Kulturpreis für den „Brückenbauer“ Michael Wabbel

Seit rund 30 Jahren kulturell engagiert: Michael Wabbel
  • Seit rund 30 Jahren kulturell engagiert: Michael Wabbel
  • hochgeladen von Oliver Sander

os/nw. Buchholz. Er bereichert seit rund 30 Jahren das Kulturleben der Stadt - und engagiert sich auch im Ruhestand in Sachen Buchholzer Kultur: Dafür bekommt Michael Wabbel, bis zu seinem Ruhestand 2018 Pastor der St.-Paulus-Gemeinde, den Kulturpreis 2020 der Stadt Buchholz verliehen. Dieser ist mit 2.500 Euro dotiert.
„Religion, Kultur und Geschichte begeistern Michael Wabbel“, schrieben 20 Buchholzer in ihrem Nominierungsbrief an die Kulturpreis-Jury. Diese Begeisterung habe er in seinen Kultur- und Studienreisen durch Europa, Asien und Afrika vielen Mitreisenden aus Buchholz und Umgebung nahebringen können. Zudem hat Wabbel das erste Benefizkonzert für die Kinderstiftung der St.-Paulus-Gemeinde auf die Beine gestellt, die Stadtfest-Konzerte in der St.-Paulus-Kirche initiiert und bis zu seinem Ruhestand organisiert, den Zwischenhalt-Gottesdienst erdacht, Ausstellungen, kleinere und größere kulturelle Projekte ins Leben gerufen. Bis heute ist er aktiv - als Schauspieler, Sänger, Musiker und Motivator.
„Er ist ein Brückenbauer, der es schafft, die Menschen durch Kunst und Kultur zusammenzubringen“, lobten die Briefautoren. „Mit Michael Wabbel haben wir einen würdigen Preisträger gefunden“, freut sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Der Kulturpreis soll voraussichtlich vor den Sommerferien überreicht werden.
Die Stadt Buchholz vergibt die Auszeichnung alle drei Jahre. Zuletzt hatte die Kulturkirche St. Johannis 2017 den Preis erhalten.