Aus dem Leben eines Autisten
![Ihr Film ist auf Youtube zu sehen: (v. li.) Lina Wieckhorst, Maike Schuback, Jaqueline Subey, Tiffany Schröder und Sabrina Schermer | Foto: BBS](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/21/9/244739_L.jpg?1564090815)
- Ihr Film ist auf Youtube zu sehen: (v. li.) Lina Wieckhorst, Maike Schuback, Jaqueline Subey, Tiffany Schröder und Sabrina Schermer
- Foto: BBS
- hochgeladen von Oliver Sander
BBS-Schülerinnen drehten Kurzfilm: "Wir haben bewusst etwas übertrieben"
os. Buchholz. Wie sieht der Alltag eines Autisten aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Zwölftklässlerinnen Tiffany Schröder, Maike Schuback, Jaqueline Subey, Lina Wieckhorst und Sabrina Schermer von den Berufsbildenden Schulen in Buchholz, Fachbereich Sozialpädagogik. Das Quintett drehte für ihr Projekt den Kurzfilm „Ein Tag aus der Sicht eines Autisten“, der am kommendem Montag, 27. März, im Internet auf Youtube zu sehen ist.
Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Rund ein Prozent der Weltbevölkerung ist von Autismus betroffen. „Wir sollten uns mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern oder mit dem Thema ‚Lernen unter erschwerten Bedingungen‘ auseinandersetzen. Das Thema Autismus passte hervorragend zu beiden Aufgabenstellungen“, erklärt Lina Wieckhorst. In vielen Situationen beschreiben die Schülerinnen, wie selbst kleine Veränderungen im Alltag oder plötzliche Geräusche autistische Kinder aus der Bahn werfen können. „Wir haben bewusst etwas übertrieben und einen Tag voller Probleme geschildert“, sagt Lina Wieckhorst. Normalerweise verlaufe der Alltag eines Autisten nicht so problematisch.
Die Ergebnisse ihrer Recherchen müssen die fünf Schülerinnen jetzt auch noch schriftlich zusammenfassen. Das Ergebnis fließt in das Abitur mit ein, dass das Quintett im kommenden Jahr ablegt.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.