Unfallschwerpunkt Ecke Lüneburger-Bahnhofstraße?
Diese Kreuzung ist für einige ein "rechtsfreier" Raum.

Auch diese Dame cirka 70zig überquerte bewusst bei Rot die Strasse. Sofort nach dem Foto wurde meine Ampel grün.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
2Bilder
  • Auch diese Dame cirka 70zig überquerte bewusst bei Rot die Strasse. Sofort nach dem Foto wurde meine Ampel grün.
  • Foto: Rüdiger Störtebecker
  • hochgeladen von Rüdiger Störtebecker

Nach den Berichten im Wochenblatt über die Unfälle an der Kreuzung Lüneburger Straße und Bahnhofstraße stellt sich die  Frage, ist dort ein Unfallschwerpunkt? 
Da ich dort selbst schon Zeuge von Fastunfällen geworden bin, machte ich mich auf und beobachtete an verschiedenen Tagen das Verkehrsgeschehen. Ich war sprachlos. Mit den hier  zu verteilenden Bußgeldern könnte die Stadt Winsen ihr finanzielles Problem lösen. 

Es waren nicht bestimmte Gruppen von Verkehrsteilnehmer, es waren alle vertreten. Zur Feierabendzeit, wenn die Pendlerzüge ankommen, ist es an dieser Kreuzung besonders schlimm.

Obwohl die Fußgänger- und Fahrradampel bereits auf rot stehen kümmern sich sehr viele nicht darum und überqueren die Straße trotzdem. Die Fahrradampeln springen circa eine halbe Sekunde vor den Fußgängerampeln auf grün. Sie bleiben auch eine halbe Sekunde länger grün, was aber nicht relevant war bei den Beobachtungen. Dass Verkehrsteilnehmer, die noch bei rot die Straße überqueren, mit anderen Fahrzeugen kollidieren, ist da kein Wunder. 

Besonders rücksichtslos war das Verhalten einer jungen Radfahrerin in der  Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof fahrend. Sie nötigte gleich zwei abbiegende Autofahrer zum Bremsen, da sie noch bei rot weiter fuhr. 

Bereits beim ersten Auto hätte ihr schon klar sein müssen, dass sie sich bei rot selbst in Gefahr brachte. 
Aber unbeirrt brachte sie weitere  abbiegende Autos in eine  Notsituation und zwang sie zum bremsen. Die werden schon halten war wohl ihre Devise und sie hat Recht behalten. 

Auch die Fußgänger kommen an, sehen dass die Ampel auf rot umspringt und sprinten wie von der Tarantel gestochen los. Dies sah ich nicht nur vereinzelt. Gerade in der dunklen und  rutschigen Zeit ein hochrisikoreiches Verhalten. Aber auch die Autofahrer verhalten sich, als ob diese Kreuzung ein rechtsfreier Raum sei. Unglaublich. 

Autofahrer kommen aus der  Hansestraße, biegen dann in die Bahnhofstraße ab um danach hinter der Ampel verbotener Weise zu wenden  um wieder in die Hansestraße zu fahren. Beliebt ist es auch sich vor einer Ampel links einzuordnen, um dann mit quietschenden Reifen den geradeausfahrenden Verkehrsteilnehmer  verbotenerweise so zu überholen.

Ich habe an mehreren Tagen beobachtet, dass es hier alles gibt, was es nicht geben sollte. 

Ich bin bin seit Jahren nur noch mit einer hochwertigen Dashcam  unterwegs. Bereits in zwei Fällen war sie für mich eine große Hilfe. Die Dashcam-Aufnahmen sind unbestechlich. 

Und ja, Polizei und Richter akzeptieren die Aufnahmen zwischenzeitlich nach meinen Erfahrungen. Unfälle können passieren und werden weiter passieren. Aber durch bewusst falsches Verhalten im Straßenverkehr müssen sie nicht sein.

Auch diese Dame cirka 70zig überquerte bewusst bei Rot die Strasse. Sofort nach dem Foto wurde meine Ampel grün.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
Diese Dame nötigte gleich zwei abbiegende Autos zum Bremsen.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
Leserreporter:

Rüdiger Störtebecker aus Winsen

6 folgen diesem Profil