Tobeparadies zum Träumen
Beckdorfer Elterninitiative plant und baut einen Spielplatz in Eigenregie

- hochgeladen von Nicola Dultz
Eigeninitiative bringt Erfolg: Weil Beckdorfer Eltern ein ähnlich schönes Tobeparadies wie den Abenteuerspielplatz in Goldbeck haben wollen, haben sich jetzt 16 engagierte Bürger zusammengeschlossen, um ein Konzept für einen naturnahen Spielplatz zu erstellen. Die vorgesehene Fläche an der Goldbecker Straße haben sie bereits in Eigenleistung vorbereitet. Um die für den Bau erforderlichen 20.000 Euro zu bekommen, haben kürzlich die Vorstandsmitglieder der Initiative - das sind Anneke Möker, Annika Ahlfeld und Martha Erdmann (1., 2. und 3. Vorsitzende), Schriftwartin Sarah Kröck und Kassenwartin Anika Keiser - dem Gemeinderat das Ergebnis ihrer Vorarbeit und Planungen vorgestellt.
Der neue Spielplatz wird laut Anneke Möker von vielen Dorfbewohnern befürwortet. Er soll ein Treffpunkt für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren werden und ein Ort, an dem auch die Eltern gerne ihre Nachmittage verbringen.
Die größte und teuerste Anschaffung ist eine besondere Kletterkonstruktion für rund 13.500 Euro, durch deren Anschaffung die geplanten 20.000 Euro überschritten werden. Die Initiative ist sich allerdings sicher, dass sie die zusätzlichen Kosten durch Eigenleistung, Aktionen und Spenden aufbringen wird. "Wenn das nicht klappt, können wir unsere Ansprüche später immer noch reduzieren", so Anneke Möker. Spielgeräte aus hochwertigem, pflegeleichtem und witterungsbeständigem Rubinenholz, Findlinge, Hügellandschaften und unterschiedliche Böden sollen das Bild des neuen Tobeplatzes bestimmen. Etwas Besonderes sind unter anderem ein Holzboot, das die Initiative geschenkt bekommen hat, und eine Autorennbahn, für die eine in den Boden eingelassene Regenrinne mit Beton gefüllt wird. Anschließend wird auf den Beton eine Straße aufgemalt.
Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange und die TÜV-Abnahme der Geräte ist im Mai geplant.
Auch wenn einzelne Mitglieder des Gemeinderates Bedenken wegen der Kosten von 20.000 Euro äußerten, stimmte der Rat schließlich dafür, den Sperrvermerk im Haushalt aufzuheben. Von dem Engagement der Eltern zeigten sich alle Ratsmitglieder begeistert.
• Weitere Infos gibt es per Mail an spielplatzbeckdorfelterninitiative@web.de


Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Kommentare