Gute Praxis in der Zukunftswerkstatt Buchholz
![Freuen sich über die Empfehlung: Imke Winzer (3. v. li.), Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) und die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen | Foto: Zukunftswerkstatt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/02/4/149744_L.jpg?1555752488)
- Freuen sich über die Empfehlung: Imke Winzer (3. v. li.), Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) und die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen
- Foto: Zukunftswerkstatt
- hochgeladen von Oliver Sander
Empfehlung vom Zukunftsforum für Lernstandort
as/os. Buchholz. Die Zukunftswerkstatt Buchholz ist vom niedersächsischen Zukunftsforum als eines von 49 "Gute-Praxis-Beispiele" an die niedersächsische Landesregierung empfohlen worden. Seit Beginn der Projekte im Sommer 2013 haben in dem außerschulischen Lernstandort am Schulzentrum II am Sprötzer Weg mehr als 3.300 Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche und technische Themen entdeckt und praxisnah erlebt.
Wie berichtet, sollen in der Zukunftswerkstatt Schüler aus dem gesamten Landkreis Harburg für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistert werden.
"Ich bin sehr erfreut, dass unsere Zukunftswerkstatt als besonders empfehlenswert ausgewählt wurde", begrüßt Landrat Rainer Rempe die Auszeichnung des Zukunftsforums. Dieses war im vergangenen Jahr von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ins Leben gerufen worden. Der Expertenrat aus Wissenschaft, Verbänden, Kammern und Vereinen soll Empfehlungen für Projekte in den Bereichen Mobilität und Bildung aussprechen, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. Das Zukunftsforum betont in seiner Empfehlung den innovativen Beitrag der Zukunftswerkstatt zur Stärkung der Region.
Redakteur:WOCHENBLATT Praktikant aus Nordheide Wochenblatt |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.