Sandgrube

Beiträge zum Thema Sandgrube

Politik
Eine kleine Idylle für Tiere und Menschen: die Harsefelder Sandgrube | Foto: jd

Biotop ja, Badesee nein: Landkreis schließt Freizeitnutzung in ehemaligen Sandgruben aus

(jd). Es geht zwar nicht um Diamanten, doch auch der Landkreis Stade verfügt über "Bodenschätze": Auf dem Geestrücken wird an vielen Stellen Sand und Kies abgebaut. Da ein solcher Bodenabbau einen schwerwiegenden Eingriff in die Natur darstellt, ist eine Abbau-Genehmigung mit hohen Auflagen verbunden. Die wichtigste Auflage bezieht sich auf die Zeit nach der Ausbeutung der Lagerstätten: Die Sandgruben müssen renaturiert werden. Doch die Zeiten, in denen aus Baggerseen idyllische Badeseen werden...

Panorama
Holger Döring ist stinksauer: Er will dafür sorgen, dass seine Sandgrube künftig nicht mehr von Unbefugten betreten wird
3 Bilder

"Ich zeige jetzt jeden an"
Baggersee-Besitzer reicht es: Ungebetene Besucher verursachten hohen Schaden

jd. Harsefeld.[Wer kennt das nicht aus seiner Jugendzeit: Die Fete am Baggersee. Man schlüpfte an lauen Sommerabenden durch ein Loch im Zaun einer Kies- oder Sandgrube, machte ein kleines Feuerchen, trank Dosenbier und hüpfte zur Erfrischung ins Wasser. Das war zwar verboten, aber wen kratzte das. Nicht anders war das bislang in Harsefeld: Die Sandgrube am Gewerbegebiet "Im Sande" ist bei den jungen Leuten ein beliebtes Ziel. Wenn es wärmer wird, tummelt sich dort zu später Stunde allerlei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.