"Die Partnerschaft lebt!" - Winsener Delegation feiert Partnerschaftsjubiläum in Pont de Claix
thl. Winsen. Im Jahr 1965 besuchte erstmals eine Delegation des Winsener Schwimmvereins (WSV) und des damaligen Spielmannzuges Borstel-Sangenstedt das französische Städtchen Pont de Claix. Exakt 50 Jahre danach reiste eine Winsener Delegation wiederum dorthin, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.
Angeführt vom 2. Vorsitzenden des Schwimmvereins, Dietmar Kruse, und dem Ehrenvorsitzenden Michael Lammers verbrachten die 18 Schwimmer und Wasserballer, ergänzt durch zehn Turnerinnen der KTG Lüneburger Heide und drei Boule-Spieler des Hansa Sport Vereins Stöckte, ein wundervolles und erlebnisreiches Wochenende in Winsens Partnerstadt.
Vor Ort gab es einen herzlichen Bufett-Empfang im Vorraum des dortigen Schwimmbades "Flottibulle", an dem auch offizielle Vertreter der Stadt Pont de Claix teilnahmen. Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich privat bei Familien.
Am nächsten Morgen ging es in die Berge. Dabei mussten die Gäste über 300 Meter Höhenunterschied bewältigen. "Gerade die älteren Teilnehmer mussten dabei erkennen, dass Winsen in der Ebene liegt", lacht Michael Lammers. Entschädigt wurde die Gruppe durch einen fantastischen Ausblick auf Pont de Claix und Grenoble. Über allem thronte der „weiße Berg“ - der Mont Blanc.
Abends stand ein Wasserball-Turnier auf dem Programm, bei dem gemischte Mannschaften gebildet wurden. Dabei zählte am Ende der Spaß, nicht das Ergebnis. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Barbecue.
Am nächsten Tag stand der Sport im Vordergrund. Vorführungen an Reck, Stufenbarren, Boden und Schwebebalken fanden großen Anklang. Abends gab es dann die große Abschlussfeier, ehe es am nächsten Morgen wieder gen Winsen ging.
"Auch nach 50 Jahren ist festzustellen: die Partnerstadt lebt", so Lammers. "Und sie wird durch unseren Besuch dank der Turnerinnen um eine weitere Facette bereichert."
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.