Einsatz für den Brunsberg
![Freuen sich auf die Zusammenarbeit (v.li.): Peter Sieffert, Hans-Günter Freyer und Kirsten Carstensen von den Wanderfreunden, Kreisrätin Monika Scherf sowie Detlef Gumz, Leiter der Abteilung Naturschutz | Foto: as](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/11/7/206267_L.jpg?1563761887)
- Freuen sich auf die Zusammenarbeit (v.li.): Peter Sieffert, Hans-Günter Freyer und Kirsten Carstensen von den Wanderfreunden, Kreisrätin Monika Scherf sowie Detlef Gumz, Leiter der Abteilung Naturschutz
- Foto: as
- hochgeladen von Tamara Westphal
Wanderfreunde übernehmen Pflegepatenschaft für Brunsberg und Sprötzer Heide
as. Sprötze. „Während andere Vereine Geräte und Hallen brauchen, bewegen wir uns in der Natur. Jetzt wollen wir für unsere ‚Sportstätte‘ aktiv werden“, sagt Peter Sieffert, 2. Vorsitzender der Wanderfreunde Nordheide. Der Verein übernimmt eine Pflegepatenschaft für den Brunsberg und die Sprötzer Heide - die ehrenamtliche Gebietspflegepatenschaft ist die erste ihrer Art im Landkreis Harburg. Kreisrätin Monika Scherf und Detlef Gumz, Leiter der Abteilung Naturschutz/Landschaftspflege des Landkreises, übergaben jetzt auf dem Brunsberg die Patenschaftsurkunde an den Verein.
„Das Gebiet rund um den Brunsberg stellt nicht nur einen Wert für den Tourismus und Wanderer dar - die Heidelandschaft ist auch ein Lebensraum für viele geschützte Tier- und Pflanzenarten“, sagte Monika Scherf und lobte das Engagement der Wanderfreunde. „Ich hoffe, dass weitere Vereine diesem Beispiel folgen und ebenfalls Gebietspatenschaften übernehmen“, so die Kreisrätin.
„Die Idee dazu kam uns, als wir am Naturparktag geholfen haben, die Heide zu entkusseln. Wir haben gestaunt, wie schnell unsere Gruppe eine Fläche bearbeiten kann“, sagt Peter Sieffert. Der Wanderverein war daraufhin an den Kreis herangetreten, um eine Fläche für eine Patenschaft zu erhalten. Das 60 Hektar große Gebiet rund um den Brunsberg bot sich dafür an, denn die Wanderer sind dort mehrmals im Monat unterwegs.
Neben dem „Entkusseln“, dem Entfernen junger Baumtriebe aus der Heide, werden die Wanderfreunde in Abstimmung mit dem Landkreis auch bei weiteren Maßnahmen wie der Überprüfung und Unterhaltung von Bänken, Wegbegrenzungen und Schildern mit anpacken. „Gerade beim Entkusseln sind die Wanderfreunde eine große Hilfe. Sie schaffen in der Gruppe an einem Nachmittag, wofür ich allein sonst eine Woche brauche“, sagt Robin Böhm vom Forstverband Jesteburg. Er ist gemeinsam mit Maik Bösch vom Landkreis Harburg für Pflege des Gebietes verantwortlich.
• Auch Nichtmitglieder sind willkommen, die Wanderfreunde beim Naturschutz zu unterstützen. Mehr Infos bei Peter Sieffert unter Tel. 04181-33916 oder per E-Mail an peter.sieffert@t-online.de sowie auf www.wanderfreunde-nordheide.de.
![Freuen sich auf die Zusammenarbeit (v.li.): Peter Sieffert, Hans-Günter Freyer und Kirsten Carstensen von den Wanderfreunden, Kreisrätin Monika Scherf sowie Detlef Gumz, Leiter der Abteilung Naturschutz | Foto: as](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/11/7/206267_L.jpg?1563761887)
![Nicht nur bei Wanderern beliebt: das Gebiet um den Brunsberg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/11/3/206273_L.jpg?1563265090)
![Setzen sich für die Pflege des Brunsbergs ein (v. li.): Die Wanderfreunde Peter Sieffert, 2. Vorsitzender, Hans-Günter Freyer, 1. Vorsitzender und Naturschutzwartin Kirsten Carstensen sowie Reinhard Schlothauer, 1. Vorsitzender des Wanderverbandes Norddeutschland mit Robin Böhm vom Forstverband Jesteburg und Maik Bösch von der Naturschutzarbeitsgruppe des Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/11/6/206276_L.jpg?1564165089)
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.