ElbMobil vor dem Aus?
Ältere und Behinderte in Angst vor Mobilitätsverlust.

Werbung Online KVG | Foto: KVG

Jetzt, nachdem es öffentlich geworden ist, das dass ElbMobil auf den Prüfstand steht, scheint eine Schockstarre eingetreten zu sein. Gerade eingeführt und schon wieder vor dem Aus?
Ältere und Behinderte haben das Model begeistert angenommen und haben jetzt Angst um ihre gewonnene Mobilität. 

Überall dort, wo  Vorträge zum Elbmobil bereits stattgefunden haben, waren die Zuhörer sehr  interessiert und froh zu erfahren, dass es leichter wird von A nach B zu kommen. Am 29.08.23 hält Frau Sperling als Vertreterin des Landkreis diesen Vortrag beim Senioren Kaffee im Dorfgemeinschaftshaus Borstel. Beginn 15:00h.

Alle Politiker in unserer Region haben sich selbst auf die Schulter geklopft, als das ElbMobil eingeführt wurde. Und genau diese Politiker versuchen jetzt dem Bürger klar zu machen, dass dieses  Projekt nicht bezahlbar sei?Bisher glaubte ich, dass diese Politiker sich für ihre Wähler einsetzen. Das Gegenteil scheint in Winsen und Umgebung der Fall zu sein.

Es gibt im Moment wohl nur zwei groß Ausgabeposten, Krankenhäuser und Flüchtlinge. Der Rest der Bevölkerung spürt den Sparhammer immer mehr. Aber hier in Winsen gibt es  noch Prestigeobjekte, die Millionen kosten.
Die Innenstadtsanierung, bei der die Kosten ausufern, eine Bibliothek die viele, viele Bürger in dieser Form nicht wollen, ein Naturbad mit geplanten Kosten von über 5 Millionen Euro. Allein mit den Mehrkosten könnte man das Elbmobil locker finanzieren. 

Herr Landrat Rempe argumentiert, es könnten keine Angebote erweitert werden, ohne woanders Angebote zu reduzieren. Aber genau das hat die Politik gemacht. 

Die Leistungen für die Bürger waren doch da.Funktionierende Schulen mit genug Lehrern, Krankenhäuser mit genug Personal, Straßen ohne Schlaglöcher, Sicherheit, ein funktionierender ÖPNV. 

Überall wurde zusammen gespart für neue Projekte, allerdings ohne Mehrwert für die Bürger. 

Diese erwarten von ihren gewählten Vertretern, dass sie ihrer Verantwortung gegenüber der Bevölkerung nachkommen und für sie da sind. Ansonsten werden bei den  nächsten Wahlen Parteien gewinnen, die keiner will.

Leserreporter:

Rüdiger Störtebecker aus Winsen

6 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Leserreporter
Nicole Nicole Hellwig aus Elbmarsch
am 30.08.2023 um 14:51
Kommentar wurde am 30. August 2023 um 14:52 editiert

Ich komme gerade von der Arbeit nach Hause bzw. habe heute Mittag ins Homeoffice gewechselt. Mein Arbeitsplatz befindet sich in Hamburg-Wandsbek, ich wohne in der Samtgemeinde Elbmarsch. Dank des Elbmobils kann ich die Kilometer von meinem Dorf bis zum Zubringerbus nach Bergedorf bzw. zurück überbrücken. Nun höre ich gerade von dem Fahrer des Elbmobils, dass die Fortsetzung des Angebots auf der Kippe steht! Das entsetzt mich sehr! Wir haben als Ehepaar tatsächlich gerade ein Auto abgeschafft und kommen mit dem verbliebenen Auto, E-Bike und Elbmobil tatsächlich gut zurecht. Unser Mobilitätskonzept ist ohne das Elbmobil hinfällig! Das wäre ein großer Rückschritt hinsichtlich der klimafreundlicheren Mobilität, das Elbmobil muss unbedingt weiter Bestand haben. Ich appelliere an die Verantwortlichen, andere Ausgabeposten als den ÖPNV hinsichtlich der Kostenreduzierung in den Blick zu nehmen. Wenn man das Elbmobil wirtschaftlicher betreiben will ist es das verständlich, hier gibt es sicherlich noch Effizienzpotential, das gehoben werden kann. Aber streichen Sie das Angebot bitte nicht, wenn es keinen adäquaten Ersatz gibt!