Gesundes Frühstück für Erstklässler: Brotdosenaktion der Giesela und Rolf Wiese-Stiftung
![Giesela und Rolf Wiese übergaben in der Heideschule in Buchholz die Brotdosen an die Erstklässler](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/08/12/3/39743_L.jpg?1563374713)
- Giesela und Rolf Wiese übergaben in der Heideschule in Buchholz die Brotdosen an die Erstklässler
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. Ein Kind möchte lieber die Dose mit dem Käsebrot, ein anderes bevorzugt die Wurststulle. Am Montag haben alle rd. 2.300 Erstklässler im Landkreis Harburg eine Brotdose mit gesundem Inhalt erhalten. Bereits zum neunten Mal startete die Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi) die Aktion. Das Ehepaar übergab selbst Brotdosen an Erstklässler der Heideschule in Buchholz.
Unterstützt wird das Projekt von zahlreichen Förderern, u.a. der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Bäckerinnung des Landkreises. 20 ehrenamtliche Helfer füllten die Brotdosen am vergangenen Sonntag im Museumsbauernhof Wennerstorf weitgehend mit Waren aus der Region.
Mit der Brotdosenaktion soll Schulanfängern und ihren Eltern ein Beispiel für ein gesundes Pausenbrot gegeben werden. Zudem erhalten die Schulklassen eine Einladung für einen Besuch im Museumsbauernhof. "Dort können die Kinder in einem bäuerlichen Ernährungsbetrieb hinter die Kulissen schauen", erklärt Giesela Wiese.
In den vergangenen Jahren wurden verteilte die Stiftung mehr als 22.000 Brotdosen. In 50 Grundschulen wurden über 1.000 Schulklassen beliefert.
![Giesela und Rolf Wiese übergaben in der Heideschule in Buchholz die Brotdosen an die Erstklässler](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/08/12/3/39743_L.jpg?1563374713)
![Einen Tag zuvor wurden die Dosen von ehrenamtlichen Helfern gefüllt | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/08/12/6/39746_L.jpg?1554457685)
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.