Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Wirtschaft
Der neue Vorstand (v. li.): Miriam Kahle, Jennifer Coordes, Geschäftsführer Tobias Siewert, Johanna Speer, Robert Bloniarz, Greta-Frances Wittich und Yannick Stehrenberg (nicht im Bild: Sandra Jahn) | Foto: WJ Lüneburg

Wirtschaftsjunioren
Für mehr Austausch unter jungen Gründern und Führungskräften

Die Wirtschaftsjunioren Lüneburg Elbe-Heide-Region e.V. (WJ Lüneburg) sind mit einem neuen Vorstand in das Jahr 2025 gestartet. Der amtierende Kreissprecher und Vorsitzende Robert Bloniarz (34, Landkreis Uelzen) wurde im Amt bestätigt. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Greta-Frances Wittich (29, Sparkasse Harburg-Buxtehude, Landkreis Harburg). Schatzmeisterin bleibt Sandra Jahn (33, Landkreis Lüneburg). Als Beisitzer im Vorstand wurden gewählt Miriam Kahle (33),...

  • Winsen
  • 16.01.25
  • 219× gelesen
Politik
Michael Ospalski | Foto: jd

"Harsefeld muss jetzt mehr Gas geben": Bürgermeister will mehr für die Wirtschaft tun

jd. Harsefeld. Harsefeld soll bei den Themen Wirtschaft und Wohnen "mehr Gas geben": "Wir müssen das Handwerk vor Ort stärken und mehr Arbeitsplätze schaffen", erklärte kürzlich Bürgermeister Michael Ospalski bei einem Treffen der örtlichen Unternehmer. Außerdem soll die Einwohnerzahl des Fleckens in den kommenden Jahren signifikant steigen: Ospalskis erklärtes Ziel ist die 15.000er-Marke. Derzeit leben nicht ganz 13.000 Menschen in Harsefeld. Dieses Wachstum soll vor allem durch Zuzug erreicht...

Panorama
Der "Friedrich-Tobaben-Platz" in der Harsefelder Ortsmitte. Links die große Firmenhalle des Autohauses Tobaben. Im Erdgeschoss befand sich die Landmaschinen-Werkstatt
8 Bilder

Parkplatz erinnert an Unternehmer-Persönlichkeit

jd. Harsefeld. Stellfläche in der Harsefelder Ortsmitte wird nach dem Auto- und Landmaschinenhändler Friedrich Tobaben benannt. Die meisten Harsefelder nannten ihn schlicht und einfach "Rewe-Parkplatz": Der größte Platz im Geestflecken hatte bislang keinen Namen. Das ändert sich nun: Künftig wird die Fläche, um die sich das Autohaus Tobaben, ein Rewe-Markt, die Bäckerei Hillert sowie das Modehaus Blues gruppieren, die Bezeichnung "Friedrich-Tobaben-Platz" tragen. Der Harsefelder Rat hatte den...