Stadt Buchholz investiert in mobile Bühne
"Live am Teich" soll Innenstadt beleben

- Am Donnerstag wurde die Bühne probeweise auf dem Baubetriebshof aufgebaut: (v.li.) Frank Kettwig vom Buchholz Marketing, Bühnenbauer Nico Grzeski sowie Christian Voigt und Heinrich Helms der Stadt Buchholz
- Foto: pm
- hochgeladen von Pauline Meyer
pm. Buchholz. Die Innenstadt wieder attraktiv machen - das ist das Ziel des Sofort-Förderprogramms "Perspektive Innenstadt". In Buchholz wird jetzt das erste Projekt daraus umgesetzt: In Kooperation mit den Vereinen Buchholz Marketing und Feuer und Flamme hat die Stadt eine mobile Bühne gekauft. Diese wird im Sommer mit fünf Doppelveranstaltungen bespielt. Zum Auftakt der Reihe "Live am Teich" treten am Donnerstag, 16. Juni, am Emporeteich (Breite Straße) der Heidjer-Shanty Chor (18 Uhr) und Singer/Songwriter Franz Josef (19.45 Uhr) auf.
"Wir wollen nicht nur die Folgen von Corona abmildern, sondern auch die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt entscheidend steigern", sagt Jan-Hendrik Röhse, Bürgermeister der Stadt Buchholz. So sollten auch der Einzelhandel und die Gastronomie profitieren. Man wolle die Menschen animieren, am Stadtleben teilzunehmen, so Bürgermeister Röhse. Deshalb werde "Live am Teich" als offene, kostenlose Veranstaltung geplant, zu der jeder eingeladen ist. "Der Wunsch, auf die Bühne zu dürfen, ist sehr groß. Die Auftritte im Rahmen von 'Live am Teich' sorgt für ein regelrechtes Aufatmen der Künstler", betont Christoph Selke vom Verein Feuer und Flamme.
Der Kauf der mobilen Bühne kostete etwa 38.000 Euro. Mit weiteren 12.000 Euro wird die Veranstaltungsreihe "Live am Teich" finanziert. Ab dem kommenden Jahr sollen auch Vereine und Institutionen die Bühne mieten können.
• Die nächste Veranstaltung von "Live am Teich": Donnerstag, 30. Juni: Popgitarrist Robert Carl Blank (18 Uhr) und das Saxophon-Quartett Qwain (19.45 Uhr).


Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare