Bürgermeister von Beckdorf
Hendrik Klindworth folgt auf Siegfried Stresow

Hendrik Klindworth | Foto: wd

Der Gemeinderat von Beckdorf hat in seiner jüngsten Sitzung Hendrik Klindworth (CDU) zum neuen Bürgermeister gewählt. Ohne Gegenkandidaten erhielt er eine breite Mehrheit und tritt damit die Nachfolge von Siegfried Stresow (SPD) an, der das Amt aus Krankheitsgründen aufgegeben hatte und dessen Sitzverlust zuvor festgestellt wurde. Klindworth war bereits als stellvertretender Bürgermeister tätig und bringt viel Erfahrung in das neue Amt mit.

Neue Personalentscheidungen im Gemeinderat
Neben Klindworths Wahl wurden weitere personelle Veränderungen beschlossen:
Christian Bendrig (SPD) übernimmt das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters.
Da die SPD keinen weiteren Nachrücker stellen konnte, bleibt ein Sitz im Rat unbesetzt.
Der Gemeinderat besteht damit bis zum Ende der Legislaturperiode aus zehn Mitgliedern.
Zudem übernahm Regina Starzonek (UWA) das Mandat von Daphne Krempin (UWA).

Haushaltsplan für 2025 verabschiedet
Neben den Personalentscheidungen stand auch die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Der Rat stellte Mittel für zentrale Infrastrukturprojekte bereit, um die Weiterentwicklung der Gemeinde voranzutreiben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Haushaltsplan im Bürgerinformationssystem der Gemeinde online einsehen.

Dank an scheidenden Bürgermeister Siegfried Stresow
Gemeindedirektor Edgar Rot betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Fraktionen und dem bisherigen stellvertretenden Bürgermeister: „Die konstruktive und offene Kommunikation hat sich als große Stärke erwiesen. Diese Basis möchten wir weiter ausbauen, um gemeinsam die besten Lösungen für Beckdorf zu finden.“

Rot dankte dem scheidenden Bürgermeister Siegfried Stresow für seinen langjährigen Einsatz für die Gemeinde: „Herr Stresow hat in seiner Amtszeit viel für Beckdorf geleistet. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und eine schnelle Genesung.“