Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg

Wirtschaft
Sie setzen auf E-Mobilität: (v. re.) Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Stadtwerke Buchholz, testet mit WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer und Stadwerke-Vertriebschef Jan Bauer einen „ISI-Rider“-Elektroroller | Foto: WLH
2 Bilder

Ein Jahr ISI-Zentrum: "Buchholz ist ein attraktiver Standort"

Träger WLH zieht positives Zwischenfazit für das Gründungszentrum an der Bäckerstraße os. Buchholz. „Es ist sicher kein Zufall, dass wir ausgebucht sind. Buchholz ist ein sehr attraktiver Standort“, sagt Wilfried Seyer. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) ist zufrieden mit der Entwicklung des ISI-Zentrums für Gründung, Business & Innovation, dessen Träger und Betreiber die WLH ist. Jetzt feiert das Haus an der Bäckerstraße 6 einjähriges Bestehen. Im...

Wirtschaft
Heiner Schönecke mit dem 3D-Drucker, den er der Zukunftswerkstatt zur Verfügung stellte
3 Bilder

3D-Drucker als Geschenk

Nach fast 17 Jahren Wirtschaftsförderung: Gründungsmitglied Heiner Schönecke scheidet bei der WLH aus os. Buchholz. Er war seit der Gründung im Jahr 1998 dabei und hat die Geschicke der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) als Mitglied des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung entscheidend geprägt: Jetzt hat sich Heiner Schönecke (69) aus allen Gremien der WLH verabschiedet. "Mit ihm geht das letzte Gründungsmitglied der WLH von Bord", sagte...

Wirtschaft
Präsentieren die neue Broschüre: Wilfried Eyer (WLH, li.) und Prof. Dr. Norbert Fischer | Foto: WLH

Wirtschaftliche Boomregion

Neue Broschüre im Auftrag der WLH: Wirksamer Strukturwandel im Landkreis Harburg os. Buchholz. Der Landkreis Harburg hat beste Aussichten für die Zukunft, was die wirtschaftliche Entwicklung betrifft. "Er ist mit seinem dynamischen Strukturwandel zu einer wirtschaftlichen Boom- und Wohlstandsregion geworden, die den Vergleich im Hamburger Umland nicht zu scheuen braucht", bilanziert Prof. Dr. Norbert Fischer. Im Auftrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) hat sich...

Wirtschaft

Infoabend für Existengründer

os. Buchholz. Wer mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, sollte auf dem Weg in die Selbstständigkeit seine Schritte sorgsam abwägen. Unterstützung bieten kostenlose Workshops und Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH). Unter dem Motto "Von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen" findet am Mittwoch, 4. Juni, von 18.30 bis ca. 21.30 Uhr im ISI-Zentrum der WLH in Buchholz (Bäckerstraße 6) ein Infoabend für Startups statt. Gründungsexperten gegen...

Wirtschaft
Vor dem Neubau des Gründungszentrums: (v. li.) Wilfried Seyer, René Meyer, Aufsichtsratschef Manfred Cohrs, Barbara Krumpel (alle WLH) und Jens Schümann von Opel Soujon
2 Bilder

Elektroroller für die künftigen Mieter

Service der WLH im Buchholzer Gründungszentrum "ISI" os. Buchholz. Toller Service für die künftigen Mieter: Für sein Gründungszentrum "ISI" ("Initiative für StartUp und Innovation") in Buchholz schafft die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) vier Elektroroller an. "Damit können unsere Mieter Fahrten etwa zu Banken oder zur Post erledigen", erklärte WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer bei der Vorstellung am Mittwoch. Wie berichtet, investiert die WLH an der Bäckerstraße...

Wirtschaft
Bleibt fünf weitere Jahre Geschäftsführer der WLH: Wilfried Seyer | Foto: WLH

Wilfried Seyer bleibt Geschäftsführer der WLH

os. Buchholz. Wilfried Seyer bleibt an Bord: Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) bestellte den 62-Jährigen jüngst für weitere fünf Jahre. Seyer führt die Geschäfte der WLH seit der Gründung der Gesellschaft im Jahr 1998. "Ich bedanke mich für das Vertrauen und betrachte es als Ansporn, an die guten Ergebnisse und Projekte der vergangenen Jahre anzuknüpfen", erklärte Seyer. Er freue sich, diesen Weg gemeinsam mit einem engagierten und motivierten...

Wirtschaft
WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer | Foto: archiv
2 Bilder

1.512 neue Arbeitsplätze: WLH blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück

(kb). Auf 15 sowohl betriebswirtschaftlich als auch volkswirtschaftlich erfolgreiche Jahre blickt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) zurück. Seit ihrer Gründung Ende 1998 hat die WLH 140 Unternehmen – darunter 54 neue Firmen im Landkreis Harburg – erfolgreich bei der Suche nach einem neuen Standort begleitet. Mit diesen Ansiedlungsaktivitäten verbunden sind 2120 Arbeitsplätze – davon 1512 neue Arbeitsplätze – sowie Investitionen in Höhe von 132 Millionen Euro in Gebäude und...

Wirtschaft
Das Gründungszentrum "ISI" hat eine attraktive Fassade. Im April soll der 4-Mio.-Euro-Bau eingeweiht werden

Gründungszentrum "ISI": Im April fällt der Startschuss

os. Buchholz. Bunter Farbtupfer im Gewerbegebiet: Die Bauarbeiten am Gründungszentrum "ISI" ("Initiative für StartUp und Innovation") der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) in Buchholz gehen gut voran. Wie berichtet, investiert die WLH an der Bäckerstraße im Gewerbegebiet Vaenser Heide rund vier Millionen Euro in das Gebäude mit rd. 2.400 Quadratmetern Nutzfläche. 1,9 Millionen Euro steuert das Land Niedersachsen bei. Bei ISI finden junge Existenzgründer moderne und...

Wirtschaft
Im Gewerbegebiet Vaenser Heide entsteht das Gründungszentrum "ISI"
2 Bilder

Gründungszentrum "ISI" nimmt immer mehr Gestalt an

os. Buchholz. Das Gebäude nimmt immer mehr Gestalt an: Die Bauarbeiten am Gründungszentrum "ISI" ("Initiative für StartUp und Innovation") der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) in Buchholz gehen gut voran. Wie berichtet, investiert die WLH an der Bäckerstraße im Gewerbegebiet Vaenser Heide rund vier Millionen Euro in das Gebäude mit rd. 2.400 Quadratmetern Nutzfläche. 1,9 Millionen Euro steuert das Land Niedersachsen bei. Bei ISI finden junge Existenzgründer moderne...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.