Letzter Gottesdienst am 22. Sonntag
Pastorin Ulrike Seebo verabschiedet sich aus Sprötze

- Pastorin Ulrike Seebo vor der Kreuzkirche in Sprötze
- Foto: C. Wöhling
- hochgeladen von Oliver Sander
Nach fast zehn Jahren verabschiedet sich Pastorin Ulrike Seebo aus der evangelisch-lutherischen Kreuzkirchengemeinde in Sprötze. Superintendent Dirk Jäger wird Ulrike Seebo im Gottesdienst am Sonntag, 22. Januar, um 15 Uhr in der Kreuzkirche (Kirchenallee 15) entpflichten, im Anschluss sind alle Gäste zum Empfang eingeladen. Wie berichtet, wechselt die Pastorin zum 1. Februar in die St.-Martini-Kirchengemeinde Dransfeld bei Göttingen.
In Sprötze waren ihre Jahre von großen Bauprojekten bestimmt. „Der Spielkreis hatte seine Räume im Erdgeschoss des Gemeindehauses. Es war schon immer der Wunsch der Kirchengemeinde, dies zu ändern. Also wurde geplant und verhandelt, 2019 konnten wir die Kita in einem neuen Gebäude neben der Kirche eröffnen“, erinnert sich Ulrike Seebo. Im Mai dieses Jahres startet das große Bauprojekt, an dem seit fast zehn Jahren geplant wird: Der hintere Teil des Gemeindehauses wird abgerissen, dort entsteht ein neuer Funktionstrakt. Zudem wird der alte Gemeindesaal renoviert. „Es ist schon schade, dass ich die Vollendung nicht mehr erlebe, aber ich komme gern zur Einweihung“, sagt die scheidende Pastorin.
Ulrike Seebo hat sich in Sprötze wohlgefühlt: „Es gibt hier ein intensives Miteinander von Kirche, Vereinen und Verbänden.“ Sie hat das jährliche Tauffest in Kakenstorf an der Este eingeführt. „Während der Corona-Pandemie haben wir in der Nachbarschaft mit den Buchholzer Gemeinden St. Paulus, St. Johannis und Holm-Seppensen viele digitale Angebote geschaffen, die gut genutzt wurden.“ Neben allem Digitalen hat sie „Gottesdienste am Küchentisch“ veröffentlicht. „Weihnachten 2020 haben wir vor der Kirche eine Outdoor-Krippe aufgestellt und Andachten gefeiert.“ Das Angebot wurde so gut genutzt, dass Ulrike Seebo mit Kita und Kirchenvorstand zu Ostern 2021 den „Ostergarten“ mit Stationen aus dem Passionsweg errichtete. „Die Corona-Zeit war furchtbar. Aber wir nutzten diesen kreativen Freiraum, entwickelten neue Angebote und erreichten Menschen, die wir vorher nicht erreicht haben.“
Mit Ulrike Seebo ist die Nachbarschaft Buchholz weiter zusammengerückt. Sie hat das Programm des gemeinsamen Konfi-Camps wesentlich mitgestaltet und das Vernetzungstreffen, die Steuerungsgruppe der vier evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Buchholz als Pastorin begleitet. „Der Prozess ist offen, aber ein erster Erfolg ist das gemeinsame Gottesdienst-Konzept, das in diesem Monat startet.“ In der Nachbarschaft war sie neben Pastor Arne Hildebrand für die evangelische Jugend Buchholz zuständig. Auf Kirchenkreisebene hat sie die Vorbereitungstreffen des Weltgebetstages organisiert und war gemeinsam mit Pastorin Svenja Kluth aus Moisburg Beauftragte für die Lektoren- und Prädikantenarbeit. Ihre Stelle ist nun ausgeschrieben, Pastor Wilhelm Nordmann ist Vakanzverwalter für die Gemeinde, Pastor Andreas Kern für den Bau.
Ulrikes Seebos Mann Günter Nowinski hat eine neue Aufgabe in Süd-Niedersachsen angenommen. Daher wechselt sie nach Dransfeld, wo Superintendent Dirk Jäger aufgewachsen ist. In ihrer Freizeit singt und gärtnert sie gern, das will sie fortan auch in Dransfeld tun. (os/nw).
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Kommentare