Bauspielplatz für Jugendliche
![Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Stephan Tiedemann (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Stadtjugendpfleger Olaf Blohm, Nicole Gwehenberger, Anika Lucas (beide Jugendzentrum) und Marjana Ivkovic (Sparkasse Harburg-Buxtehude)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/16/0/98420_L.jpg?1564404309)
- Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Stephan Tiedemann (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Stadtjugendpfleger Olaf Blohm, Nicole Gwehenberger, Anika Lucas (beide Jugendzentrum) und Marjana Ivkovic (Sparkasse Harburg-Buxtehude)
- hochgeladen von Oliver Sander
Sparkasse Harburg-Buxtehude spendet 5.000 Euro für Sommerferienprogramm der Stadt Buchholz
os. Buchholz. Dank einer Spende der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Höhe von 5.000 Euro ist das Sommerferienprogramm der Stadt Buchholz um eine Attraktion reicher: Vom 4. bis 22. August wird montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr am Holzweg ein Bauspielplatz eingerichtet.
"Dort wird im Laufe der Zeit eine kleine Zeltstadt entstehen", sagt Buchholz' Stadtjugendpfleger Olaf Blohm. Das Jugendzentrum stellt Material und Werkzeuge zur Verfügung, u.a. 15 Kubikmeter Holz. Interessierte Kinder und Jugendliche können einfach vorbeischauen und gleich mithämmern und -werkeln. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kinder werden gebeten, mit ihren Eltern zu erscheinen oder sich von Vater der Mutter Einverständniserklärungen unterschreiben zu lassen, dass sie allein am Sommerferienprogramm teilnehmen dürfen. Vordrucke gibt es im Jugendzentrum (Rathausplatz 2). Damit die Zeltstadt heil bleibt, wird sie nachts von Hospitanten bewacht.
"Wir helfen gerne, weil das Angebot eine Klassesache für die Jugendlichen ist", sagt Stephan Tiedemann, Leiter der Buchholzer Filiale der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Infos unter www.juz-buchholz.de.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.