Frühlingsfest in der Realschule am Kattenberge: Eröffnung des fertiggestellten Schulhofs

Haben den Traum vom „Grünen Klassenzimmer“ verwirklicht: 
(v. li.) Lutz Meyer (Landkreis Harburg), Schulleiterin Mara-Angelika Nöhmer und Bernd Jaeger (Landkreis Harburg)
3Bilder
  • Haben den Traum vom „Grünen Klassenzimmer“ verwirklicht:
    (v. li.) Lutz Meyer (Landkreis Harburg), Schulleiterin Mara-Angelika Nöhmer und Bernd Jaeger (Landkreis Harburg)
  • hochgeladen von Anke Settekorn

as. Buchholz. „Nach mehr als einem Jahrzehnt ist das Projekt Schulhof jetzt abgeschlossen“, sagt die Schulleiterin der Realschule am Kattenberge, Mara-Angelika Böhmer, anlässlich des Frühlingsfestes der Realschule.
Mit Live-Musik, Theatervorführungen und Vorstellungen von AG- und Projektarbeiten hatten die Schüler ein vielseitiges Programm als Dankeschön für die Helfer, Unterstützer und Sponsoren des feierlich eröffneten Schulhofs zusammengestellt.
Aufgrund der Erweiterungsarbeiten am benachbarten Gymnasiums am Kattenberge mussten die Realschüler drei Jahre lang auf ihren Schulhof verzichten, dafür haben sie jetzt mit 6.500 Quadratmetern einen der größten Schulhöfe im Landkreis erhalten.
Der Schulhof ist in eine Ruhezone und einen Bewegungsbereich aufgeteilt: Im Bewegungsbereich können die Schüler sich an Klettergerüsten, Tischtennisplatten, auf dem Fußball- und Volleyballfeld austoben. Wer es lieber ruhig mag, findet in einer der vier „Ruhe-Inseln“ , durch Sträuche abgeschirmte, U-förmig angeordnete Bänke, einen Platz. Das Highlight des Schulhofs ist das „Grüne Klassenzimmer“, in dem im Sommer unter freiem Himmel unterrichtet wird. „Die Realschule am Kattenberge ist die einzige Schule in Buchholz, die über so einen Lernort verfügt“, sagt Gartenarchitekt Lutz Meyer vom Landkreis Harburg, der den Schulhof gestaltet hat.
„Das alles war nur durch das überdurchschnittliche Engagement von Schülern, Lehrern und Eltern möglich, die in Gemeinschaftsarbeit Steine geschleppt, Blumen gepflanzt und Spenden gesammelt haben“, sagt Mara-Angelika Nöhmer. Schon von Weitem leuchten einem die farbenfrohen, den Kunstwerken von Niki de Saint Phalle nachempfundenen, „Nana“-Figuren entgegen, die Schüler der zehnten Klasse mit ihrer Lehrerin Gerti Lindow-Vogler im Unterricht gestaltet und auf dem Schulhof aufgestellt haben.
„Wir möchten uns auch bei unseren Unterstützern und Sponsoren bedanken“, so die Schulleiterin weiter. Der Lions Club Buchholz und der Lions Club Rosengarten sowie der Landkreis Harburg als Schulträger haben die Neugestaltung des Schulhofs finanziell unterstützt, die Revierförsterei Kleckerwald und Meyer-Holzbau aus Garstedt haben die Bänke gestiftet.

Haben den Traum vom „Grünen Klassenzimmer“ verwirklicht: 
(v. li.) Lutz Meyer (Landkreis Harburg), Schulleiterin Mara-Angelika Nöhmer und Bernd Jaeger (Landkreis Harburg)
Gestalteten die „Nanas“ (v. li.): 
Tim Stachnick, Sitadevi Zonneveld, 
Theresa Warner und Dino Harder
Lea Nickelsen (v. li.), Merle Visser, Josefine Hoffmann, 
Stella Fonfara, Sofya Lazarenko und Tiziana Kuck 
finden die Ruhe-Inseln super
Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.