Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Service
Nach Möglichkeit sollte der eigene Garten nur mit Regenwasser gewässert werden | Foto: Pexels / Greta Hoffman

BUND fordert zum Wasser sparen auf
Welttag des Wassers

Zum Welttag des Wassers ruft der BUND Stade zu einem nachhaltigen Umgang und Verbrauch von Wasser auf. Kreisvorsitzender Heiner Baumgarten: "Wasser ist Grundlage allen Lebens auf der Erde und damit das wichtigste zu schützende Gut. Höchste Priorität muss unser Trinkwasser haben und sein üppiger Verbrauch für Garten und Freizeit deutlich reduziert werden. Gerade die Erfahrungen in den letzten Jahren mit den Dürreperioden und der phasenweisen Probleme mit der Trinkwasserversorgung hat die...

  • Stade
  • 22.03.23
  • 284× gelesen
Panorama
Die Kinder freuten sich über die tollen Geschenke vom Nikolaus | Foto: Bücherei Jork

Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Weihnachtsstimmung in der Bücherei Jork

Der Nikolaus war zu Besuch in der Bücherei. Dieses Jahr im offiziellen Auftrag der Auszubildenden der Sparkasse Altes Land. Die haben unlängst einen Preis für Klimaaktivitäten gewonnen und beschlossen, das Preisgeld der Gemeindebücherei Jork zukommen zu lassen. Der grund dafür: Die Bücherei der Dinge, die kürzlich in der Jorker Gemeindebücherei eröffnet wurde, steht ganz im Zeichen des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit.  Von dem Geld wurden weitere Artikel und Dinge für die Bücherei...

  • Jork
  • 14.12.22
  • 286× gelesen
Panorama
Die Projekte der Schülerschaft der Grundschule Altkloster auf einen Blick | Foto: sc
2 Bilder

Umweltbewusste Schüler
Lernen bei den Klimaaktionstagen

Einmal im Jahr kommen die Schüler der Grundschule Altkloster zusammen, um gemeinsam bei den Klimaaktionstagen über die Natur, Umwelt und ganz besonders das Klima zu lernen. Drei bis vier Tage lang geht es in der Grundschule um nachhaltige Themen, erklärt die Schulleiterin Ulrike Janssen. Die gesamte Schülerschaft stimme sich zusammen mit einer Theorieeinheit auf die Themen rund um den Klimawandel, die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz ein. Danach suchen sich die einzelnen Klassen zusammen mit...

  • Buxtehude
  • 13.11.22
  • 549× gelesen
Panorama
Der vergessene Reis ist mittlerweile verschimmelt und landet in der Bio-Tonne | Foto: pm
3 Bilder

Selbstversuch Lebensmittelverschwendung
Was landet in meiner Biotonne?

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Davon entstehen 59 Prozent, also 6,5 Tonnen Bioabfall, in privaten Haushalten. Pro Kopf und Jahr sind das etwa 78 Kilogramm Lebensmittel (darin enthalten sind allerdings auch Obstschalen, Knochen etc.). Vor einigen Wochen habe ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, mich im Zuge der bundesweiten Aktionswoche von "Zu gut für die Tonne" der Herausforderung gestellt, zu beobachten, wie viele und welche...

  • Buxtehude
  • 27.10.22
  • 639× gelesen
Service

Bücherei Steinkirchen für die Umwelt
Aktionstag Nachhaltigkeit

Infostände, Fahrradparcours , Tauschregal oder Papierschöpfen: All das bietet die Bücherei Steinkirchen Kindern am Freitag, 23. September, von 15 bis 18 Uhr in der Bücherei (Striep 2) und auf dem Schulgelände. Im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche wurde der Aktionstages Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, der das Bewusstsein für eine bessere, umweltbewusstere Zukunft stärken soll. Wie kann Plastik vermieden werden, was bringt Carsharing und wie sehr hilft nachhaltige Kosmetik wirklich?...

  • Horneburg
  • 12.09.22
  • 79× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Nachhaltig waschen - So ist es möglich

Wer sich beim Umweltbundesamt über nachhaltiges Waschen informiert, wird erst einmal enttäuscht. Denn wer wäscht, nimmt immer eine gewisse Belastung für die Umwelt in Kauf, heißt es da. Gleichermaßen gibt es einige Tipps, mit denen wir ökologischer Waschen können, ohne dabei auf Qualität und Komfort verzichten zu müssen. Mit welchen Ideen genau dies möglich ist, sehen wir uns in diesem Artikel an. Pulver nutzen Tatsächlich macht es einen großen Unterschied, für welches Waschmittel wir uns...

  • Buxtehude
  • 22.11.21
  • 207× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Pexels.com

Nachhaltige Mobilität: Sanfte Konzepte für eine grüne Zukunft

Angesichts der Coronapandemie ist der Klimawandel fast ein wenig in Vergessenheit geraten. Hätten Ereignisse wie die westdeutschen Starkregenfälle und Überschwemmungen nicht auf eindringliche Weise einen Ausblick auf seine künftigen Konsequenzen gegeben. Mit einemZu den Teilzielen gehört eine Umstrukturierung der Mobilität. Grüner soll der Sektor werden. Verkehrssektor: So soll der CO2-Ausstoß künftig sinken 2019 waren fast 50 Millionen Fahrzeuge in Deutschland gemeldet, wodurch die...

  • Buxtehude
  • 21.11.21
  • 122× gelesen
Politik
Andé Grote (FDP) und Susi Milewski (CDU) beantragen die Etablierung eines Ideenwettbewerbs für Buxtehuder Schulen | Foto: sla

CDU und FDP stellen gemeinsamen Antrag für Schüler-Wettbewerb
Klima- und Umweltschutz sollen Schule machen

sla. Buxtehude. "Wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern auch tatsächlich etwas dafür tun", sagt FDP-Ratsherr André Grote. Zusammen mit CDU-Ratsmitglied Susi Milewski stellte er jetzt einen Antrag zu einem zukunftsweisenden Ideenwettbewerb für Buxtehuder Schülerinnen und Schüler zum Thema Umweltschutz: "Wir beantragen die Einrichtung und nachhaltige Etablierung eines Ideenwettbewerbs Klima- und Umweltschutz für alle Buxtehuder Schulen, angelehnt an die 17 SDG (Sustainable...

  • Buxtehude
  • 10.11.20
  • 390× gelesen
Panorama
"Wir brauchen Visionen": Sozialwissenschaftler Dr. Thomas Köhler | Foto: Thomas Köhler

WOCHENBLATT-Interview mit "Geht's noch anders?"-Referent Dr. Thomas Köhler
Gemeinsam Visionen entwickeln

(ab). "Soziale Energien für den Wandel in gespenstischen Zeiten": So heißt der Vortrag von Dr. Thomas Köhler. Der Sozialwissenschaftler aus Hannover referiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geht's noch anders? - Zeit für Alternativen" am Montag, 4. November, um 19 Uhr in Oersdorf im Dorfgemeinschaftshaus (Brinkkrog 4). Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt frei. Mit WOCHENBLATT-Redakteurin Alexandra Bisping sprach Thomas Köhler über Visionen, "Transition Town" und ob die Welt noch zu retten...

  • Buxtehude
  • 02.11.19
  • 308× gelesen
Panorama
Gemeinsam mit den Methusalems tauschten sich die Schülerinnen über Umweltschutz und Konsumverhalten aus | Foto: Methusalems

Senioren und Schülerinnen im Gespräch
Umweltschutz geht alle etwas an

jab. Horneburg. Wie geht die Gesellschaft mit Ressourcen um? Und wie hat sich dieser Umgang im Laufe der Zeit verändert? Darüber sprachen kürzlich Senioren mit Schülerinnen im Horneburger Mehrgenerationenhaus. War es für die Kriegsgeneration zunächst noch selbstverständlich, abgelegte Kleidung älterer Geschwister aufzutragen, achtsam mit Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen umzugehen, landen bei der heutigen Generation häufig abgelaufene Lebensmittel ungeprüft im Müll. Die Schülerinnen...

  • Horneburg
  • 18.10.19
  • 476× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.