bürgermeister

Beiträge zum Thema bürgermeister

Politik
Kai Köser | Foto: Susanna Brunkhorst

Einstimmig nominiert
Kai Koeser (SPD) will Bürgermeister der Hansestadt Stade werden

Der SPD-Ortsvereinsvorstand der Hansestadt Stade hat in seiner zurückliegenden Sitzung Kai Koeser einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026 nominiert. „Wir freuen uns, mit Kai Koeser einen überzeugenden Kandidaten vorzuschlagen, der die Menschen in unserer Stadt mitnimmt, Stade kennt und die Herausforderungen unserer Zeit mit Mut, Sachverstand und Herz angeht“, sagt die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ratsfrau Elena Brückner. „Er verbindet kommunalpolitische Erfahrung mit...

  • Stade
  • 25.04.25
  • 211× gelesen
Politik
Ralf Dessel | Foto: Daniela Ponath/Hansestadt Buxtehude

Kandidat in Buxtehude
Stadtrat Ralf Dessel will Bürgermeister werden

Der erste Stadtrat wirft seinen Hut in den Ring: Ralf Dessel (53) will Bürgermeister von Buxtehude werden. Aus Altersgründen steht die amtierende Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt bei der Wahl im Herbst 2026 nicht mehr zur Verfügung. "Früher hätte ich mir eine Kandidatur nicht vorstellen können, aber jetzt habe ich Lust, Verantwortung zu übernehmen und wir führen schon seit längerer Zeit Gespräche", sagt Ralf Dessel. "Für mich ist es wichtig, dass die beiden großen Parteien - CDU und SPD...

Panorama
Mahamad Ramo (v. li.), Ahmad Alhamoud und Abdulhakim Alnayef haben den Stein zur Anschaffung des Box-Automaten ins Rollen gebracht.  Sonja Wiedemann vom JUZ-Leitungsteam und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse freuten sich, dass das neue Gerät bei den Jugendlichen gut ankommt | Foto: Stadt Buchholz
Video 5 Bilder

Wunsch wird Realität
Neuer Box-Automat für das Jugendzentrum Buchholz

Den Jugendlichen des Buchholzer Jugendzentrums (JUZ) wurde ein über die Jahre immer wieder aufkommender Wunsch erfüllt: Die Einrichtung verfügt nun über einen eigenen Box-Automaten, wie sie sonst auf dem Rummel oder Festen stehen. Nur müssen die Jugendlichen im Zentrum nicht für jeden Schlag ein bis zwei Euro ausgeben, sondern können sich (solange der Raum aufgeschlossen ist) unbegrenzt austoben. Der Automat, der um die 3.500 Euro gekostet hat, soll mehr sein, als nur ein Spielgerät: Er soll...

Politik
Hendrik Klindworth | Foto: wd

Bürgermeister von Beckdorf
Hendrik Klindworth folgt auf Siegfried Stresow

Der Gemeinderat von Beckdorf hat in seiner jüngsten Sitzung Hendrik Klindworth (CDU) zum neuen Bürgermeister gewählt. Ohne Gegenkandidaten erhielt er eine breite Mehrheit und tritt damit die Nachfolge von Siegfried Stresow (SPD) an, der das Amt aus Krankheitsgründen aufgegeben hatte und dessen Sitzverlust zuvor festgestellt wurde. Klindworth war bereits als stellvertretender Bürgermeister tätig und bringt viel Erfahrung in das neue Amt mit. Neue Personalentscheidungen im Gemeinderat Neben...

Politik
Mareike von Appen übergibt zur Verabschiedung einen Präsentkorb an Heiko Knüppel | Foto: Samtgemeinde Tostedt

Kakenstorf
Heiko Knüppel hat in 18 Jahren als Bürgermeister viel bewegt

Gemeinsam mit seinen Ratskolleginnen und -kollegen hat er viele wichtige Dinge auf den Weg gebracht und auch manche Herausforderung gemeistert: Heiko Knüppel (61, CDU) leitete 18 Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Kakenstorf. In der jüngsten Ratssitzung wurden seine Verdienste gewürdigt. Dabei kam er im Jahr 2006 buchstäblich wie die "Jungfrau zum Kinde" zu diesem verantwortungsvollen Ehrenamt.  "Ich habe mich für den Gemeinderat aufstellen lassen, weil es damals...

Politik
Die Amtszeit der hauptamtlichen Bürgermeister in Niedersachsen beträgt künftig wieder acht statt fünf Jahre | Foto: Adobe Stock/Alexej / jd

SPD und Grüne machen eigene Reform rückgängig
Künftig achtjährige Amtszeit: Zwei Bürgermeister verzichten auf Wiederwahl

Nach mehr als zehn Jahren macht die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen eine Reform rückgängig, die sich als problematisch erwiesen hat: Die Amtszeiten der hauptamtlichen Bürgermeister und Landräte werden wieder von fünf auf acht Jahre verlängert. Einen entsprechenden Beschluss hat der niedersächsische Landtag mit den Stimmen der Regierungsparteien SPD und Grünen sowie der oppositionellen CDU gefasst. Die Verkürzung der Amtszeiten für die kommunalen Hauptverwaltungsbeamten war 2013 vom...

  • Stade
  • 03.02.25
  • 442× gelesen
Blaulicht

Gewalt gegen Einsatzkräfte
Bürgermeister fordert konsequente Strafverfolgung

Die Stadt Winsen (Luhe) sieht sich mit einer besorgniserregenden Zunahme von Gewalt gegen ihre Einsatzkräfte konfrontiert. Immer häufiger werden Bedienstete der Stadt nicht nur verbal, sondern auch körperlich attackiert. Jüngste Vorfälle zeigen, dass die Hemmschwelle für solche Angriffe sinkt. „Leider ist es auch bei uns in letzter Zeit häufiger als in früheren Jahren vorgekommen, dass städtische Bedienstete verbal, aber insbesondere auch körperlich attackiert worden sind“, erklärt...

  • Winsen
  • 29.01.25
  • 642× gelesen
Panorama
Ehrung des Ehrenamts beim Neujahrsempfang in Stade. | Foto: Sandra Polenz
22 Bilder

Engagierte leben länger
Fokus Ehrenamt beim Neujahrsempfang in Stade

Zum traditionellen Neujahresempfang hatte der Stader Bürgermeister Sönke Hartlef auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste in den Königsmarcksaal des Rathauses geladen. Der Saal bot einen festlichen Rahmen für eine Veranstaltung, die vor allem eines in den Mittelpunkt stellte: die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus Stade und Umgebung, die durch ihren unermüdlichen Einsatz einen wertvollen Beitrag zu einer lebendigen und solidarischen Gesellschaft leisten. Für die musikalische...

Politik
Carsten Claudé | Foto: SPD Ortsverein Buxtehude

Carsten Claudé neuer stellvertretender Ortsbürgermeister in Neukloster

Der Ortsrat Neukloster hat in seiner Sitzung vom 15. Januar einen neuen stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt. Carsten Claudé (SPD) übernimmt nach einstimmiger Wahl das Amt von Jens Zych, der sein Mandat niedergelegt hat. Claudé ist seit dieser Wahlperiode bereits Hinzugewählter im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gewerbeflächenmanagement.

Blaulicht
Ortsbrandmeister Jörg Bastian blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen / Daniel Beneke
12 Bilder

Jahreshauptversammlung
Was Wiepenkathens Feuerwehrleute bewegt

Wiepenkathen.  Kurz bevor Ortsbrandmeister Jörg Bastian am Freitagabend die Gäste der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen begrüßen konnte, kam der Alarm: Brandgeruch bei einem Wohnhaus. Doch ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht notwendig und so konnte der Feuerwehrchef alsbald seinen umfangreichen Jahresbericht vortragen. 143 Mal rückten die Wiepenkathener Feuerwehrleute 2024 aus (sieben Mal mehr als 2023). Umgestürzte Bäume, voll Wasser gelaufene Keller,...

  • Stade
  • 11.01.25
  • 329× gelesen
Politik
Horst Deede (re.) übergibt den Posten des Wiepenkathener Ortsbürgermeisters an seinen Sohn Hendrik (li.). Der Stader Bürgermeister Sönke Hartlef gratuliert | Foto: Hansestadt Stade
2 Bilder

Horst Deede gibt Bürgermeisterposten ab
Die Stader Ortschaft Wiepenkathen - die letzte Erbmonarchie?

Dass ein Sohn den politischen Posten seines Vaters übernimmt, kennt man eigentlich nur aus Diktaturen oder absoluten Monarchien. Auch in der Stader Ortschaft Wiepenkathen gab es jetzt eine Amtsübergabe vom Vater an den Sohn. Dort folgt Hendrik Deede seinem Vater Horst auf dem Posten des Ortsbürgermeisters, der im Alter von 80 Jahren zu der Erkenntnis gelangt ist, dass man das Szepter abgeben sollte. Böse Zungen behaupten zwar, dass Horst Deede die Ortschaft, die im Prinzip ein Dorf ist, in den...

  • Stade
  • 12.12.24
  • 618× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe (6. v. li.) sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben sich auf den Systemwechsel bei der Kita-Finanzierung verständigt. Krankheitsbedingt fehlt Samtgemeindebürgermeisterin Kathrin Bockey (Elbmarsch) | Foto: Landkreis Harburg

Ab 2026 soll Schulträgermodell gelten
Systemwechsel bei Kita-Finanzierung angestrebt

Der Landkreis Harburg und die Kommunen wollen einen Systemwechsel bei der Kita-Finanzierung vornehmen: Künftig soll das sogenannte Schulträgermodell gelten, um die Finanzierung der Kindertagesstätten sicherzustellen. Darauf haben sich die Kreisverwaltung und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach intensiven Gesprächen verständigt. Die letzten Details haben die Hauptverwaltungsbeamten bei ihrer Sitzung am Dienstag besprochen, der Vertragsentwurf steht. Nun ist die Politik am Zug:...

Politik
Heiko Knüppel tritt als Kakenstorfer Bürgermeister zurück | Foto: bim
2 Bilder

Gemeinde Kakenstorf
Bürgermeister Heiko Knüppel tritt zurück

Paukenschlag in der Politik in Kakenstorf: Nach 18 Jahren stellt Heiko Knüppel (61, CDU) sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Kakenstorf zur Verfügung und verlässt den Gemeinderat. Hintergrund ist der Beschluss des Kakenstorfer Gemeinderates, das Baugebiet „Östliche Weidenstraße“ zunächst nur deutlich kleiner zu realisieren. "Dies läuft allen Entwicklungszielen für unseren schönen Ort zuwider", erklärt Heiko Knüppel. Die Ausweisung des Baugebietes zwischen der Weidenstraße und der Ahornallee...

  • Tostedt
  • 11.11.24
  • 1.657× gelesen
  • 1
Politik
Jan-Hendrik Röhse stellt sich den Fragen des WOCHENBLATTES zur Auflösung des Vereins BuchholzMarketing und der Zukunft des Buchholzer Stadtmarketings | Foto: Helms

Bürgermeister Röhse stellt sich Fragen
Woran scheiterte Stadtmarketing?

Der Verein BuchholzMarketing hat einstimmig seine Auflösung zum Jahresende bekannt gegeben. Das Nordheide Wochenblatt frage nun bei Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse nach, wie es zur Auflösung kommen konnte und vor allem, wie es in Buchholz nun weitergeht. WOCHENBLATT: Bevor wir zum Ausblick kommen, gestatten Sie die Nachfrage auf den Rückblick. Woran ist das Stadtmarketing gescheitert? Jan-Hendrik Röhse: Bei der Gründung des Vereins Buchholz Marketing e.V. vor rund 10 Jahren hatte man...

Politik
Gratulation zur Auszeichnung: der Garlstorfer Bürgermeister Horst Günter Jagau (2. v. li.) mit (v. li.) Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Stellvertreterin Christiane Oertzen und Garlstorfs Vize-Bürgermeister Thorsten Voigts | Foto: Mathias Wille

Ehrung durch Städte- und Gemeindebund
Horst Günter Jagau ist seit 20 Jahren Garlstorfer Bürgermeister

Ein unerwartetes Ende nahm die jüngste Sitzung des Garlstorfer Gemeinderates für Bürgermeister Horst Günter Jagau (62). Kurz vor dem Ende der Sitzung betraten Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause und seine Stellvertreterin Christiane Oertzen den Versammlungsraum. In seiner Funktion als Kreisgeschäftsführer des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) überreichte Wolfgang Krause dem sichtlich überraschten Horst Günter Jagau die silberne Ehrennadel des NSGB zum 20-jähriges...

Panorama
2 Bilder

Tolles Geburtstagsgeschenk
Der Geburtstags-Baum am GAK

Zum 50. Geburtstag des Gymnasiums Am Kattenberge (GAK) hatte der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (60) der Schule einen Baum als Geschenk mitgebracht, eine Felsenbirne, die in den nächsten fünfzig Jahren mit der Schule mitwachsen soll. Nun haben der Bürgermeister, der selbst mal Schüler des GAK war, und Schulleiterin Linda Steuber den Baum mit Hilfe der Klasse 5d eingegraben: „Wir hoffen, dass er genauso gut wächst und gedeiht wie diese Schule“, waren sich beide einig.

Panorama
Die GAK-Podcast-Moderatoren Sarah von Hörsten (Jg. 13) und Christoph Reise (Lehrer, li.) mit Podcast-Gast Jan-Hendrik Röhse  | Foto: GAK
Video 7 Bilder

Zurück ins Jahr 1974
Bürgermeister Röhse im Podcast des GAK

1974 war Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse einer der allerersten Schüler des damals neu gegründeten Gymnasiums Am Kattenberge (GAK). Grund genug für das Buchholzer Stadtoberhaupt, zum 50. Geburtstag der Schule der Einladung des Podcast-Teams zu folgen, auf dem 1970er-Jahre-Sofa Platz zu nehmen und über alte Zeiten und sich selbst zu erzählen. Und das, zum ersten Mal bei „gaktuell“, vor Publikum, nämlich den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge neun bis elf. „Wir wollten keinen politischen...

Politik
Dirk Müggenburg trat 2021 sein Amt als Drager Bürgermeister an | Foto: Müggenburg

Elbmarsch
Dirk Müggenburg tritt als Drager Bürgermeister zurück

Dirk Müggenburg (54, CDU) ist nicht mehr Bürgermeister der Gemeinde Drage. Am heutigen Donnerstag erklärte er in einer Pressemitteilung seinen Rücktritt von dem seit 2021 ausgeübten Amt.  "Dieser Schritt erfolgt, nachdem die Wählergemeinschaft CDU/FreieWähler/Grüne durch die Grünen aufgelöst wurde", begründet Müggenburg seine Entscheidung. "Es besteht somit keine Stimmenmehrheit im Gemeinderat, weil die Grünen sich mit der SPD-Fraktion zu einer neuen Gruppe zusammengeschlossen haben." Der...

Panorama
Eine Station der Sommertour war das Gesundheitszentrum Winsen, wo Bürgermeister André Wiese (re.) mit den Apothekern Helmut und Diana Gericke ins Gespräch kam | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Vor Ort im Gespräch mit Bürgern
Winsens Bürgermeister André Wiese auf Sommertour

Im Winsener Rathaus wird die sitzungsfreie Ferienzeit immer auch für eine Sommertour genutzt. Bürgermeister André Wiese besucht Wirtschaftsunternehmen, soziale Einrichtungen, Wohngebiete, städtische Bauprojekte und Institutionen. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Einblicke vor Ort zu bekommen. Auch in diesem Jahr wartete ein abwechslungsreiches Programm auf Wiese. Den Auftakt der Tour bildete ein Besuch auf dem Bauhof der Stadt, wo Bauhofleiter Ronny Bäumer...

  • Winsen
  • 23.07.24
  • 244× gelesen
Service

Winsen
Bürgermeister André Wiese lädt zur Sprechstunde ein

Zur nächsten Sprechstunde lädt Winsens Bürgermeister André Wiese alle interessierten Bürger am Donnerstag, 4. Juli, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in seinem Dienstzimmer im Rathaus ein.  Um eine Anmeldung unter Tel. 04171 - 657111 mit einer kurzen Zusammenfassung des konkreten Anliegens wird aus Organisationsgründen gebeten.

  • Winsen
  • 18.06.24
  • 92× gelesen
Politik
Kai Seefried steht seit dem Herbst 2021 an der Spitze des Landkreises Stade    | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade
4 Bilder

Zwischenfazit nach der Hälfte der Amtszeit
Halbzeitbilanz: Interview mit dem Stader Landrat Kai Seefried und drei ehrenamtlichen Bürgermeistern

(jd). Im Herbst 2021 wurde der CDU-Politiker Kai Seefried aus Drochtersen-Assel mit knapp 56 Prozent der Stimmen zum Landrat des Landkreises Stade gewählt. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre. Damit ist jetzt Halbzeit für den Landrat. Anlass genug für das WOCHENBLATT, Seefried um eine Zwischenbilanz zu bitten: Welches Fazit zieht er nach zweieinhalb Jahren an der Spitze der Kreisverwaltung? Wie kommt er mit seiner Aufgabe als Chef einer großen Behörde zurecht? Und was hat er sich für die zweite...

  • Stade
  • 14.06.24
  • 449× gelesen
Service
Die Königscrew mit "Bodo", dem Bulli (v. li.): Steffen und Nadine Kröger, Klaas und Alexandra Dittmer, das Königspaar Dierk und Wiebke Beneke, Andreas und Miriam Westphal sowie Sven und Stefanie Beneke | Foto: bim
2 Bilder

Heidenau
Ein Jahr ohne Gewaltenteilung endet

Was sagt ein Unternehmer und Bürgermeister, wenn er auf sein Jahr als Schützenkönig zurückblickt? "Das fehlte mir noch in meiner Vita", erklärt Heidenaus Majestät Dierk Beneke und lacht. Und stellt im nächsten Satz zur mächtigen Personalunion klar: "Beim Schützenfest endet das Jahr ohne Gewaltenteilung von König und Bürgermeister." Dierk Beneke - Beiname: "der konsequente Bürgermeister" - ist zwar schon seit 32 Jahren Mitglied im Schützenverein, war aber bis zur Übernahme des Bürgermeisteramtes...

Politik
Es ist einfach zum Weglaufen: Die Einführung der Ganztags-Grundschule stellt die Kommunen vor große finanzielle Probleme | Foto: Adobe Stock/wavebreak3

Bürgermeister schreiben an grüne Kultusministerin
Kommunen im Landkreis Stade: Ganztags-Grundschule ist nicht bezahlbar

Mit Beginn des Schuljahres 2026/27 wird an den Grundschulen in Niedersachsen die Ganztagsbetreuung eingeführt - zunächst für die Erstklässler, dann schrittweise bis 2029 für alle vier Jahrgangsstufen. Der Rechtsanspruch für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule dürfte für viele berufstätige Eltern eine Entlastung sein. Sie müssen keine Nachmittagsbetreuung mehr organisieren und bezahlen. Für die Kommunen als Schulträger stellt die Neuregelung aber eine hohe finanzielle Belastung dar, die...

  • Stade
  • 31.05.24
  • 426× gelesen
Politik
Michael Cramm ist seit 2018 Bürgermeister der Gemeinde Tespe | Foto: Cramm

Tespe
Bürgermeister Michael Cramm hört auf

Wechsel an der Spitze der Gemeinde Tespe: Der bisherige Bürgermeister Michael Cramm (64, SPD) gibt nach sechs Amtsjahren sein Amt ab. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird in diesen Tagen vom Gemeinderat gewählt. "Das Ehrenamt des Bürgermeisters nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch. Ich war häufig unterwegs, und es blieb nur wenig Zeit für das Privatleben. Das möchte ich jetzt ändern", begründet Michael Cramm gegenüber dem WOCHENBLATT seine Entscheidung. "Unser Wohnmobil konnten meine Frau...