Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Winsen

- Bei der Lösung der Aufgaben war Teamgeist und -arbeit gefragt
Foto: Gymnasium Winsen - hochgeladen von Thomas Lipinski
Oberstufenschüler lernten rund um die Uhr
thl. Winsen. Dass Oberstufenschüler teilweise lange damit beschäftigt sind, den Unterrichtsstoff vor- und nachzubereiten, ist bekannt. Neu dürfte hingegen sein, dass sie sich freiwillig nachts in der Schule treffen, um an Matheaufgaben zu knobeln.
Am Gymnasium Winsen kamen kürzlich zahlreiche Schüler der Jahrgänge zwölf und 13 zusammen, um beim Wettbewerb "Lange Nacht der Mathematik" drei Runden zu überstehen. Moralische und fachliche Unterstützung erhielten die Winsener Gymnasiasten von ihrem Schulleiter Jens Peter und ihren Mathematiklehrerinnen Sabrina Klar und Kerstin Kuhn. Jedes Mal mussten zehn Aufgaben gelöst werden, um sich für die jeweils nächste Runde zu qualifizieren. Dabei war echter Teamgeist gefragt, denn zum Teil mussten sich die Schüler neue Wissensgebiete erschließen und einander zuarbeiten. Erst gegen 1 Uhr in der Nacht knackten die Gymnasiasten die erste Hürde und konnten die nächsten Aufgaben freischalten, gegen 6 Uhr lösten sie das Ticket zur dritten Runde.
An dieser Stelle entschieden sich die Schüler völlig übermüdet den Wettbewerb zu beenden, wohlwissend, dass sie ein blendendes Ergebnis erzielt hatten. Schließlich landeten sie unter den ersten 490 von fast 6.000 Teilnehmern.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Kommentare