Roydorfer Feuerwehr blickt auf starkes Jahr zurück
Jubiläen, Einsätze und Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Die Geehrten mit Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Nico Lemke, Frank Tödter, Katja Ostermann und Ortsbrandmeister Heinz Stein | Foto: Burkhard Giese
2Bilder
  • Die Geehrten mit Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Nico Lemke, Frank Tödter, Katja Ostermann und Ortsbrandmeister Heinz Stein
  • Foto: Burkhard Giese
  • hochgeladen von Anika Werner

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Roydorf – das wurde auf der Jahreshauptversammlung deutlich, zu der Ortsbrandmeister Heinz Stein ins Feuerwehrhaus eingeladen hatte. Mit zahlreichen Veranstaltungen, erfolgreichen Einsätzen und einer starken Nachwuchsarbeit zeigte sich die Wehr 2024 besonders engagiert.

Gleich mehrere Jubiläen prägten das vergangene Jahr: Die Jugendfeuerwehr feierte ihr 20-jähriges Bestehen, die Kinderfeuerwehr blickte auf zehn Jahre zurück. Außerdem wurde ein neues Löschfahrzeug in den Dienst gestellt und die 50-jährige Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Liensfeld aus Ostholstein gefeiert.

Ein weiteres Großereignis war der Kreiskinderfeuerwehrtag, der anlässlich der Jubiläen in Roydorf ausgerichtet wurde. Auch das traditionelle Osterfeuer wurde erneut von der Wehr organisiert.

Insgesamt leistete die Wehr 19 Einsätze – darunter vier Brandeinsätze, sieben Hilfeleistungen und mehrere technische Alarme. Besonders in Erinnerung blieb eine Rettungsaktion, bei der ein Kind aus einem Fahrradrahmen befreit werden musste, sowie eine umfangreiche Personensuche.

Die Ausbildung kam trotz des vollen Kalenders nicht zu kurz: 41 Dienste zur Aus- und Fortbildung sowie mehrere Einsatzübungen, darunter eine mit den Wehren Luhdorf und Pattensen, zeugen vom hohen Engagement. Die Atemschutzgeräteträger absolvierten vier Sonderdienste, zusätzlich beteiligte sich die Wehr an Funkübungen und einer Übung des Gewässerschutzzuges.

Auch die Nachwuchsarbeit wurde intensiv betrieben. Jugendwartin Sandra Tödter berichtete von 22 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr – darunter sieben Mädchen – und zahlreichen Aktivitäten: von der Unterstützung des Osterfeuers über das Zeltlager in Tönnhausen bis hin zu erfolgreichen Prüfungen für die Jugendflamme und Leistungsspange.

Die Kinderfeuerwehr unter Leitung von Katja Ostermann konnte 16 Neuzugänge verzeichnen. 23 Dienste, der Besuch des Serengeti-Parks und das Zeltlager in Otterndorf rundeten das Programm ab. Für ihr langjähriges Engagement und ihre Aufbauarbeit wurde Katja Ostermann mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.

Auch der Musikzug unter der Leitung von Hans-Heinrich Rüschmeyer blickte auf ein aktives Jahr zurück: Zwölf Auftritte und 37 Proben stehen in der Bilanz. Für April ist das Treffen der Musikzüge aus dem Landkreis Harburg in Roydorf geplant.

Stadtbrandmeister Uwe Ehlers lobte besonders die Jugendarbeit der Roydorfer Wehr. Er zeichnete Sicherheitsbeauftragten Nico Lemke mit der goldenen Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse aus und ehrte Katja Ostermann für ihren herausragenden Einsatz.

Außerdem gab es mehrere Beförderungen: Lia Neumann und Joalina Stein wurden zu Oberfeuerwehrfrauen ernannt, Tjorben Lohe und Leo Jahnke zu Oberfeuerwehrmännern. Jette Florentine Killas wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Mika Wendt zum Feuerwehrmann.

Mit einem Mitgliederbestand von 213 Personen – darunter 43 Aktive, 22 Jugendfeuerwehrleute, 26 Kinder, 21 Musiker und 127 Förderer – blickt die Freiwillige Feuerwehr Roydorf auf ein stabiles Fundament. Das Durchschnittsalter der Aktiven liegt bei 36 Jahren – eine gute Mischung aus Erfahrung und jungem Engagement.

Die Geehrten mit Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Nico Lemke, Frank Tödter, Katja Ostermann und Ortsbrandmeister Heinz Stein | Foto: Burkhard Giese
Die Beförderten mit Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (li.), Ortsbrandmeister Heinz Stein und seinen Stellvertreter Nico Lemke (re.) | Foto: Burkhard Giese
Redakteur:

Anika Werner aus Winsen

4 folgen diesem Profil