Neue Bänke installiert
Aroniabeeren im Stadtpark

Bei der Pflanzung (v. li.) Christina Fritsch, Annette Noch und Mona Martens | Foto: Stadt Buchholz
2Bilder
  • Bei der Pflanzung (v. li.) Christina Fritsch, Annette Noch und Mona Martens
  • Foto: Stadt Buchholz
  • hochgeladen von Pauline Meyer

„Die Menschen können sich künftig noch mehr durch den Park essen“, sagt Annette Noch schmunzelnd. Zusammen mit mehreren Mitstreiterinnen hat die Mit-Initiatorin die nächste Runde des Projekts „Essbares Buchholz“ eingeleitet. Wie berichtet, waren fast auf den Tag genau vor einem Jahr im Stadtpark zwischen der Parkstraße und der Richard-Schmidt-Straße auf rund 500 Quadratmetern essbare Pflanzen wie Holunder, Felsenbirne, Stachel- und Heidelbeere angebaut worden. Die Idee: Jede Passantin und jeder Passant kann sich die Früchte pflücken und sich an der Natur optisch und kulinarisch erfreuen. Das wertet auch den Stadtpark auf.

Die zwei der vier neu installierten Bänke im Stadtpark  | Foto: Stadt Buchholz
  • Die zwei der vier neu installierten Bänke im Stadtpark
  • Foto: Stadt Buchholz
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Jetzt hat Annette Noch mit Gärtnerin Mona Martens und der engagierten Bürgerin Christina Fritsch weitere Pflanzen in die Erde gebracht. In Zukunft können sich die Bürgerinnen und Bürger an Aroniabeeren und Weißdornmistel sowie an den Früchten weiterer robuster Sträucher laben. „Wir wollen schrittweise immer weiter wachsen“, erklärt Annette Noch. Die bisherigen Erfahrungen seien sehr ermutigend. Sie habe schon viele positive Rückmeldungen zu dem Projekt bekommen, das aus einem sogenannten Tischgespräch des Buchholzer Klimaforums entstanden ist. Apropos Tischgespräche: Neben den essbaren Sträuchern ist der Stadtpark auch durch vier neue Holzbänke attraktiver geworden. Vor allem Schülerinnen und Schüler der benachbarten Waldschule nutzen die Sitzmöbel. Sie hatten sich an dem Tischgespräch „Moderne Ideen für den Stadtpark“ beteiligt.

Bei der Pflanzung (v. li.) Christina Fritsch, Annette Noch und Mona Martens | Foto: Stadt Buchholz
Die zwei der vier neu installierten Bänke im Stadtpark  | Foto: Stadt Buchholz