Wirtschaft
15 Millionen Euro - wofür eigentlich?
bc. Stade. Pro Jahr schleust die Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-Stade etwa 8.000 Auszubildende durch ihr Technologiezentrum in Stade. Künftige Bäcker und Maurer, angehende Maler und Zimmerer, werdende Kfz-Mechatroniker und Elektroniker: Alle erhalten ihr Rüstzeug in Stade in 27 verschiedenen Werkstätten und 22 Unterrichtsräumen. „Unser Einzugsbereich ist der gesamte Elbe-Weser-Bereich“, sagt Matthias Steffen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HWK. Derzeit bekommt das...