Buchholzer Weihnachtsmarkt: Gelungenes erstes Wochenende
![Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes (v. li): Holger
Bleckert, Freddy Brühler, Norbert Keese, Jan-Hendrik Röhse und Peter Lühmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/02/4/119144_L.jpg?1563794169)
- Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes (v. li): Holger
Bleckert, Freddy Brühler, Norbert Keese, Jan-Hendrik Röhse und Peter Lühmann - hochgeladen von Oliver Sander
os/ah. Buchholz. Gelungenes erstes Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt in Buchholz: Zahlreiche Gäste nutzten das trockene, kalte Wetter, um eine Runde über den Markt in der Buchholzer Innenstadt zu drehen. Bei einem Becher Glühwein oder einem Stück Christstollen ließen es sich die Besucher gut gehen.
Am Freitag hatten Vertreter der Buchholzer Wirtschaftsrunde mit Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse den Wochenmarkt eröffnet. „Wir sind vor allem auf unsere Krippe stolz“, sagte Freddy Brühler, 2. Vorsitzender der Wirtschaftsrunde. Die Mitglieder hatten die Krippe vor rund zehn Jahren angeschafft und im Laufe der Jahre mit immer neuen Figuren erweitert.
Am Samstag war der Rotary-Club Buchholz im Weihnachtsmarkt-Einsatz. Sein Stollen- Verkauf für den guten Zweck ist in Buchholz zur liebgewonnenen Tradition geworden. Der Stollen wurde von der Bäckerei Weiss in Todtglüsingen zur Verfügung gestellt.
Viel zu tun hatte am Wochenende Bernhard Schenkenberg. Der Schmied aus Hamburg-Bergedorf zeigte in mittelalterlicher Tracht den Gästen die alte Schmiedekunst. Die Kinder konnten sich an Schwertern oder Armreifen versuchen und merkten, wieviel Muskelkraft für diesen Beruf notwendig ist.
Der Buchholzer Weihnachtsmarkt läuft noch bis Sonntag, 7. Dezember. Hier das Programm für die restlichen Tage (an allen Tagen können sich Besucher die Holzschnitz-Kunst von Arnold anschauen).
Mittwoch, 3. Dezember
16 Uhr: „Oh wei-wei...Weihnachten“. Musik von und mit der Sängerin „Larissa“.
Donnerstag, 4. Dezember
14, 15.30 und 16.30 Uhr: Auf der Bühne unterhält der Kasper mit seinen spannenden Abenteuern
17 Uhr: Alpenmusi mit dem „Heidebuam“-Trio
Freitag, 5. Dezember
14.30, 15.30 und 16.30 Uhr: Kasper-Theater auf der
Bühne
17 Uhr: Alpenmusi mit den „Heidebuam“
Samstag, 6. Dezember
ab 11 Uhr: Drechseln für Kinder.
15 Uhr: Alphorn Trio
15 und 16 Uhr: Grünschnabel - „Kein Winterschlaf. Winter- und Weihnachtslieder
16 Uhr: Alpenmusi mit den „Heidebuam“
Der Weihnachtsmann besucht den Markt. Er freut sich darauf, wenn die jüngsten Besucher ihm ein Gedicht aufsagen oder ein Lied vorsingen.
Sonntag, 7. Dezember
ab 11 Uhr: Drechseln für Kinder.
14, 15 und 16 Uhr: Kaspertheater
16 Uhr: Alpenmusi mit den „Heidebuam“
Nach dem Ende des großen Weihnachtsmarktes gibt es auf dem Peets Hoff von Dienstag, 9., bis Dienstag, 23. Dezember, ein romantisches Hüttendorf mit Weihnachtsbaumverkauf.
![Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes (v. li): Holger
Bleckert, Freddy Brühler, Norbert Keese, Jan-Hendrik Röhse und Peter Lühmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/02/4/119144_L.jpg?1563794169)
![Andrea Verdieck und Jörg von Bargen verkauften für den Rotary-Club Christstollen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/02/7/119147_L.jpg?1564044669)
![Präsentierte alte Handwerkskunst: Schmied Bernhard Schenkenberg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/02/0/119150_L.jpg?1564230432)
![Zahlreiche Gäste bummelten über den Weihnachtsmarkt in der Buchholzer Innenstadt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/02/3/119153_L.jpg?1559265965)
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.