Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Symbolbild | Foto: Magnus Günther

Polizeimeldungen in Buchholz
Zwei Unfälle und ein gescheiterter Überfall

Buchholz – Räuberischer Diebstahl schlug fehl Auf dem Parkplatz eines Supermarkts an der Straße Nordring in Buchholz kam es am gestrigen Montag zu einem versuchten räuberischen Diebstahl. Kurz vor 19 Uhr hatte der Betreiber eines Imbisswagens diesen verlassen, um etwas aus dem Hauptgebäude zu holen. Als er kurz darauf zu seinem Wagen zurückkehrte, bemerkte er einen fremden Mann hinter dem Verkaufstresen. Der Unbekannte versuchte, die Kasse des Wagens zu öffnen, was ihm allerdings misslang. Als...

Polizeimeldungen von Sonntag, 30. März
Promilletouren und Diebstähle beschäftigten Polizei im Kreis Harburg

Verhängnisvolle Fahrten unter Alkoholeinfluss sowie Diebstähle hielten unter anderem an diesem Wochenende die Polizei im Landkreis Harburg auf Trab. Hier der Überblick: Promillesünder: Am Samstagnachmittag übersah eine 27-jährige Autofahrerin aus Hamburg auf der A39 in Richtung Lüneburg in Höhe des Parkplatzes Grevelau bei einem Fahrstreifenwechsel den von hinten kommenden Pkw eines 39-Jährigen aus Stelle, so dass es zu einem Auffahrunfall kam. Der Wagen des Stellers geriet ins Schleudern und...

Von links: Volker Bellmann (Kreisbrandmeister), Hans-Peter Heitmann, Benjamin-Dustin Dreyer, Jörn Wülber, Harry Hinz, Ralf Behrens-Grünhage, Bernd Hauke, Karl Ludwig Laser, Thomas Müller (stellv. Ortsbrandmeister), André Emme, Florian Marks (Ortsbrandmeister) und Jan-Hendrik Röhse (Bürgermeister) | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide
4 Bilder

Generalversammlung
Ein einsatzreiches Jahr forderte die Ortsfeuerwehr Buchholz

Ortsbrandmeister Florian Marks eröffnete die Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Jan-Peer Andresen, Ratsherr Philip Schlumbohm (Die Grünen), Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Stadtbrandmeister André Emme und seinen Stellvertreter Christian Matzat. Ein ereignisreiches Jahr forderte die ehrenamtlichen Feuerehrfrauen und -männer. 322 Einsätze – 54 Menschen gerettet Die Feuerwehr Buchholz blickt auf ein...

Foto: DLRG Niedersachsen

DLRG Niedersachsen veröffentlicht Statistik
46 Menschen ertranken 2024

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben. Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband in dieser Woche veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg verzeichnet. Mit diesen Zahlen wollen wir die Menschen für die Gefahren in Gewässern sensibilisieren“,...

Symbolbild | Foto: cevahir87 / Adobe Stock

Niedersachsen
Bundespolizei registriert 839 unerlaubte Einreisen

insgesamt 839 unerlaubte Einreisen binnen fünf Monaten hat die Bundespolizeidirektion Hannover seit Beginn der Kontrollen des grenzüberschreitenden Verkehrs seit dem 16. September 2024 zwischen Niedersachsen und den Niederlanden registriert. 549 Personen wurden an der Grenze zurückgewiesen, teilt die Bundespolizei mit. Im Detail kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Hannover zwischen dem 16. September 2024 bis einschließlich dem 2. März 2025 im Rahmen der vorübergehend...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 124× gelesen
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Holm | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holm
Ausbildungsstand trotz Herausforderungen auf Rekordniveau

Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2025 begrüßte Ortsbrandmeister Nils Pralow u. a. den Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, den ersten Stadtrat Dirk Hirsch, Jan Andresen von der Verwaltung, den Holm-Seppenser Ortsbürgermeister Bernhard Unger und Mitglieder des Ortsrates. Ebenfalls vor Ort waren Ehrenstadtbrandmeister Joachim Behnke, Stadtbrandmeister André Emme, stv. Stadtbrandmeister Christian Matzat sowie Mitglieder der Einsatzabteilung und der Alters- und Ehrenabteilung. Zunächst...

Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Dibbersen | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Jahreshauptversammlung der Ortswehr Dibbersen
45 Feuerwehreinsätze im vergangenen Jahr

Die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Dibbersen der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz fand am vergangenen Freitag endlich wieder statt. Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt führte die versammelten Kameraden im Rahmen seiner Rede durch ein aufregendes Jahr 2024. So waren es in diesem Jahr vor allem Brandeinsätze, die die Kameradinnen und Kameraden beschäftigten und forderten. Auch die anwesenden Gäste – Ortsbürgermeisterin Birgit Albers und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Buchholz Jan...

Die fehlenden Blumentöpfe sind bereits ergänzt worden | Foto: Axel-Holger Haase

Dreister Diebstahl
Erneut Blumenschmuck vom Fensterbrett gestohlen

Bereits im vergangenen November wurden einer Mieterin einer Erdgeschosswohnung in der Buchholzer Innenstadt die Blumentöpfe mit Adventsschmuck gestohlen. Diese befanden sich auf den drei Fensterbrettern. Jetzt zum Frühjahr unternahm die Mieterin einen neuen Versuch und stellte Töpfe mit Frühjahrsblühern auf die Fensterbretter. Die Auswahl muss wohl wieder anziehende Wirkung für Langfinger gehabt haben:  Zwei Töpfe verschwanden nachts. "Ich lasse mir diesen Fensterschmuck von den Dieben nicht...

Polizeimeldungen von Sonntag, 9. März
Unfälle und Einbrüche beschäftigten Polizei im Landkreis Harburg

Verkehrsunfälle, Promillesünder und Einbrüche beschäftigten an diesem Wochenende die Polizei im Landkreis Harburg. Hier ein Überblick über das Geschehen:  Unfälle:  Zwei Schwerverletzte gab es bei einem Unfall am Sonntag gegen 7.40 Uhr auf der A1 in Richtung Bremen zwischen der Anschlussstelle Rade und der Rastanlage Hollenstedt. Die 29-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf die Außenschutzplanke. Hierdurch überschlug sich das...

Landrat Rainer Rempe (v. li.) beförderte den stellvertretenden Abschnittsleiter "Elbe", Jan Elvers, zum Hauptbrandmeister. Kreisbrandmeister Volker Bellmann gratulierte | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Letzter Bericht nach zehnjähriger Amtszeit
Kreisbrandmeister Volker Bellmann zog Bilanz für 2024

„Der Wechsel allein ist das Beständige“ – mit diesem Zitat von Arthur Schopenhauer eröffnete Kreisbrandmeister Volker Bellmann (59) jetzt seinen Jahresbericht auf der Ortsbrandmeister-Dienstversammlung in Dibbersen. Da Bellmanns Amtszeit nach zehn Jahren im Juni endet, war es der letzte Bericht in dieser Funktion. "Für mich war und ist es eine große Ehre, die Funktion des Kreisbrandmeisters für den Landkreis Harburg und für euch wahrnehmen zu dürfen", betonte er. Einsatzzahlen und...

In Hamburg gilt seit Dezember 2024 in den Bussen und Bahnen ein absolutes Waffenverbot | Foto: Polizei Hamburg

Bundespolizei informiert
Waffen an Bahnhöfen Hannover und Bremen komplett verboten

Gefährliche Werkzeuge, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messer aller Art sind am Hauptbahnhof Hannover im gesamten Januar 2025 verboten. Das hat jetzt die Bundespolizeidirektion Hannover verfügt. Die Einhaltung dieser Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von...

Die Feuerwehr war mit Drehleiter, Tanklöschfahrzeug und Hilfeleistungsfahrzeug am Rathaus zu einem "Zimmerbrand" angerückt | Foto: pöp
3 Bilder

Buchholz: Feuer im Rathaus-WC
Toilettenpapierrolle brannte

Um 10.25 Uhr am Freitag, 21. Februar, rückte die Buchholzer Feuerwehr mit rund 20 Feuerwehrleuten, Drehleiter, Tanklöschfahrzeug und Hilfeleistungsfahrzeug zu einem gemeldeten Zimmerbrand im Buchholzer Rathaus aus. Vor Ort stellte sich schnell heraus: Es brannte die Toilettenpapierrolle des Besucher-Herren-WCs im Tordurchgang zum Rathausplatz an der Hamburger Straße. Der Brand war innerhalb weniger Minuten gelöscht, sodass die Einsatzkräfte zügig wieder abrücken konnten. Die für alle Fälle...

Buchholzer Rentner bei Famila bestohlen
Auf Trickdieb hereingefallen

Am Mittwochvormittag, 12. Februar, parkte ein Rentner auf dem Parkdeck des Famila-Marktes in der Innenstadt. Bevor er allerdings das Treppenhaus erreichte, wurde er von hinten mit "Hallo, hallo!" angesprochen und gefragt, ob er eine Zwei-Euro-Münze wechseln könnte. Der Rentner zückte das Portemonnaie und bot dem hinter ihm stehenden Herrn zwei einzelne Euro-Münzen an. Der blickte in das Portemonnaie des Rentners und erklärte, er bräuchte es noch kleiner, dies aber lehnte der Rentner ab, da er...

Foto: lassedesignen

Polizeimeldung aus Buchholz
Sexuelle Belästigung auf dem Parkplatz

Zwei Frauen sind am Sonntagabend, 23. Februar, von einem unbekannten Mann auf dem Pendlerparkplatz an der Straße Am Stucksberg/ Dibberser Straße sexuell belästigt worden. Die Frauen saßen gemeinsam in einem Pkw und unterhielten sich, als gegen 18.50 Uhr ein Mann, der aus Richtung Waldweg gekommen war, an das Auto herantrat und sein entblößtes Geschlechtsteil gegen die Scheibe der Fahrertür drückte. Die Frauen schrien den Mann an, woraufhin dieser sich zu seinem Fahrrad umdrehte und verschwand....

Foto: AdobeStock/OFC Pictures

Polizei meldet diverse Unfälle am Wochenende
Personen wurden schwer verletzt

Winsen - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen Am 21. Februar, gegen 14.45 Uhr, kam eine 77-jährige Fahrzeugführerin mit dem Pkw auf der Osttangente in Höhe der Einmündung Im Saal aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit einem Baum sowie zwei Verkehrsschildern kam der Pkw im Graben zum Stillstand. Nach aufwendiger Bergung aus dem Pkw wurden die Fahrzeugführerin sowie der 86-jährige Beifahrer schwer verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Es...

Foto: pm

Diebstahl in Buchholz
Rückfahrkamera und Zubehör abgebaut

Bislang unbekannte Täter haben am Donnerstag, 20. Februar, in der Zeit zwischen 8.30 und 15 Uhr, an einem weißen BMW X Drive mehrere Fahrzeugteile abgebaut. Das Auto war auf dem P&R Parkplatz Bahnhof Nord in der Lindenstraße in Buchholz geparkt. Dem Eigentümer fiel auf der Heimfahrt auf, dass die Rückfahrkamera nicht funktionierte. Als er dann nachschaut, stellte er fest, dass die Rückfahrkamera sowie zwei Parksensoren an dem Stoßfänger fachmännisch abgebaut und entwendet worden sind. Der...

Symbolbild | Foto: Polizei

Räuberischer Einbruch in Buchholz
Täter ließen Pkw mit laufendem Motor zurück

Unbekannte brachen am Montag gegen 23.15 Uhr in ein Elektrofachgeschäft am Nordring in Buchholz ein und stahlen mehrere Handys. Sie schlugen eine Scheibe ein und hebelten ein Rolltor auf. Als die Polizei eintraf, entdeckte sie wenige hundert Meter entfernt, in der Tischlerstraße im Gewerbegebiet, ein Auto, das mit laufendem Motor auf der Straße stand. Ob die Täter ihre Flucht zu Fuß oder in einem anderen Wagen fortsetzten, ist unklar. Eine Fahndung mit Hubschrauber blieb erfolglos. Hinweise...

Vorsicht ist beim Scannen von QR-Codes geboten | Foto: ots/ude

Vorsicht, Quishing!
Experten warnen vor neuer Betrugsmethode

QR-Codes sind praktische Helfer in der digitalen Welt und werden deshalbgerne und oft arglos gescannt. Das machen sich Kriminelle zunutze und verstecken Phishing-Webseiten und Schadsoftware hinter der harmlosen Fassade. Aktuell landen die heimtückischen Codes sogar im Briefkasten. So können sich Verbraucher schützen Das Menü eines Restaurants, Informationen zum Bahnfahrplan oder Zahlungsinformationen zu einer Rechnung: Ganz selbstverständlich trifft man im Alltag den „Quick Response“-Code an...

Bei der Übung kamen verschiedene Rettungsmitteln, wie Eisrettungsschlitten, Spineboard und Schleifkorbtrage zum Einsatz | Foto: DLRG
2 Bilder

Übungen bei Minustemperaturen
DLRG probte auf wahrlich dünnem Eis

Zu einer Eisrettungsübung trafen jetzt die DLRG-Ortsgruppen Buchholz, Buxtehude, Seevetal und Tostedt im Freibad in Tostedt. Die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppen Buchholz und Buxtehude nutzten diese Gelegenheit für einen Eistauchgang im Schwimmerbereich des Beckens. Bei einer Wassertemperatur von ungefähr drei Grad und einer Sicht von etwa einem Meter bekamen die Taucher ein Gefühl, wie es ist, unter einer geschlossenen Eisdecke zu tauchen. Tobias Krenz aus Buxtehude berichtete nach seinem...

Platzverweis und Unfallflucht
Betrunkener verletzte Beamten

Buchholz - Alkoholisierter Mann leistete Widerstand Gestern, 16. Februar, gegen 11.10 Uhr wurde der Polizei ein im Fischbüttenweg ein stark alkoholisierter Mann gemeldet, der offenbar nicht mehr fähig war, zu gehen. Als Beamte den Mann überprüften, bestätigte sich der Eindruck. Zu seinem eigenen Schutz wurde er in Gewahrsam genommen. Dort zeigte sich der 34-Jährige allerdings nicht mit den Maßnahmen einverstanden. Bei der Einlieferung in seine Zelle leistete er aktiven  Widerstand. Hierbei...

Die Zahl der Wölfe ist im Landkreis angestiegen  | Foto: DJK
6 Bilder

Typische Spuren für Wolfsrisse
Vermuteter Wolfsriss beunruhigt Anwohner

Reh auf Privatgrundstück in Buchholz-Steinbeck gerissen - auch Schafe in Eckel-Eickstüve Buchholz/Rosengarten. In Steinbeck, einer Ortschaft der Stadt Buchholz, wurde am vergangenen Sonntag ein totes Reh auf einem Privatgrundstück entdeckt. Der Zustand des Kadavers lässt die Anwohner des benachbarten Wohnhauses vermuten, dass es sich hierbei um einen Wolfsriss handelt. Dieser Vorfall sorgt für besondere Beunruhigung in der Bevölkerung. Auf telefonische Nachfrage bestätigt der ehrenamtliche...

Der Mann wurde festgenommen | Foto: Adobe stock/Nomad_Soul (Symbolfoto)

30-Jähriger wurde in Psychiatrie eingewiesen
Festnahme nach Anschlagsdrohung

Update  Der 30-Jährige, der gestern durch Spezialkräfte in Gewahrsam genommen wurde, kommt in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung. Nachdem ein Richter des Amtsgerichts Winsen sich gemeinsam mit einem Arzt ein Bild von dem Mann gemacht hatte, erließ dieser einen entsprechenden Beschluss. Der 30-Jährige hatte am Vortag eine Zeugin telefonisch kontaktiert und davon gesprochen, dass er eine Waffe hätte und "etwas Großes", so wie in Solingen, passieren könne. Weiter gab er viele...

  • Stelle
  • 13.02.25
  • 662× gelesen
(Symbolbild) | Foto: RikoBest@stock.adobe.com

ICE-Unglück vor Harburg
Toter war bekannter Historiker

Update - Donnerstag, 13. Februar Wie jetzt bekannt wurde, soll es sich bei dem Toten um den bekannten Hamburger Historiker Prof. Dr. Thomas Großbölting handeln, der sich zeitlebens besonders um die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche verdient gemacht hat. "Die Universität Hamburg trauert um Prof. Dr. Thomas Großbölting. Für Studierende und Mitarbeitende war er ein angesehener und beliebter Ansprechpartner, Betreuer und Kollege. Wir werden ihn und sein Wirken sehr vermissen....

Beiträge zu Blaulicht aus