Dank Spenden bestens aufgestellt: Die "Zukunftswerkstatt"

"Technik am Fahrrad" lautet ein Angebot der "Zukunftswerkstatt": Die Bildungseinrichtung ist dank zahlreichen Spenden gut aufgestellt | Foto: oh
  • "Technik am Fahrrad" lautet ein Angebot der "Zukunftswerkstatt": Die Bildungseinrichtung ist dank zahlreichen Spenden gut aufgestellt
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

EWE-Stiftung, „Ich kann was!“-Initiative und Lions-Club Hamburg-Nordheide unterstützen „Zukunftswerkstatt“.

mum. Buchholz. Gute Nachrichten für die „Zukunftswerkstatt“ in Buchholz: Die EWE-Stiftung, die „Ich kann was!“-Initiative und der Lions-Club Hamburg-Nordheide haben finanzielle Unterstützung zugesagt. Wie berichtet, entsteht bis Sommer 2014 am Schulzentrum am Kattenberge ein außerschulischer Lernstandort, an dem Schüler aus dem gesamten Landkreis Harburg mit vielen praktischen Experimenten und Forschungen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistert werden sollen.
Während die Förderung der EWE-Stiftung für alle Projekte der „Zukunftswerkstatt“ von Mitte 2013 bis Mitte 2014 gedacht ist, unterstützt die „Ich kann was“-Initiative der Telekom das derzeitige Nachmittags-Projekt „Seifenkisten bauen“ mit 5.000 Euro. 12.500 Euro erhält die Einrichtung für „Active Boards“ (moderne Tafeln) vom Lions-Club. Der Service-Club hat die Einnahmen aus Karten, Spenden und der Tombola des Lions-Balls unter anderem der „Zukunftswerkstatt“ gespendet.
Außerdem beteiligen sich viele Bürger mit Einzelspenden: Andreas und Ralf Verdieck nutzten ihre gemeinsame Geburtstagsfeier, um Spenden für die „Zukunftswerkstatt“ zu sammeln - das Ergebnis: 400 Euro. Die Großmutter eines jugendlichen Ehrenamtlichen bat ebenfalls um Spenden. „Wir freuen uns sehr über die Förderungen“, so Friedrich Goldschmidt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunftswerkstatt Buchholz.
Die Mittel werden für die laufenden Projekte eingesetzt. Grundschüler können derzeit einen Vormittag lang Experimente und Aufgaben rund um das Thema „Technik am Fahrrad“ ausprobieren. Bisher haben bereits 450 Schüler am Vormittagsprogramm teilgenommen gegeben. Für Dezember und Januar sind derzeit noch sechs Plätze für dritte oder vierte Grundschulklassen frei.
Auch die beiden „Boxenstopp“-Veranstaltungen der Autohäuser Kuhn+Witte sowie Köhnke kamen sehr gut an. Dort hatten Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren die Möglichkeit, eine Autowerkstatt genauer unter die Lupe zu nehmen. Der nächster Termin steht schon fest: Samstag, 7. Dezember. Es gibt noch freie Plätze.
Die AG „Seifenkisten bauen“ läuft auf Hochtouren. Am Samstag, 25. Januar, findet die Abschlussveranstaltung samt Wettrennen in der Nordheidehalle in Buchholz statt.
• Weitere Informationen zu den Angeboten der „Zukunftswerkstatt“ gibt es im Internet unter www.zukunftswerkstatt-buchholz.de.

Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.