High Tech im Haus - Intelligente Haustechnik nutzen

Über ein zentrales Display kann die gesamte Haustechnik bedient werden | Foto: Modernisierungskompass/Gira/HLC
  • Über ein zentrales Display kann die gesamte Haustechnik bedient werden
  • Foto: Modernisierungskompass/Gira/HLC
  • hochgeladen von Christine Bollhorn

(cbh/hlc). Das Wohnen der Zukunft hat längst begonnen. Schon heute gibt es eine Vielzahl an intelligenter, vernetzter Haustechnik, die das Leben in den eigenen vier Wänden komfortabler, sicherer und energieeffizienter macht. An zentraler Stelle in der Gebäudesystemtechnik laufen nicht nur alle Informationen von Türkommunikation, Sicherheitssystem, Rauchmelder, Heizung, Beleuchtung, Jalousien, Wetterstation usw. zusammen. Von hier werden auch automatisch entsprechend der individuellen Lebensgewohnheiten und Wohnwünsche programmierte Befehle an die angeschlossenen Geräte geschickt. Also z.B. zu einer vorbestimmten Zeit in einem bestimmten Raum der Wohnung Licht aus, Musik an, Fenster schließen, Markise ausfahren, Heizung hochdrehen usw. Bei technischen Störungen oder „Gefahr im Verzug“ erfolgen automatisch Warnmeldungen ans eigene Handy und ggf. sogar an den Handwerker oder den Sicherheitsdienst. All die lästigen kleinen Tätigkeiten und Kontrollgänge des Alltags werden automatisch erledigt – es bleibt mehr Zeit und Gedankenfreiraum für die angenehmen Seiten des Lebens.
Bedient wird die clevere Wohnung über ein großes Display an der Wand im Flur oder über den PC, das Tablet oder das Smartphone. So kann man sich sogar von unterwegs vergewissern, ob zuhause alles in Ordnung ist und z.B. vor der Rückkehr die Raumtemperatur erhöhen oder die Kaffeemaschine einschalten. Gute Tipps zu individuell sinnvollen Komponenten der Gebäudesystemtechnik sowie zu Sicherheits- und Energiesparmaßnahmen bietet der kostenlose Modernisierungs-Kompass der Arbeitsgemeinschaft Wohnbau-Modernisierung. Der Ratgeber umfasst die Bereiche Elektro-Technik, Heizung, Fenster, Haustür, Warmwasser, Ofenbau, Dach, Wände, Erdgeschoss-Fußboden, Bad, staatliche Förderung, Finanzierung und Vorsorge. In einem Fragebogen macht der Interessent Angaben zum Ist-Zustand und zu den gewünschten Modernisierungs-Maßnahmen. Binnen weniger Tage kommt dann ein Ordner mit der persönlichen Auswertung und Vorschlägen zu sinnvollen Maßnahmen ins Haus. Weitere Informationen und die Unterlagen können angefordert werden unter www.bau-web.de.

Redakteur:

Christine Bollhorn aus Buchholz

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.