Freiwillige Feuerwehr Trelde
Neues Fahrzeug in Dienst gestellt

Ersetzt ein 23 Jahre altes Fahrzeug: das neue HLF 20 | Foto: FF Buchholz
2Bilder
  • Ersetzt ein 23 Jahre altes Fahrzeug: das neue HLF 20
  • Foto: FF Buchholz
  • hochgeladen von Oliver Sander

Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Trelde: Jüngst wurde das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) offiziell in Dienst gestellt. Das Fahrzeug, das traditionell mit Kranz geschmückt war, ersetzt das 23 Jahre alte LF 8/6 der Feuerwehr. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr kamen zur kleinen Feierstunde.
Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse übergab symbolisch den Schlüssel an den Stadtbrandmeister André Emme und dessen Stellvertreter Christian Matzat, der auch Ortsbrandmeister in Trelde ist. Röhse betonte, dass der Brandschutz eine Pflichtaufgabe der Stadt sei und diese auch in finanziell schwierigen Zeiten nicht zur Disposition stehen dürfe.
Stadtbrandmeister Emme dankte der Stadt Buchholz für gute Zusammenarbeit und betonte, dass das neue HLF eine Beschaffung gemäß Feuerwehrbedarfsplan sei. Mit der Neuanschaffung schließe man eine Lücke im Buchholzer Westen: Ab sofort könne überall in Buchholz ausreichend Wasser auf den Fahrzeugen mitgeführt werden, was für einen Erstangriff zwingend erforderlich sei. 
Ortsbrandmeister Matzat bedankte sich bei dem Organisationsteam, das seit 2019 mit der Planung und Beschaffung des neuen HLF 20 beschäftigt war. Matzats Dank ging zudem an die Ausbilder und die Einsatzabteilung, die bereits in der ersten Woche rund 200 Stunden an Übungsdienst und Unterweisung am neuen Fahrzeug abgehalten haben. (os/nw).

Ersetzt ein 23 Jahre altes Fahrzeug: das neue HLF 20 | Foto: FF Buchholz
Bei der Fahrzeugübergabe: (v. li.) Ortsbrandmeister und stv. Stadtbrandmeister Christian Matzat, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Stadtbrandmeister André Emme | Foto: FF Buchholz