geplanten Windpark in Ohrensen wird in der Politik immer wieder kontrovers diskutiert: Bereits im Juli gab es im Bauausschuss der Samtgemeinde eine Debatte über den Zuschnitt des Areals. Dort war im Zuge der erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplans moniert worden, dass die Mindestabstände zu geschützten Vogel-Populationen - allen voran der Uhu - nicht ausreichend seien. Parallel zu diesem F-Plan-Verfahren hat der Bargstedter Rat jetzt die Aufstellung...

Wirtschaft
Die Eröffnung der Seniorenresidenz in Oldendorf zieht eine positive Entwicklung nach sich
3 Bilder

Seniorenzentrum als Wirtschaftsmotor

Gemeinde Oldendorf investiert 2 Millionen Euro in Infrastruktur: Straßensanierung und neues Bauland tp. Oldendorf. Mehr Alte, weniger Junge: Überall in Deutschland wächst der Anteil der Bevölkerung der Generation "60 plus". Das stellt besondere städtebauliche Anforderungen an die Kommunen. Ein Dorf, das sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung offenbar rechtzeitig gestellt hat, ist Oldendorf: In der Ortsmitte wurde im September eine große, moderne Seniorenwohnanlage eröffnet -...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.