"Eine tolle Chance für Veranstalter"
Eventagentur-Chef Matthias Graf ruft Kommunen zur Teilnahme am Bundes-Kulturprogramm auf

"So soll es möglichst bald wieder sein": Eventagentur-Chef Matthias Graf (3. v. li.) mit Mitarbeitern 2019 auf einem Festival | Foto: Agentur 412 Events
2Bilder
  • "So soll es möglichst bald wieder sein": Eventagentur-Chef Matthias Graf (3. v. li.) mit Mitarbeitern 2019 auf einem Festival
  • Foto: Agentur 412 Events
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Landkreis. "Das wäre eine tolle Chance für Veranstalter in Städten und Gemeinden, auch in Pandemiezeiten endlich Geld zu verdienen. Außerdem hätten die Bürger Gelegenheit, wieder Gemeinschaft zu erleben." Das sagt Matthias Graf (51), Chef der Seevetaler Agentur "412 Events", die bundesweit die Gastronomie bei Festivals und Konzerten organisiert. Graf appelliert an die Kommunen in der Region, sich für eine Aufnahme ins Bundesprogramm "Kultursommer 2021" zu bewerben, das der Haushaltsausschuss des Bundestages jetzt beschlossen hat.
Bei der mit insgesamt 30 Millionen Euro ausgestatteten Initiative werden bundesweit mehr als 100 kreisfreie Städte sowie Landkreise bei der Gestaltung eines - das ist die Voraussetzung - neu entwickelten, vielfältigen Kulturprogramms für die Zeit nach dem Lockdown unterstützt. Gefördert werden unter anderem Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Performances und öffentliche Ausstellungen - natürlich unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln. "Es ist eine großartige Chance für kommunale Veranstalter, Kulturveranstaltungen im öffentlichen Raum zu realisieren, die pro Kreis bzw. kreisfreier Stadt mit 100.000 bis 500.000 Euro geplant werden und dabei eine 80-prozentige Finanzierung durch den Bund erhalten können", betont die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn, die als Parlamentarische Staatssekretärin Mitglied der Kulturstiftung des Bundes ist und das Programm betreut. "Damit soll einerseits das kulturelle Leben in diesem Sommer zurück auf unsere Straßen, Marktplätze und Promenaden gebracht und andererseits regionalen Künstlern aller Genres Auftrittsmöglichkeiten garantiert werden."
Förderanträge können noch bis zum 22. April unter www.kulturstiftung-des-bundes.de gestellt werden. "Die Entscheidung der Jury soll danach sehr schnell erfolgen, worauf nach Vorliegen der Förderzusage unmittelbar mit der Entwicklung und Umsetzung der Vorhaben begonnen werden kann", so Bettina Hagedorn.
Matthias Graf hat bei den Verwaltungschefs der regionalen "Hauptspielstätten" seiner Agentur, nämlich bei Seevetals Gemeindebürgermeisterin Martina Oertzen und ihrem Buchholzer Kollegen Jan-Hendrik Röhse, sowie bei Landrat Rainer Rempe für das Programm geworben. "Frau Oertzen und Herr Röhse zeigten sich grundsätzlich offen für eine Teilnahme. Vom Landrat gab es noch kein Feedback", erklärt Graf gegenüber dem WOCHENBLATT. Die insgesamt 50 "412 Events"-Mitarbeiter befinden sich aufgrund der Pandemie seit dem vergangenen Jahr in Kurzarbeit. Graf: "Wir planen bereits Aktivitäten für 2021. Wir wünschen uns aber, dass - gegebenenfalls mit Hilfe des Bundesprogramms - Festivals und Konzerte schnellstmöglich und uneingeschränkt wieder machbar sind, wovon dann auch unser Unternehmen profitieren kann."

"So soll es möglichst bald wieder sein": Eventagentur-Chef Matthias Graf (3. v. li.) mit Mitarbeitern 2019 auf einem Festival | Foto: Agentur 412 Events
Wirbt für das Programm "Kultursommer 2021": SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn | Foto: studio kohlmeier berlin
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.