Stadtverwaltung gibt "Entwarnung"
Winsener Naturbad eröffnet wie geplant am 2. Mai

Das Winsener Naturbad - hier der Überblick im Entwurf - wird am 2. Mai eröffnen | Foto: Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH
  • Das Winsener Naturbad - hier der Überblick im Entwurf - wird am 2. Mai eröffnen
  • Foto: Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Das neu errichtete Naturbad im Winsener Eckermannpark wird wie geplant am Freitag, 2. Mai, um 15 Uhr mit einem freien Eintritt für alle Gäste eröffnet. Zwar bleibt das Gebäude, in dem ein Brand kürzlich erhebliche Schäden anrichtete (das WOCHENBLATT berichtete), vorerst noch geschlossen. Aber der Freibadbetrieb kann und soll ab dem geplanten Eröffnungstermin ermöglicht werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. 

Das Becken mit der kompletten Badtechnik, die Außenanlagen und die Betriebs-Infrastruktur im Außenbereich sind fertiggestellt, funktionstüchtig und abgenommen. Alle sicherheitsrelevanten Anforderungen werden erfüllt. „Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, plangemäß in den Betrieb zu gehen", erklärt Bürgermeister André Wiese. „Zumal uns aktuell noch niemand verbindlich sagen kann, wie lange die Beseitigung der Schäden und Brandfolgen in dem Gebäude dauern wird.“

Die genaue Ursache und der Umfang des Schadens würden noch ermittelt. Nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand sei der Brand aber nicht durch ein strafbares Verhalten verursacht worden. Gleichwohl bedürfe es noch weiterer gutachterlicher Untersuchungen zur Klärung der Verantwortlichkeit. Danach könnten dann Reparatur und Sanierung beginnen, die so zügig wie möglich erfolgen würden. „Wir gehen davon aus, dass wir die übrigen Bereiche dann schrittweise in Betrieb nehmen können. Zeitlich endgültig abschätzen können wir das derzeit noch nicht", so André Wiese.

Zunächst wird es statt des Restaurantbetriebs ein mobiles gastronomisches Angebot geben. Ersatz für die Toiletten und Duschen bieten Toilettenwagen auf dem Gelände und die Außenduschen, die allerdings nur mit kaltem Wasser betrieben werden können. „Diese und andere kleine Einschränkungen sind im Vergleich zu einer weiteren Verschiebung der Inbetriebnahme des Bades das deutlich geringere Übel", betont Hans-Georg Preuß, Geschäftsführer der Winsener Stadtwerke, die den Betrieb des Naturbades vertraglich für die Stadt übernommen haben. „Wir setzen aber alles daran, das Hauptgebäude so schnell wie möglich nutzbar zu machen und bis dahin den Winsenerinnen und Winsenern wie auch den anderen Gästen in dem Naturbad zunächst auch ohne das Gebäude ein besonderes Freizeitvergnügen zu bieten. Ich bin mir sicher, dass uns das gelingt.“

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

12 folgen diesem Profil