Ilona Johannsen

Beiträge zum Thema Ilona Johannsen

Panorama
Museumsleiterin Ilona Johannsen (li.) mit Giesela Wiese und Prof. Dr. Rolf Wiese vom Heimat- und Museumsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V. | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Museum im Marstall setzt Maßstäbe
Mitten in Winsen, ganz oben in der Region

Das Museum im Marstall hat sich zu einem wahren Juwel in der Kulturlandschaft Winsens entwickelt. Mit einem Rekordjahr von 16.500 Besuchern im Jahr 2024 hat es die Aufmerksamkeit weit über die Stadtgrenzen hinaus gewonnen. Ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und der sich immer wieder neu erfindet. "Unser Ziel war es immer, Winsens Geschichte erlebbar zu machen", erklärt Museumsleiterin Ilona Johannsen. Mit einer Mischung aus klassischen Ausstellungen, interaktiven Formaten und...

  • Winsen
  • 23.01.25
  • 135× gelesen
Panorama
Geschäftsführerin Giesela Wiese und Museumsleiterin Ilona Johannsen mit dem druckfrischen Museumskalender | Foto: Museum im Marstall
2 Bilder

Der neue Winsen-Kalender 2025 ist da
Ein Jahr mit dem Winsener Schloss und dem Marstall

Das Winsener Schloss und der Marstall gehören zu den markantesten Gebäuden der Stadt und haben im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen erfahren. Der neue Winsen-Kalender 2025, herausgegeben vom Museum im Marstall, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schloss und Marstall – Zwei herzogliche Gebäude in Winsen (Luhe)" und bietet spannende Einblicke in diese Entwicklung. Mit seltenen Innen- und Außenaufnahmen zeigt der Kalender in zwölf Bildern die Geschichte und Veränderungen von...

  • Winsen
  • 20.11.24
  • 104× gelesen
Panorama
Museumspädagoge Tammo Hinrichs (hinten li.) und Zimmermeister Emil von Elling (Mitte) führten die Kinder in die Welt des Handwerks ein   Fotos: thl
2 Bilder

Wie googeln, nur krasser
Kinderbauhütte am Schloss und neue Museumsausstellung wurden feierlich eröffnet

thl. Winsen. Lange wurde geplant, durch Corona kam es aber immer wieder zu Verschiebungen. Doch jetzt ging es endlich los. Im Rahmen einer Feierstunde mit geladenen Gäste hat Prof. Dr. Rolf Wiese als Vorsitzender des Heimat- und Museumvereins sowohl die neue Dauerausstellung im Museum im Marstall als auch die Kinderbauhütte im Schlosspark eröffnet. "In unserer digitalen Welt wollen wir jungen Menschen das Handwerk und die Geschichte Winsens näherbringen und diese mit ihren eigenen Händen...

  • Winsen
  • 15.06.21
  • 413× gelesen
Panorama
Prof. Dr. Rolf Wiese (Mitte) und die Gäste der Feierstunde freuten sich über den Zuschlag der
VGH-Stiftung für das neue Projekt   Foto: thl

Winsen: Museum erhält Preis für "Kinderbauhütte"

Museumverein erhält 3.500-Euro-Förderung von VGH-Stiftung für Nachwuchs-Projekt thl. Winsen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am Mittwoch das Projekt "Kinderbauhütte am Winsener Schloss" des Museums im Marstall mit dem mit 3.500 Euro dotierten Förderpreis "Museumspädagogik 2020" der VGH-Stiftung ausgezeichnet. Das Projekt "Kinderbauhütte am Winsener Schloss" macht Schüler auf historische Bauweisen und Baudenkmäler aus ihrer unmittelbaren Umgebung aufmerksam und führt sie in die...

  • Winsen
  • 28.08.20
  • 358× gelesen
Panorama
Freuen sich auf die Zusammenarbeit (hinten v. li.): Hartmut Blecken, Dr. Jürgen Klahn, Dr. Jochen Brandt, Prof. Dr. Norbert Fischer, Helmuth Hinkfoth, Dr. Klaus Richter; (v. v. li.): Inga Seba-Eichert, Prof. Dr. Rolf Wiese, Giesela Wiese und Museumsleiterin Ilona Johannsen | Foto: thl

Winsen an der Luhe
Sieben Weise für neue Ideen

Heimat- und Museumverein möchte Forschungsarbeit intensivieren und Museum besser aufstellen thl. Winsen. Neben Ausstellungen und Vermittlung sind Forschung und wissenschaftliche Aufarbeitung von vielfältigen Themen fundamentale Bestandteile der musealen Arbeit. In diesem Zusammenhang war es der große Wunsch des neuen Vorstandes des Heimat- und Museumvereins, für das Winsener Stadtmuseum einen Expertenkreis zu gewinnen, der das Museum auf verschiedenen Sachgebieten mit seinem Wissen und seinen...

  • Winsen
  • 17.07.20
  • 911× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.