Wald

Beiträge zum Thema Wald

Panorama
Elena Bodmann (li.) und die Schüler ihrer dritten Klasse hatten viele Fragen an Anke Grabe vom Hittfelder Hegering (2. v. re.) | Foto: lm

Wichtiges Wissen rund um den Wald
Klecker Grundschüler erleben beim Hegering Hittfeld einen spannenden Tag

lm. Klecken. Die dritten Klassen der Grundschule Klecken haben vor Kurzem gemeinsam mit ihren Lehrerinnen unter dem Motto "Lernort Natur" einen spannenden Tag im Wald erlebt. Der Hegering Hittfeld empfing die Schüler dafür mit seinem Infomobil und drei erfahrenen Jägern am Fösterhuus im Klecker Wald. Gemeinsam wurde dann die Tier- und Pflanzenwelt im Wald näher erforscht. "Das Ziel ist es, den Kindern das Thema Naturschutz näherzubringen und verständlich zu machen", erklärt Anke Grabe, die...

  • Rosengarten
  • 28.10.21
  • 561× gelesen
Blaulicht
Fünf Wildschweine wurden zwischen Klecken und Hittfeld in einem Waldstück vom Metronom erfasst  | Foto: tp

Zwischen Klecken und Hittfeld
Wildschweinrotte von Zug erfasst

lm. Klecken. Gegen 7 Uhr am Mittwochmorgen meldete der Zugführer eines Metronoms auf der Strecke zwischen Klecken und Hittfeld in einem Waldstück einen Zusammenstoß. Zunächst war der Grund unklar, bei der Inspektion der Front des Zuges wurden jedoch Blutspuren gefunden.  Beim Absuchen der Umgebung stießen die Einsatzkräfte kurz darauf auf die Kadaver von fünf Wildschweinen, die dann von den Gleisen entfernt werden mussten. Die Bahnstrecke musste zwischen den Ortschaften Klecken und Hittfeld...

  • Rosengarten
  • 27.10.21
  • 949× gelesen
Panorama
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (Mitte li.) und der ehemalige Samtgemeindedirektor Heiner Dieter Albers (Mitte re.) eröffnen die Kerkstieg-Hütte gemeinsam mit Gemeindemitarbeitern, Timo Böttcher vom Hauptsponsor Sparkasse Harburg-Buxtehude (li.) und den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Hanstedt | Foto: as

Schutz für Wanderer
Von Hanstedtern für Hanstedter: IGH weiht neuen Unterstand am Kerkstieg ein

as. Hanstedt. Durch Hanstedts Wälder und Forsten verläuft der etwa sieben Kilometer lange "Kerkstieg", der Wesel und Hanstedt verbindet. Jetzt haben Wanderer und Naturfreunde einen neuen Anlaufpunkt: Die rüstigen Rentner von der Interessengemeinschaft Hanstedt (IGH) haben am Schnittpunkt Kerkstieg/Jesteburg-Undeloher Weg eine Schutzhütte errichtet. Der Unterstand bietet Schutz vor Witterung und ist mit Eckbank und Tisch auch für eine Rast geeignet. Mit viel Einsatz und handwerklichem Geschick...

  • Hanstedt
  • 12.10.21
  • 340× gelesen
Service
In einer Eiche finden bis zu 6.000 Tierarten einen Lebensraum | Foto: NABU/Helge May

Saubere Luft, Schatten und Eldorado für Tiere
Bäume als Lebens- und Nahrungsraum pflanzen

(tw/nw). "Dass Bäume Staub aus der Luft filtern, das aufgeheizte Stadtklima abkühlen, Feuchtigkeit spenden und Wasser 'halten', weiß fast jeder; dass sie darüber hinaus eigene, kleine Lebensräume sind, ist weit weniger bekannt", erläutert Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. "In einer Eiche finden zum Beispiel bis zu 6.000 Tierarten einen Lebensraum, davon etwa ein Zehntel Insektenarten. Mehr als zehn Menschen werden durch eine 100-jährige Eiche mit Sauerstoff versorgt. An und in ihrem Stamm...

  • Buchholz
  • 16.08.21
  • 207× gelesen
  • 2
Service
Blick über den Lütauer See (im Vordergrund) und den Drüsensee: Wald und Wasser prägen den Naturpark Lauenburgische Seen | Foto: Mocanox / HLMS GmbH
Video 3 Bilder

Reise
Über 40 Gewässer sorgen im Herzogtum Lauenburg für jede Menge Wasserspaß

Seenlandschaft mit anmutigen Wäldern garniert(nw/tw). Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren - und doch gibt es viel mehr als Meer. Das Herzogtum Lauenburg im Südosten des Bundeslandes ist die Süßwasseralternative zu den Küsten: Über 40 Gewässer liegen in der liebenswert ländlichen Region direkt vor den Toren Hamburgs. Das Herz des Herzogtums ist der Naturpark Lauenburgische Seen, der älteste Naturpark Schleswig-Holsteins. Die letzte Eiszeit hat hier Toteislöcher und...

  • Buchholz
  • 30.07.21
  • 828× gelesen
Panorama
Bei der Einweihung des erneuerten Waldlehrpfads (v. li.): Bürgermeister Gerhard Netzel, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Intiatior Uwe Quante vom Arbeitskreis Naturschutz | Foto: bim

Wiederaufbau eingeweiht
Lehrreiches über die Natur: Waldlehrpfad am Düvelshöpen für Besucher bereit

bim. Tostedt. Einen Spaziergang durch die schöne Natur des Düvelshöpen von der Tostedter Schützenstraße aus genießen und dabei viel über die heimische Flora und Fauna erfahren - das ist jetzt wieder möglich. Denn der vom damaligen Biologielehrer Uwe Quante initiierte Waldlehrpfad wurde jetzt nach seinem Wiederaufbau eingeweiht. Auf 24 Schautafeln finden Interessierte einfache Erläuterungen über die Tier- und Pflanzenwelt sowie ihre Beziehungen untereinander. Die Besucher erfahren u.a. von der...

  • Tostedt
  • 18.05.21
  • 624× gelesen
Panorama
Rund 32 Millionen Menschen besuchten vergangenes Jahr die niedersächsischen Wälder
  | Foto: Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg

Waldwanderung und Klimastreik klären über den CO₂-Fußabdruck auf
So wichtig ist der Wald

(sv/nw). Zum Tag des Waldes am 21. März weist Norbert Leben, Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg, auf die Bedeutung der Wälder in Niedersachsen, nicht nur für den Kilmaschutz, sondern auch für die Erholung und Rohstoffversorgung der Bürger hin. Um die vielfältigen Funktionen des Waldes interessierten Waldbesuchern näherzubringen, lädt die Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide Harburg am Sonntag, 21. März, um 9.30 Uhr zu einer Waldwanderung ein. Im...

  • Hanstedt
  • 19.03.21
  • 482× gelesen
Blaulicht
Das Reh hatte nach dem Angriff große Schmerzen. Es wurde vom Hundebesitzer einfach seinem Schicksal überlassen | Foto: Schmanns

Bendestorf
Verletztes Reh einfach zurückgelassen

as. Bendestorf. Zu einem von einem Hund verletzten Reh im Waldstück "Am Sonnenberg" wurde der Bendestorfer Jagdpächter Joachim Schmanns am vergangenen Mittwoch gerufen. Am Sonnenberg angekommen, fand er das am Kopf mit schweren Bisswunden verletzte Reh an einem Grundstückszaun liegend. Auch ein Ohr war abgebissen. Ein Zeuge, der die Polizei alarmiert hatte, berichtete, dass ein weiß-dunkel gefärbter mittelgroßer Hund das Reh attackiert habe. Der Hundebesitzer rief den Hund von weitem. Der Hund...

  • Jesteburg
  • 24.02.21
  • 506× gelesen
Panorama
Auf eine eigenmächtige Trassengestaltung, wie hier zu sehen, soll verzichtet werden | Foto: CDU

CDU Rosengarten richtet Appell an Bürger
"Schont unseren Wald!"

lm. Rosengarten. In einer Pressemitteilung wandte sich die CDU Rosengarten vor Kurzem an die Bürger der Gemeinde. Ihr Appell richtete sich dabei vor allem an die Nutzer des Rosengartener Forsts. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie verzeichne dieser einen enormen Ansturm von Wanderern, Reitern und auch Radfahrern. Hierbei sei zu beobachten, dass die ausgeschilderten Wanderwege zunehmend verlassen werden. Neue Routen werden gesucht, sowohl von Wanderern als auch von Radfahrern. Darunter zu...

  • Rosengarten
  • 05.01.21
  • 403× gelesen
Panorama
Der Stein gibt einen Hinweis darauf, wo sich Spaziergänger befinden. Er steht mitten zwischen den gefällten Bäumen
2 Bilder

Der Borkenkäfer plagt die Waldbesitzer
Kahlschlag in der Höllenschlucht

lm. Seppensen. "Da blutet einem als Förster das Herz", erklärt Torben Homm, der zuständige Revierförster für das vom Borkenkäfer befallene Waldstück in der Höllenschlucht in Seppensen. In den vergangenen Tagen erreichten die WOCHENBLATT-Redaktion immer wieder Anrufe, die auf den plötzlichen Kahlschlag in der sonst so idyllischen Baumlandschaft, die gerne von Mountainbikern befahren und von Spaziergängern passiert worden war, hinwiesen. Es ist nicht das erste Mal, dass Bäume in den Wäldern der...

  • Buchholz
  • 27.10.20
  • 764× gelesen
Panorama
Waren im Wald (v. li.): Jägerin Maren Grabe, Jagdhund Cora, Ben Meyer mit Rehgehörn und Jakob Meyer mit Eichhörnchen Foto: Grabe | Foto: Grabe

Das Interesse für die Natur wecken
Hegering Hittfeld nimmt Schüler mit in den Wald

as. Vahrendorf. Bei schönstem Herbstwetter haben 28 Kinder aus der Grundschule Vahrendorf mit ihren Lehrerinnen Wald und Wildtiere entdeckt. Drei Jägerinnen vom Hegering Hittfeld, Bettina Wilkens sowie Maren und Anke Grabe, haben sich mit dem Infomobil des Hegerings auf den Weg gemacht, um den Schülern im Wald bei Vahrendorf Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner zu vermitteln. Wie frisst ein Marderhund, warum graben Wildschweine mit der Nase Waldboden und Wiesen um und wie alt werden...

  • Rosengarten
  • 13.10.20
  • 415× gelesen
Politik
Die Schutzgebietsverordnung für das LSG „Tötenser Sunder“ wird mit der Neuausweisung angepasst Foto: Landkreis Harburg

Entwürfe bis 28. September öffentlich in den Rathäusern in Rosengarten, Neu Wulmstorf, Seevetal, Hollenstedt und Buchholzausgelegt
Landschaftsschutzgebiete werden neu ausgewiesen

(as). Markante Hügel, tief ausgeschnittene Täler, ausgedehnte Waldgebiete, weite Wiesen und Felder – das prägt die beiden Landschaftsschutzgebiete (LSG) „Rosengarten – Kiekeberg – Stuvenwald“ sowie „Tötenser Sunder“ und macht ihren besonderen Reiz aus. Damit das so bleibt, will der Landkreis Harburg die beiden Landschaftsschutzgebiete neu ausweisen. Damit werden die Schutzgebietsverordnungen an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben angepasst. Dazu liegen die Verordnungsentwürfe, Begründungen und...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 28.08.20
  • 518× gelesen
Politik
Protest unter Douglasien und Buchen (v. li.): Mirco Engelke, Hanns-Heinrich Köhler, Dieter Pasternack, Dr. Maurice Strunk, Markus Fischer, Jochen Hansmann, Dirk Schäfer,  Bernd-Michael Sudwischer, Günther Ilper und Norbert Leben | Foto: Henning Leeske

Niedersächsische Allianz für Wald und Forstwirtschaft
Kritik am "Niedersächsischen Weg"

Mitglieder der "Niedersächsischen Allianz für Wald und Forstwirtschaft" formulieren Positionspapier. (mum). Vorige Woche trafen sich Vertreter der "Niedersächsischen Allianz für Wald und Forstwirtschaft" im Wald von Rixförde (bei Celle), um ihre Kritik am "Niedersächsischen Weg" zu formulieren. Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbände stehen hinter dem Vertrag, in dem sich alle Beteiligten zu großen Anstrengungen bei Natur- und Artenschutz, bei...

  • Jesteburg
  • 07.08.20
  • 916× gelesen
Service

Reise: Audio-Walk durch den Loher Forst
Per Hörspiel mit Ronja Räubertochter durch das Oldenburger Münsterland

(nw/tw). Im Oldenburger Münsterland gibt es eine Vielzahl von Freizeitangeboten für Urlauber mit und ohne Kindern, die in den Sommerferien zuhause bleiben. "Anders als an den teils überfüllten Stränden an der Nordsee finden große und kleine Wasserratten zum Beispiel am Heidesee, Hartensbergsee, Hollener See oder Halener See sicher noch eine Lücke für ihr Handtuch", so Johannes Knuck, Abteilungsleiter Tourismus beim Verbund Oldenburger Münsterland. Auch abseits der Gewässer warten teils ganz...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 01.08.20
  • 309× gelesen
Panorama
Bretter einer Wohnzimmereinrichtung umrahmt vom Farn | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Der Kleckerwald als Müllentsorgungplatz?
Wie ein Sonntagsspaziergang zu einem Ärgernis wurde / Illegale Müllkippe

Am vergangenen Wochenende unternahm ich einen ausgiebigen Spaziergang durch den Kleckerwald. Es war schönstes Wetter, Sonnenstrahlen suchten sich ihren Weg durch die Äste. Von der Bendestorfer Straße beginnend führte mein Weg in Richtung Itzenbüttel. Fußgänger und Radfahrer grüßten beim Aufeinandertreffen. Doch kaum fiel mein Blick in abzweigende kleine Waldwege, stieg Wut in mir auf: Es war Gartenabfall (Blätter, Rasenschnitt und Nadelbaumabschnitt) abgeladen worden. Zudem wurde dabei das...

  • Buchholz
  • 20.07.20
  • 342× gelesen
Panorama
Seltsamer Anblick: Ein Hubschrauber "parkt" auf einem Feld mitten in Handeloh. Links ist der Korb zu sehen, aus dem der Kalk abgelassen wird | Foto: mum
3 Bilder

Hubschrauber im Garten

Gegen Bodenversauerung: Klosterforsten lassen 3.500 Hektar kalken / Landeplatz in Handeloh.  mum. Handeloh. Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich Anfang dieser Woche den Handelohern (Samtgemeinde Tostedt). Mehrere Abende "parkte" ein großer Hubschrauber auf einer Weide mitten im Ort. Anlass war keine Panne, der Pilot hatte auch nicht die Orientierung verloren. Der Hubschrauber war im Einsatz für die Klosterforsten, die seit Mitte August auf einer Fläche von etwa 3.500 Hektar Kalk über den...

  • Tostedt
  • 13.09.19
  • 1.326× gelesen
Panorama
Norbert Leben | Foto: mi

Zweithöchste Waldbrandwarnstufe

Landkreis bittet Bürger um Vorsicht. (mum). Angesichts der Hitzewelle hat der Wetterdienst erneut für weite Teile Niedersachsens die Waldbrandstufe 4, in Teilen auch schon Waldbrandgefahrenstufe 5 und damit die höchste Stufe ausgerufen. "Dies gilt mit der Waldbrandwarnstufe 4 auch für den Landkreis Harburg", teilt Landkreis-Sprecherin Katja Bendig mit. Mit einer Verschärfung der Situation sei zum Wochenende zu rechnen. "Aufgrund der Hitze und der anhaltenden Trockenheit sollten Waldbesucher...

  • Buchholz
  • 28.06.19
  • 354× gelesen
Panorama
Hans Hermann Engelke auf seiner Bank im Kreise der Kollegen des Forstamtes Sellhorn | Foto: Forstamt Sellhorn

Zum Abschied eine Ruhebank

Forstamtmann Hans Hermann Engelke verabschiedet. (mum). Nach fast 40 Jahren im Dienst des Waldes ist Forstamtmann Hans Hermann Engelke (63) jetzt in den Ruhestand versetzt worden. Der passionierte Forstmann hat viele Jahre die Revierförsterei Oetzetal im Forstamt Oerrel geleitet, bevor er vor 14 Jahren als Fachmann für Waldökologie und Waldnaturschutz ans Forstamt Sellhorn wechselte. Die letzten fünf Dienstjahre war er als Projektmanager für Naturdienstleistungen in den Landesforsten tätig....

  • Hanstedt
  • 30.01.19
  • 1.290× gelesen
Panorama
Der Jahrhundertsommer hat sich negativ auf den Wald ausgewirkt. Das wird aus dem Waldzustandsbericht deutlich. Aufforstungen sind notwendig Fotos: Forstbetriebsgemeinschaft Egestorf-Hanstedt / bim
2 Bilder

Klimawandel deutlich spürbar

Landwirtschaftsministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht: Kronenverlichtung steigt an. (mum). Mitte Dezember veröffentlichte das Landwirtschaftsministerium den aktuellen Waldzustandsbericht für den Zeitraum September 2017 bis August 2018. Danach ist die mittlere Kronenverlichtung aufgrund der Wärme und Trockenheit in diesem Sommer im Durchschnitt über alle Baumarten und Altersklassen hinweg um zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent angestiegen. Bei älteren Eichen sind Verluste von bis zu einem...

  • Jesteburg
  • 25.01.19
  • 283× gelesen
Panorama
Bereit seit 2002 besteht der Jesteburger Waldkindergarten. Ab Sommer wird erstmals auch eine Nachmittagsbetreuung angeboten Fotos: Schwiderski
2 Bilder

Täglich in der Natur

Waldkindergarten jetzt mit Nachmittagsbetreuung / Gemeinderat stimmt neuen Betreuungszeiten zu. mum. Jesteburg. "Unsere zahlreichen Gespräche mit Jesteburger Familien, die an einem Kindergartenplatz im Wald interessiert sind, haben sehr deutlich gezeigt, dass eine Nachmittagsbetreuung bis mindestens 15 Uhr für die meisten berufstätigen Eltern unabdingbar ist", sagt Kindergartenleiterin Angelika Germer. Daher beantragten Elternvertreter und Kindergartenleitung die Einführung einer...

  • Jesteburg
  • 22.01.19
  • 1.208× gelesen
Panorama
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

  • Seevetal
  • 10.08.18
  • 1.023× gelesen
Panorama
Nach Sturmschäden gefällte Bäume an der Maschener Straße | Foto: Sulzyc

Lebensraum für Tiere
Totholz an der Maschener Straße

Warum die gefällten Bäume an der Maschener Straße liegen bleiben ts. Hittfeld. Brutal sieht der Einschlag in dem Bruchwald entlang der Maschener Straße aus. Bäume liegen auf mehreren hundert Quadratmetern am Boden, als wäre ein gewaltiger Sturm über das Gelände gefegt. Tatsächlich handelt es sich um einen gezielten Einschlag eines Fachunternehmens, das die Gemeinde Seevetal beauftragt hat. Die Bäume werden liegen bleiben und als Totholz Tieren Lebensraum bieten, sagte Pia Utermöhlen, Leiterin...

  • Seevetal
  • 20.03.18
  • 247× gelesen
Politik
Das Gelände am Brunkhorst'schen Huus soll Startpunkt für Wanderer werden
3 Bilder

Oldendorf als Wanderer-Dorado: Remise wird der Startpunkt

Eine Million Euro für Tourismus-Konzept auf der Stader Geest tp. Oldendorf. Die naturnahe Geest-Gemeinde Oldendorf soll zum Dorado für Wanderer und Radwanderer werden. Insgesamt gut eine Million Euro will die Politik in die Aufwertung der touristischen Infrastruktur investieren. Ergänzend zu dem in Planung befindlichen naturkundlichen Erlebnispfad "Moor-Wasser-Wald“ zwischen den Sunder Seen und dem Hohen Moor für knapp 700.000 Euro (das WOCHENBLATT berichtete) steht nun der Bau einer Remise für...

  • Stade
  • 16.10.17
  • 473× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.