Eichen

Beiträge zum Thema Eichen

Panorama
Luno Fortunato von der Firma Boymann pflanzt eine der Eichen am Rande des Peets Hoff | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Buchholz wertet Platz auf
Große Eichen für den Peets Hoff

Der Peets Hoff mitten in der Buchholzer Innenstadt, zwischen Famila und der Buchholz Galerie, wird noch grüner: Aktuell werden auf dem beliebten Treffpunkt im Herzen der Buchholzer Innenstadt drei große Eichen gepflanzt, die an heißen Sommertagen perspektivisch Schatten bieten werden. Zudem wird der Platz durch große, moderne Pflanztröge mit angebauten Sitzbänken bereichert werden. Hierfür weichen die Sitzbänke aus Beton und die in die Jahre gekommenen Pflanzkübel aus Holz. „So wird der Peets...

Panorama
Hallimaschbefall, ein Wurzelfäule hervorrufender Pilz, an einer Eiche | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Seevetal
Manch kranke Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden

Wenn Bäume gefällt werden müssen, ist nicht immer gleich ersichtlich, warum. So lässt die Gemeinde Seevetal derzeit im ganzen Gemeindegebiet Bäume zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit fällen. Auch um besonders wertvollen Bäumen Licht und Platz zu schaffen sind Fällungen von Bäumen, die anderen den Platz nehmen, vonnöten. Das anfallende Holz soll zentral versteigert werden, teilt die Gemeinde mit. Pilzbefall, absterbende Kronen oder nicht behebbare Beschädigungen - die Gründe, einen Baum...

Politik
Optisch eine Pracht, doch ein Dorn im Auge der Anwohner: die Eichen am Brink in Wiegersen

Sauensieker Eichen bleiben stehen
Gemeinderat lehnte Antrag der Bürger ab

Der Antrag  von rund 40 Bürgern aus Wiegersen auf Fällung von rund 30 Eichen entlang der Straße Auf dem Brink wurde von den Ratsmitgliedern der Gemeinde Sauensiek abgelehnt. In ihrem Antrag hatten die Bürger erklärt, dass von den Bäumen trotz des prächtigen Aussehens eine Gefahr ausgehe, unter anderem aufgrund der zunehmenden Stürme und des herabfallenden Totholzes. Das Wurzelwerk habe sich bis zu den Fundamenten der Häuser ausgeweitet und es bestehe die Gefahr, dass es dort Schaden anrichtet....

Panorama
Das WOCHENBLATT hatte die Fällaktion des VNP bereits thematisiert. Zahlreiche Leser waren über die Maßnahme entsetzt
2 Bilder

Vogelschutz statt Baumriese

VNP fällt Bäume für Wiesenvogel-Schutzprojekt / Landkreis war informiert. (mum). Ist es das schlechte Gewissen? Der Verein Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) hat für Montag zu einem Pressetermin nach Döhle (Samtgemeinde Hanstedt) eingeladen. Dort möchte Geschäftsführer Mathias Zimmermann erklären, worum es beim Wiesenvogel-Schutzprojekt geht. Zimmermann und der VNP waren zuletzt Ziel massiver Kritik geworden. Wie berichtet, ließ der VNP mindestens 56 Eichen, davon 33 mit einem...

Panorama
Die Eichen tragen in der Krone wieder Blätter. Voriges Jahr berichtete das WOCHENBLATT über den Kahlschlag
2 Bilder

Die Eichen haben wohl überlebt

Ein Jahr nach dem „Baum-Schock“ gibt Bauamtschef Thomas Burmester Entwarnung. mum. Jesteburg. Die Menschen in Jesteburg waren geschockt! Mindestens sechs Eichen - jeweils älter als 100 Jahre - auf einem Grundstück des Unternehmers Hossein Salehmanesh mitten im Ort wurden im Oktober vergangenen Jahres radikal zurückgeschnitten. „Das ist eine Katastrophe“, sagte Siegfried Roelcke damals im WOCHENBLATT-Gespräch. Der ehemalige Förster wird von der Gemeinde regelmäßig beauftragt, um Bäume zu...

Panorama
Idylle pur: ein naturnaher Laubwald. Doch mit der Realität in der Forstwirtschaft hat das wenig zu tun | Foto: jd
2 Bilder

Kahlschlag muss auch sein: Ehemaliger Harsefelder Forstamtsleiter Dr. Fricke stellte sich Fragen der Grünen

jd. Harsefeld. Die Arbeit eines Försters hat mit Naturromantik wenig zu tun: Das machte Dr. Otto Fricke, bis vor Kurzem Leiter des Forstamtes Harsefeld, auf einem Info-Abend der Grünen deutlich. Die staatlichen Landesforsten seien in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen und müssen Gewinne erzielen, um Personal, Fuhrpark und Liegenschaften finanzieren zu können. Der frisch pensionierte Forstamtsleiter reagierte auf Kritik seitens der Grünen wegen eines Kahlschlags im Harsefelder...

Politik
Udo Vollrath meint, die Äste der städtischen Eiche ragen zu weit über sein Grundstück
3 Bilder

Wildwuchs und Pfützen

Udo Vollrath au Hagen kritisiert mangelhafte Pflege der Grünanlagen / Stadt lässt Wegdecke wiederherstellen tp. Stade-Hagen. Unzufrieden mit dem Pflegezustand der Wege und Grünanlagen in seiner Nachbarschaft am Lemmermannwerg ist Udo Vollrath (62) aus der Stader Ortschaft Hagen. Er stört sich besonders an den Ästen alter Eichen, die von einem städtischen Grundstück weit über sein Haus ragen. Zudem fordert er die Stadtverwaltung auf, Wiesen entlang eines von vielen Anliegern und Schulkindern...

  • Stade
  • 24.08.16
  • 877× gelesen
Panorama
Bezirksförster Heiko Brunkhorst beaufsichtigte die Rodung
6 Bilder

50 alte Eichen in Wiepenkathen gefällt

Rodung ist von der Bezirksförsterei genehmigt / Junge Bäume wachsen nach tp. Wiepenkathen. "Ich hatte damit gerechnet, dass es Beschwerden gibt", sagt Horst Deede, Bürgermeister der Stader Ortschaft Wiepenkathen, und blickt auf das Wäldchen zwischen den Straßen Am Tennisplatz und Flachsröppen am Ortsrand, aus dem das Kreischen der Motorsäge dringt. Dort fällten Forstarbeiter in der vergangenen Woche rund 50 mächtige Eichen, von denen einige rund 100 Jahre alt waren. Nachdem ein besorgter Bürger...

  • Stade
  • 23.02.16
  • 1.275× gelesen
Panorama
Sind entsetzt über die mutwillige Beschädigung der jungen Eichen (hi. v. li.) Anett Krüger, Michael Roesberg, Christian Hülsen, Olaf Karnatz, Willem Klie und Ralf Achim Rotsch sowie die Kinder (v. li.) Jenni und Isabella Krüger sowie Mattis und Svea Hülsen bei der Begehung der

Eine tolle Spendenaktion boykottiert: Zehn junge Eichen in Sauensiek wurden mit Absicht zerstört

Frustrierend und gemein: Ein Unbekannter hat zehn der 20 neuen Eichen am Verbindungsweg, der am Litberg zwischen Sauensiek und Goldbeck verläuft, so beschädigt, dass die Bäume eingehen werden. "Der Täter wusste ganz genau, was er tut", ist Landschaftsgärtner und Baumexperte Olaf Karnatz bei der Begehung sauer. Eigentlich sollte diese Begehung ein feierlicher Termin werden: Die Bäume wurden der Gemeinde Sauensiek vom Umweltfonds der Kreissparkasse Stade unter dem Motto "Bäume sind Leben"...

Panorama
Gesunde Eichen: Auch in Niedersachsen erholen sich die Bestände | Foto: Niedersächsische Landesforsten

Eichen in Niedersachsen geht es besser

Landesforsten bestätigen Bundestrend: Rückgang des Laubes verringert sich (mi). Der deutschlandweite Trend zur Erholung der Eichenbestände spiegelt sich auch in den Wäldern der Region wider. Das teilten die zuständigen Niedersächsischen Landesforsten auf Anfrage des WOCHENBLATT mit. Hintergrund: Einer Untersuchung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) zur Folge hat sich die Kronenverlichtung, soll heißen der Rückgang des Laubes, bei Eichen von 42 Prozent auf 36 Prozent verringert. 24...

  • 14.02.15
  • 159× gelesen
Panorama
Mit Königsbaum (v. li.): die (Ex-)Majestäten Uwe Rüter, Manfred Menth und Sören Westermann

Schützen-Aktion
Grüne Mission der Schützenkönige

"Drei auf einen Streich" hätte das Motto der jüngsten Aktion der Schützenkompanie Salzhausen lauten können. In der Siedlung "Alte Baumschule" trafen sich der amtierende Schützenkönig Sören Westermann und seine beiden Vorgänger Uwe Rüter und Manfred Menth, um gemeinsam ihre Königsbäume zu pflanzen. Die "grüne Aktion" hat bei den Schützen Tradition, seit im Jahr 1985 der damalige Regent Walter Zacharias zur Erinnerung am seine Amtszeit den ersten Baum pflanzte. Die Standort-Wahl erfolgt jeweils...