Country-Party in der Empore
![Cisco Bernd sang ein Medley von Johnnny Cash-Songs](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/03/26/5/16895_L.png?1562821391)
- Cisco Bernd sang ein Medley von Johnnny Cash-Songs
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
ah. Buchholz. Der Wilde Westen begann am vergangenen Wochenende nicht in einem Studio in Maschen, sondern in der Buchholzer Empore. Die Country Band "Truck Stop" trat zum 40-jährigen Bandjubiläum am Samstag und Sonntag im Buchholzer Veranstaltungzentrum auf die Bühne und zeichnete dort ihre neue DVD auf.
"Ich weiß gar nicht, weshalb wir hier noch nie gespielt haben, wo wir in der Nordheide so viele Fans haben", sagte Schlagzeuger Teddy Ibing. Die Empore war an beiden Tagen jeweils mit 580 Besuchern total ausverkauft. Die Fans der Band kamen aus ganz Norddeutschland. Dirk Lüdtke reiste aus Gifhorn an, Nina Krüger und Thomas Strübe kamen aus Celle an. Das WOCHENBLATT als Medienpartner für die Jubiläumskonzerte hatte Eintrittskarten verlost. Die Gewinner durften vor dem Konzert die Bandmitglieder treffen und freuten sich, mit Cisco, Teddy & Co. zusammen mit Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke, Axel-Holger Haase (WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleitung) und Tamara Westphal (WOCHENBLATT-Sekretariat) über die Musik zu fachsimpeln.
Die echten Fans von Truck Stop ließen es sich natürlich nicht nehmen, in Westernbekleidung zum Konzert zu kommen. Stetson, Lederweste und Cowboystiefel beherrschten die Kleiderordnung. Musikalisch ging es durch 40 Jahre Erfolgsgeschichte der deutschen musikalischen Cowboys. Partystimmung war angesagt. Ob "Der wilde, wilde Westen", "Take it easy altes Haus", "Ich möcht' so gern Dave Dudley hören" oder Titel aus ihrer neuen CD " Country Band": Die Zuhörer sangen die meisten Titel mit und es gab natürlich nach gut zweieinhalb Stunden "Standing Ovations" für die Band, die 40 Jahre Erfolgsgeschichte musikalisch zum Besten gab.
Im Anschluss an das Konzert erfüllten Günter "Cisco" Bernd (Gitarre, Gesang), Andreas Cisek (Gitare, Gesang), Uwe Lost (Bass, Gesang), Knut Bewersdorff (Pedal Steel, Dobro, Gesang), Teddy Ibing (Schlagzeug und "Unterhaltung") und Dirk Schlag (Lead-Gitarre) noch zahlreiche Autogrammwünsche im Foyer.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.