"Eine tolle Arbeit geleistet": Von Buchholzer Jugendwerkstatt und Ehrenamtlichen gebaute Bootsstege am Stadtteich wurden eingeweiht
![Bei der Einweihung der Bootsstege (v. li.): Alfred Baum, Jan-Hendrik Röhse, Hans-Jörg Gramatke, Anne König, Karl-Heinz Buchholz und Hans-Joachim Schwarz. Im Hintergrund ist der zweite neue Steg zu sehen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/06/22/8/91928_L.jpg?1564402085)
- Bei der Einweihung der Bootsstege (v. li.): Alfred Baum, Jan-Hendrik Röhse, Hans-Jörg Gramatke, Anne König, Karl-Heinz Buchholz und Hans-Joachim Schwarz. Im Hintergrund ist der zweite neue Steg zu sehen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Buchholz. Um zwei Attraktionen reicher ist jetzt der Buchholzer Stadtteich. Dort wurden am Samstag anlässlich des Stadtteichfestes der örtlichen Jugend am Heidekamp zwei neue Bootsstege eingeweiht, die Mitglieder der Jugendwerkstatt "Chancen schaffen" gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern gebaut hatten. Bei der Einweihung mit dabei waren Jugendwerkstatt-Leiter Hans-Jörg Gramatke, Anne König, Mitarbeiterin der Reso-Fabrik in Buchholz und Tostedt, Hans-Joachim Schwarz von der Segelkameradschaft Buchholz, Erster Stadtrat Jan-Hendrik Röhse, Alfred Baum von der Abteilung Jugendliche und Soziales im Buchholzer Rathaus sowie Karl-Heinz Buchholz, der als Minijobber bei der Stadt tätig ist und bei der Steg-Aktion als Bauleiter und Einkäufer fungierte.
Die Jugendwerkstatt, die sich um langzeitarbeitslose Heranwachsende kümmert, hatte in Kooperation mit der Reso-Fabrik bei der Hamburger Sparkasse im Rahmen des karitativen Projektes "Hand in Hand" einen Zuschuss von 2.000 Euro beantragt, um das Vorhaben am Teichufer in die Tat umzusetzen. Sechs Jugendliche und ein halbes Dutzend ehrenamtlich aktive Erwachsene (darunter auch Seglerkameraden) machten sich dann ans Werk, um die morschen Stege innerhalb von sechs Tagen gegen zwei 4x4 und 7x2 Meter große Neubauten auszutauschen. "Unsere Teilnehmer haben tolle Arbeit geleistet", lobte Hans-Jörg Gramatke bei den Einweihung den Einsatz seiner Schützlinge. Diese selbst waren aufgrund von Prüfungsvorbereitungen verhindert. Und auch Jan-Hendrik Röhse war beeindruckt: "Was hier geschaffen wurde, kann sich wirklich sehen lassen."
Die Bootsstege wurde sofort von begeisterten Paddlern und Freizeitanglern in Beschlag genommen. Beim Stadtteichfest fanden aber auch der große Flohmarkt und die vielfältigen musikalischen Darbietungen großen Anklang.
![Bei der Einweihung der Bootsstege (v. li.): Alfred Baum, Jan-Hendrik Röhse, Hans-Jörg Gramatke, Anne König, Karl-Heinz Buchholz und Hans-Joachim Schwarz. Im Hintergrund ist der zweite neue Steg zu sehen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/06/22/8/91928_L.jpg?1564402085)
![Ein der Höhepunkte des Stadtteichfestes: der von vielen Besuchern frequentierte Flohmarkt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/06/22/1/91931_L.jpg?1561465027)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.