Achtlos weggeworfen
Altreifenentsorgung kostet ein kleines Vermögen

- Immer wieder werden alte, ausgediente Autoreifen achtlos in der Natur entsorgt Foto: Koch
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Winsen. "Alte Autoreifen liegen im Naturschutzgebiet Hohes Holz in Winsen, es wachsen sogar schon Bäume durch sie hindurch", "Unbekannte entsorgen mehr als 300 Altreifen in der Feldmark" - solche und ähnliche Meldungen laufen immer wieder in der Redaktion auf. Oftmals geraten bei solchen Sachen Landwirte in Verdacht, die sonst ihre Silage mit alten Autoreifen abgedeckt haben, diese aber nach der Umstellung ihres Hofes nicht mehr benötigen.
Doch warum entsorgen die "Umweltsünder" die Reifen nicht ordnungsgemäß? Das WOCHENBLATT recherchierte. Die Antwort ist relativ einfach: Die Entsorgung kostet Geld - und zwar richtig. "Über unsere Abfallwirtschaft können keine Altreifen in großen Mengen entsorgt werden, das geht nur über private Firmen", erklärt Landkreissprecher Andres Wulfes. Und diese Firmen schlagen preislich zu. Die Entsorgung eines Altreifens kostet ab 2,70 Euro aufwärts - wenn er ohne Felge ist. Für Felgen werden weitere Beträge fällig, die ab 5 Euro losgehen. Wenn nun jemand z.B. rund 1.000 alte Reifen aus der Silageabdeckung liegen hat, wird er bei der Entsorgung der nicht mehr benötigten Pneus ein kleines Vermögen los.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Kommentare