Realschule live auf Sendung
Experimentieren und Vorlesen mit der Zukunftswerkstatt Buchholz

Schüler der Realschule organisierten den Vorlesetag und gingen live auf Sendung | Foto: Realschule Am Kattenberge
  • Schüler der Realschule organisierten den Vorlesetag und gingen live auf Sendung
  • Foto: Realschule Am Kattenberge
  • hochgeladen von Lennart Möller

lm/nw. Buchholz. Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Und was ist ein Stärkemonster? Das sind nur zwei Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Realschule Am Kattenberge jetzt beim bundesweiten Vorlesetag in aufwendigen Experimenten herausgefunden haben und damit live auf Sendung gegangen sind.

Vorlesetag und Experimente? Wie passt das zusammen? Ganz einfach: Thema in diesem Jahr war für die Realschüler, die bereits zum dritten Mal am Vorlesetag teilnahmen, die Kombination der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit dem Vorlesen. Um dieses große Projekt zu stemmen, kooperierte die Realschule mit der Zukunftswerksatt Buchholz.

Im Vorfeld machten sich die Schüler viele Gedanken, wie man trotz der Corona-Pandemie möglichst viele Menschen erreicht. "Uns war schnell klar, dass wir das wohl online machen werden, am besten live", erinnert sich Christine Wehl, Leiterin der Mediothek an der Realschule Am Kattenberge. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum des Landkreises war schnell eine gute Ausstattung für das Projekt besorgt.

Das Filmen, den Schnitt und den Ton übernahmen die zwei Technikteams der Realschule und wurden dabei von Niklas Wehl, Student der Medientechnik und Mitarbeiter der Zukunftswerkstatt, unterstützt. Ganz eng arbeiteten die Technikteams mit der neuen Schülerfirma „BluEvent“ zusammen, die das ganze Projekt „Vorlesetag“ organisiert hat. Sie ist ein gemeinsames Berufsorientierungsprojekt der Realschule und der Zukunftswerkstatt.

Rund zwei Wochen vor der Veranstaltung legten die beteiligten Schüler viele Nachmittage ein, um alle Experimente und Vorlesetexte vorzubereiten und zu proben. Die Experimente wurden vorproduziert und in die Live-Sendung, direkt aus der Realschule, zugespielt. „Unsere Vorleser aus der Mediotheks-AG haben ihre Texte praktisch live eingelesen“, lobt Christine Wehl und ergänzt: „Das Projekt war ein Riesenaufwand, weil so viele verschiedene Gewerke zusammengearbeitet haben.“

Redakteur:

Lennart Möller aus Rosengarten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.