Eine tolle Spendenaktion boykottiert: Zehn junge Eichen in Sauensiek wurden mit Absicht zerstört

Sind entsetzt über die mutwillige Beschädigung der jungen Eichen (hi. v. li.) Anett Krüger, Michael Roesberg, Christian Hülsen, Olaf Karnatz, Willem Klie und Ralf Achim Rotsch sowie die Kinder (v. li.) Jenni und Isabella Krüger sowie Mattis und Svea Hülsen bei der Begehung der
  • Sind entsetzt über die mutwillige Beschädigung der jungen Eichen (hi. v. li.) Anett Krüger, Michael Roesberg, Christian Hülsen, Olaf Karnatz, Willem Klie und Ralf Achim Rotsch sowie die Kinder (v. li.) Jenni und Isabella Krüger sowie Mattis und Svea Hülsen bei der Begehung der
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Frustrierend und gemein: Ein Unbekannter hat zehn der 20 neuen Eichen am Verbindungsweg, der am Litberg zwischen Sauensiek und Goldbeck verläuft, so beschädigt, dass die Bäume eingehen werden. "Der Täter wusste ganz genau, was er tut", ist Landschaftsgärtner und Baumexperte Olaf Karnatz bei der Begehung sauer.
Eigentlich sollte diese Begehung ein feierlicher Termin werden: Die Bäume wurden der Gemeinde Sauensiek vom Umweltfonds der Kreissparkasse Stade unter dem Motto "Bäume sind Leben" gespendet. Jeder Baum hat einen Wert von rund 300 Euro. Neben Karnatz kamen u.a. Landrat Michael Roesberg, Kreissparkassen-Vorstand Ralf Achim Rotsch, der Apenser Filialleiter Willem Klie, Ratsmitglied und Initiator der Aktion Christian Hülsen (CDU) sowie Anett Krüger von der Gemeinde Sauensiek zum Termin, um sich die Bäume anzuschauen. "Eichen sind ein hervorragendes Biotop und jeder einzelne Baum bietet Lebensraum für mehr als 350 Arten", sagt Ralf Achim Rotsch. Die Aktion wird von der LBS Regionaldirektion Stade unterstützt und vom Landkreis Stade ausdrücklich befürwortet. "Im Landkreis Stade haben wir bereits 150 Eichen gepflanzt", so Rotsch.
Umso größer sei sein Entsetzen, dass die Bäume so beschädigt wurden. "Das ist das erste Mal, dass eine unserer Fördermaßnahmen boykottiert wird", ist auch Willem Klie enttäuscht. Landrat Michael Roesberg bringt es auf den Punkt: "Das ist eine Straftat - wir erstatten Anzeige bei der Polizei."
Die Tat ist in der Zeit von Montag, 29. Juni, bis Donnerstag 2. Juli, geschehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Buxtehude unter Tel. 04161-647115 zu melden.
Die Aktion "Bäume sind Leben" wird jedes Jahr neu ausgeschrieben. Infos gibt es unterwww.baeume-sind-leben.de. und bei Daniela Schilling, Kreissparkasse Stade, Tel. 04141-109173.

Redakteur:

Nicola Dultz aus Buxtehude

Webseite von Nicola Dultz
Nicola Dultz auf Facebook
Nicola Dultz auf Instagram
Nicola Dultz auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.