Die Kulturlandschaft bereichert
![Bei der Ausstellungseröffnung: Schüler der Mühlenschule mit Kinderkulturpfad-Initiatorin Miriam Bonner (2. v. re.) und Heike Hansen (Stadtbücherei)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/08/5/170945_L.jpg?1564248965)
- Bei der Ausstellungseröffnung: Schüler der Mühlenschule mit Kinderkulturpfad-Initiatorin Miriam Bonner (2. v. re.) und Heike Hansen (Stadtbücherei)
- hochgeladen von Oliver Sander
Ergebnisse von vier Jahren "Kinderkulturpfad" werden in der Buchholzer Stadtbücherei ausgestellt
os. Buchholz. Der Rohrstock saust auf den Tisch - der Schüler hat gesprochen, ohne sich zu melden. Die Schläge für ungebührliches Verhalten im Unterricht nach der Schulstunde sind zum Glück nur angedeutet. Mit einem kleinen Theaterstück veranschaulichten Viertklässler der Mühlenschule Holm-Seppensen am vergangenen Samstag in der Buchholzer Stadtbücherei (Kirchenstr. 6), wie der Schulunterricht vor 100 Jahren aussah.
Das Theaterstück war der Höhepunkt der Ausstellungseröffnung, in der die Mühlenschule ihre gesammelten Werke aus vier Jahren "Kinderkulturpfad" präsentiert. Die sehenswerte Ausstellung läuft noch bis 23. November.
Wie berichtet, sammelt Künstlerin Miriam Bonner gemeinsam mit den jeweiligen dritten Klassen der Mühlenschule in einer Projektwoche Informationen zu einem Oberthema und stellt dazu im Ortsgebiet von Holm-Seppensen Schautafeln auf. Dabei wird Bonner von vielen Helfern unterstützt, u.a. von der Buchholzer Stadtverwaltung, dem Geschichts- und Museumsverein Buchholz, vielen alteingesessenen Bürgern von Holm-Seppensen und natürlich den Lehrerinnen der Mühlenschule um Schulleiterin Beate Trützschler. Jüngst wurde das Projekt mit dem Bürgerpreis des Landkreises Harburg ausgezeichnet. Bislang waren "Maler und Bildhauer" (2012), "Herkunft der Straßennamen" (2013), "Altes Handwerk" (2014) und eben "Schule früher" in diesem Jahr die Themen.
Miriam Bonner bedankte sich bei allen Unterstützern. "Ich denke, wir haben hier eine runde Sache hinbekommen", sagte sie. Ortsbürgermeister Rainer Breckmann gab den Dank an Miriam Bonner zurück: "Sie haben die Kulturlandschaft in unserer Ortschaft bereichert!"
![Bei der Ausstellungseröffnung: Schüler der Mühlenschule mit Kinderkulturpfad-Initiatorin Miriam Bonner (2. v. re.) und Heike Hansen (Stadtbücherei)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/08/5/170945_L.jpg?1564248965)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/08/8/170948_L.jpg?1563768248)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/08/1/170951_L.jpg?1563768248)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/08/4/170954_L.jpg?1563768248)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/08/7/170957_L.jpg?1563768248)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/08/0/170960_L.jpg?1563768248)
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.