Weißstorch

Beiträge zum Thema Weißstorch

Panorama
Weißstorchpaar  | Foto: NABU/Dorothea Bellmer

Zuwachs bei Storchenpaaren und Jungtieren
NABU: Weißstörche weiter im Aufwind

Seit 1970 kümmern sich Weißstorchbetreuer und -betreuerinnen flächendeckend um den Weißstorch in Niedersachsen und Bremen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit üben sie seit dem Jahr 2011 in der Landesarbeitsgruppe (LAG) Weißstorchschutz des NABU Niedersachsen aus. Für das Jahr 2022 haben sie die Bestandszahlen ermittelt und legen diese nun in ihrer Jahresbilanz vor. Das Ergebnis ist auch in diesem Jahr insgesamt erfreulich. In Niedersachsen/Bremen ließen sich 2022 rund 1.700 Weißstorchpaare nieder....

Service
Kinder entdecken die Natur | Foto: NAJU | Jörg Farys

Aufgepasst Kinder: Startschuss für Wettbewerb der Naturschutzjugend im NABU

(nw/tw). In diesem Jahr steht ein ganz besonderer Vogel im Mittelpunkt des Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“: der Weißstorch, der Wappenvogel der NAJU (Naturschutzjugend im NABU). Denn ab März kehren die Weißstörche aus ihren Überwinterungsgebieten in Afrika und Spanien nach Deutschland zurück, um hier zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. „Das ist die perfekte Zeit, um rauszugehen, die Störche zu beobachten und die Feuchtwiesen und Weiden, auf denen sie Nahrung suchen, zu erforschen“,...

Service
Der NABU meldet erfreuliche Zahlen: In Niedersachsen/Bremen ließen sich 2020 insgesamt 1.306 Weißstorchpaare nieder | Foto: NABU/Dorothea Bellmer

Sichtungen dem NABU melden
Weißstörche in Niedersachsen weiter auf Erfolgskurs

(nw/tw). Seit 1970 kümmern sich spezielle Betreuer flächendeckend um den Weißstorch in Niedersachsen und Bremen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit üben sie seit dem Jahr 2011 in der Landesarbeitsgruppe (LAG) Weißstorchschutz des NABU Niedersachsen aus. Für das Jahr 2020 haben die Mitarbeiter erfreuliche Bestandszahlen ermittelt. In Niedersachsen/Bremen ließen sich 2020 insgesamt 1.306 Weißstorchpaare nieder. Darunter waren auch viele Neuansiedlungen. Die Storchenpaare brachten 2.291 Jungstörche zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.