Bienenbotschafter übergeben Unterschriftensammlung
Rettet die Streuobstwiese in Holm-Seppensen
![Sabine Meyer (v. re.) und Bärbel Schmidt von den Bienenbotschaftern übergaben die Unterschriftenlisten auf einem USB-Stick an Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Bienenbotschafter](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/04/11/0/489540_L.jpg?1649686116)
- Sabine Meyer (v. re.) und Bärbel Schmidt von den Bienenbotschaftern übergaben die Unterschriftenlisten auf einem USB-Stick an Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse
- Foto: Bienenbotschafter
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Holm-Seppensen. Die jüngste Entscheidung des Buchholzer Stadtrates, den Neubau der Feuerwehr in Holm-Seppensen auf einer Streuobstwiese en der Buchholzer Landstraße/Ecke Tostedter Weg zu errichten (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach), hat ein Nachspiel: Bärbel Schmidt und Sabine Meyer von der Initiative Bienenbotschafter, die seit 2018 die Streuobstwiese ehrenamtlich betreuen, übergaben jetzt 1.768 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit der Petition "Rettet die Streuobstwiese" für das Kleinod stark machen.
"Wir wollen erreichen, dass sehr genau hingeschaut wird, wie die Bebauung dort vonstatten geht und wie die Gestaltung der Ausgleichsfläche laufen wird", erklärt Bärbel Schmidt. Wie berichtet, hat die Stadt ein bisher landwirtschaftlich genutztes Grundstück in Sichtweite zum Bauplatz für das Feuerwehrhaus erworben, das künftig als Ausgleichfläche für die Baumaßnahme dienen soll.
Bärbel Schmidt kündigte an, dass die Bienenbotschafter die Pflege der Fläche am Tostedter Weg in diesem Jahr auslaufen lassen. Man entwickele gerade Ideen, was mit den Nisthilfen für Wildbienen auf dem Areal geschehen soll. "Grundsätzlich werden wir unseren Schwerpunkt auf die Gärten und vor allem auf den Bereich Umweltbildung legen, denn da ist dringender Bedarf", betont Schmidt.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.