Kreisarchäologie

Beiträge zum Thema Kreisarchäologie

Panorama
Sein ganzes Berufsleben verfolgte die "Rote Lena" Dietrich Alsdorf (re.), ihre Ausgrabung war seine letzte große Aufgabe | Foto: Kreisarchäologie
2 Bilder

Nachforschungen für neuen Roman
Dietrich Alsdorf ist auf den Spuren der wahren Roten Lena

jab. Harsefeld/Altkloster. Dietrich Alsdorf, ehemaliger Archäologe des Landkreises Stade, lässt Geschichte in seinen Romanen lebendig werden. Nach "Anna aus Blumenthal" und "Anna Brümmers Weg zum Scharfrichter" ist diesmal die als "Rote Lena" bekannte Lena Prink die Hauptfigur eines neuen historischen Romans. Die sterblichen Überreste der Giftmörderin wurden vergangenes Jahr in Ohrensen ausgegraben. Um ihr Leben und ihren Tod ranken sich zahlreiche Gerüchte. Für den angehängten Dokumentarteil...

Panorama
Steine inmitten des Sandbodens wiesen Kreisarchäologe Daniel Nösler den Weg zum Sarg der "Roten Lena" | Foto: Kreisarchäologie
3 Bilder

Geköpft und verscharrt
Kreisarchäologen untersuchten Grab der "Roten Lena" bei Ohrensen

jab. Ohrensen. Die Erde auf dem Acker zwischen Harsefeld und Ohrensen lässt inzwischen nicht mehr erahnen, dass noch vor Kurzem hier archäologische Grabungen stattgefunden haben. Gesucht wurde nach den Überresten einer Giftmörderin aus dem Jahr 1842. Ihre Knochen befinden sich derzeit in einem Labor bei Göttingen zur anthropologischen Untersuchung, weiß Kreisarchäologe Daniel Nösler. "Normalerweise führen wir an den Skeletten aus dieser Zeit nicht allzu viele Untersuchungen durch", sagt Nösler....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.