Winsener Bürgermeister verpflichtete Brandschützer
Neue Führungskräfte in Luhdorfer Feuerwehr

Im Winsener Rathaus (v. li.): Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, Borstels stellvertretender Ortsbrandmeister Nils Weselmann, Luhdorfs neuer Vize-Ortsbrandmeister Jan Christoph Meyer, sein Vorgänger Uwe Behr, der scheidende Ortsbrandmeister Andreas Haberstroh, Nachfolger Jens Bleecken und Bürgermeister André Wiese | Foto: Stadt Winsen
  • Im Winsener Rathaus (v. li.): Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, Borstels stellvertretender Ortsbrandmeister Nils Weselmann, Luhdorfs neuer Vize-Ortsbrandmeister Jan Christoph Meyer, sein Vorgänger Uwe Behr, der scheidende Ortsbrandmeister Andreas Haberstroh, Nachfolger Jens Bleecken und Bürgermeister André Wiese
  • Foto: Stadt Winsen
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Zwei neue Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Luhdorf wurden jetzt von Bürgermeister André Wiese als Ehrenbeamte ernannt. Die Vorschläge der Wehr hatte der Rat zuvor einmütig bestätigt. Ab 1. August ist Jens Bleecken neuer Ortsbrandmeister der Luhdorfer Wehr. Er gehört bereits seit 20 Jahren zu den Brandschützern und übt dort seit 2016 das Amt eines Gruppenführers aus.
Ab 1. Dezember übernimmt Jan Christoph Meyer das Amt als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister. Meyer war bereits Mitglied der Jugendfeuerwehr und engagiert sich inzwischen ebenfalls seit zwei Jahrzehnten bei der aktiven Wehr. Dort bekleidete er auch das Amt des Funkwarts.
Von André Wiese erhielten auch die bisherigen Verantwortungsträger ihre Entlassungsurkunden aus den Ämtern. Andreas Haberstroh bat aus privaten Gründen schon vor Ablauf der Wahlperiode um eine vorzeitige Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als Ortsbrandmeister. Als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Uwe Behr verabschiedet. Sein Ehrenbeamtenverhältnis endet am 30. November.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

11 folgen diesem Profil