Freiwillige Feuerwehr Sprötze
Vorfreude auf den Feuerwehrneubau

Die Beförderten der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze | Foto: FF Buchholz
  • Die Beförderten der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze
  • Foto: FF Buchholz
  • hochgeladen von Oliver Sander

Die Freiwillige Feuerwehr Sprötze ist im vergangenen Jahr zu 68 Einsätzen gefahren, davon 17 Brand- und 31 Hilfeeinsätze. Diese Zahlen nannten Ortsbrandmeister Oliver Kluth sowie Jörgfried Stapel und Jens Meyer aus der Wehrführung jüngst bei der Jahreshauptversammlung. In Erinnerung blieb der Hilfseinsatz im Dezember: Da rückten die Kameraden aus Sprötze wegen des Hochwassers in den Heidekreis aus, um mit der Kreisbereitschaft Sandsäcke zu füllen, mit deren Hilfe die Deiche gesichert wurden.
Oliver Kluth blickte zudem auf einen besonderen Einsatz zurück: Eine ältere Dame war unter ihr eigenes Auto geraten und musste bei Minusgraden mit technischen Geräten unter extremen Wetterbedingungen befreit werden. Dieser Einsatz habe ihn zum Nachdenken gebracht, berichtete der Ortsbrandmeister. Es gehe um die Frage, wie gut die Ortsfeuerwehr auf extreme Wetterlagen eingestellt sei. Es sei ein Führungsgremium gebildet worden, das Pläne erarbeiten soll, um unabhängig von der Wetterlage alle Straßen und Objekte im Einsatzgebiet abdecken und sicher erreichen zu können.

Aus- und Weiterbildung

Jörgfried Stapel sowie die Kreis- und Stadtfeuerwehrführung berichteten über die aktuelle Lehrgangssituation. Für die ganze Stadt Buchholz gab es für das laufende Jahr nur zwölf Führungslehrgänge, die auf die fünf Feuerwehren aufgeteilt werden müssen. Christian Matzat, stv. Stadtbrandmeister, betonte: "Wir können nur an die Politik der Landesregierung appellieren, das Ehrenamt der Feuerwehr nicht aus den Augen zu verlieren." Nur mit gut ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden, die auch außerhalb des Landkreises ausgebildet werden, könnten die Einsätze weiterhin so souverän wie bisher abgearbeitet werden. 

Neubau Feuerwehrhaus

Die Ortsfeuerwehr Sprötze hat zurzeit 52 Mitglieder, davon zehn Frauen. Sie freuen sich besonders über den guten Fortschritt beim Neubau des Feuerwehrhauses an der Neuen Brückenstraße und fiebern dem Umzug entgegen. Der Innenausbau entwickelt sich von Tag zu Tag weiter, der Außenausbau ist wieder aufgenommen worden. Oliver Kluth bedankte sich bei seinen beiden Wehrführern für die gute Unterstützung. So habe er sich intensiv mit dem Neubau des Feuerwehrhauses beschäftigen können. 
[b]

Beförderungen

[/b]Ortsbrandmeister Oliver Kluth wurde zum Brandmeister befördert. Andre Böttcher ist jetzt Oberlöschmeister, Fabian Meyer, Danny Feller und Friedrich Grugel Hauptfeuerwehrmänner, Julie Fitschen Oberfeuerwehrfrau und Jona Drewes Oberfeuerwehrmann. Chiara Carta wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Marcus Schwering-Sohnrey und Alexej Konradi zu Feuerwehrmännern.